Ogq_fnqclnm]b[`n4 ~eifiacm]boh^ eihigcm]bpiln_cfb[`n Das Magazin der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer
Juni 2007
-
Chn_alc_ln_Efcg[' oh^?h_lac_jifcnce
_'=igg_l]_ chOha[lh
>OCBE'Gcnafc_^_l' p_lm[ggfoha
Interview mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel
Märkte und Trends, Kinderkrankheiten und Chancen
Interview mit dem neuen Präsidenten Tamás Vahl
?^cnilc[f
U
A
mweltschutz ist seit vielen Jahren im Denken und Handeln der Unternehmen und A környezetvédelem hosszú évek óta der Bürger fest verankert. Die jüngsten Erkenntnisse zum Klimawandel haben das hangsúlyosan jelen van a cégek és a Bewusstsein für Umweltfragen weltweit weiter geschärft, und die Notwendigpolgárok gondolkodásában, tettekeit verantwortungsvollen Handelns auf allen Ebenen deutlich gemacht. Auch die geraiben. A klímaváltozással kapcsolatos legfrisde zu Ende gegangene deutsche EU-Ratspräsidentschaft hat sich intensiv um den globasebb felfedezéseknek köszönhetően világszerlen Umweltschutz bemüht, und auch die vorliegende Ausgabe unseres Magazins widmet te még nagyobb jelentőséggel bírnak a körsich im „Fokus“ diesem Thema. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel stellt im Interview mit nyezetvédelemmel kapcsolatos kérdések, és der WiU u.a. heraus, dass Wirtschaft und Ökologie durchaus vereinbar sind. In Deutschland világosan látszik, hogy minden szinten felelősbeschäftigt die Umweltschutzindustrie schon heute so viele Menschen wie der Automobilségteljes magatartásra van szükség. Az éppen bau, die Bedeutung der Branche wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen, was der leköszönő soros német EU-elnökség komoly Umwelt ebenso nützt wie der Wirtschaft. Mehrere Beiträge dieses Heftes belegen dies mit erőfeszítéseket tett a globális környezetvédeBeispielen aus der unternehmerischen Praxis in Ungarn und Deutschland. lem érdekében. Jelen lapszámunk „Fokus“ rovaDie DUIHK wird im Rahmen ihrer Umweltberatung im zweiten Halbjahr weitere wichtige ta is bővebben foglalkozik ezzel a témával. Projekte zur umwelttechnologischen Zusammenarbeit zwischen deutschen und ungaSigmar Gabriel német környezetvédelmi miniszrischen Firmen organisieren, so z.B. den „German Day“ auf der Umweltfachmesse Ökotech ter a WiU-nak adott interjújában kifejtette, hogy im November, sowie eine Konferenz und Firmengespräche zum Thema Energieeffizienz im a gazdaság és az ökológia összeegyeztethető. Ende November/Anfang Dezember. Németországban a környezetvédelmi iparág Ein weiteres Zukunftsthema ist der Einzug der már ma annyi embert foglalkoztat, mint az autóipar, sőt a szegmens jelentősége a követneuen Medien in den Geschäftsalltag von Bürkező időszakban tovább nő, ami a környezetnek legalább olyan hasznos, mint a gazdagern und Unternehmen. Unser Beitrag analysiert ságnak. Magazinunk jelen kiadásában több cikk is alátámasztja ezt a gyakorlatból meríden Stand des „e-Commerce“ in Ungarn und zeigt tett példákkal Németországból és Magyarországról egyaránt. die zukünftigen Trends auf. A DUIHK környezetvédelmi szolgáltatásai révén a második félévben további fontos In unserer Reihe „Standort“ portraitieren wir in projekteket szervez a német és magyar vállalkozások közötti környezettechnológiai diesem Heft die Stadt Veszprém und seine Unteregyüttműködés elősegítése érdekében, ilyen pl. A „German Day“ a novemberben megnehmen. Dank innovativer ungarischer und ausrendezésre kerülő Ökotech szakkiállításon, vagy az energiahatékonysággal foglalkozó ländischer – darunter auch deutscher – Investokonferencia és vállalati beszélgetések november végén, december elején. ren, konnte sich diese westungarische Stadt in A jövő szintén fontos témája az új, elektronikus médiumok térhódítása a vállalatok és den vergangenen Jahren dynamisch entwickeln a polgárok üzleti mindennapjaiban. Cikkünkben elemezzük az „e-Commerce“ helyzetét und ist heute ein ebenso lebenswerter wie wirtMagyarországon és felvázoljuk a jövőbeli trendeket is. schaftlich zukunftsfähiger Standort. „Standort“ rovatunkban Veszprém várost és vállalkozásait mutatjuk be. Az innovaAuf der Mitgliederversammlung am 24. Mai konntív magyar, illetve külföldi – köztük német – befektetőknek köszönhetően a nyugatte unsere Kammer ein weiteres erfolgreiches Jahr magyarországi város dinamikus fejlődésen ment keresztül és mára sok jövőt ígérő gazseiner Geschichte bilanzieren. Der auf der Verdasági központtá vált, ahol élni sem kevésbé kellemes. sammlung zum neuen Präsidenten gewählte A május 24-én tartott közgyűlésünkön a kamara egy újabb sikeres évről számolhatott Tamás Vahl erläutert im Interview seine Pläne und be. A közgyűlés új elnököt választott a kamara élére Vahl Tamás személyében, aki a seine Sicht auf die ungarische Wirtschaft. vele készített interjúban fejti ki terveit és a magyar gazdasággal kapcsolatos nézeteit.
Gabriel A. Brennauer Geschäftsführender Vorstand ügyvezetô elnökségi tag
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
3
Chb[fn
Ogq_fna_l_]bn_ ?hnmilaoha
6
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten werden nun – auch in Anbetracht der in Aussicht gestellten EU-Fördermittel aus dem EU-Struktur- und Kohäsionsfonds 2007-2013 – in ziemlich allen Bereichen des Ökomarktes Investitionen starten oder sind schon angelaufen – so auch in der Abfallwirtschaft, der Abwasserklärung, im Recycling.
_'=igg_l]_chOha[lh Die ungarische Regierung hat Anfang Mai eine Vorlage des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr gebilligt, der zufolge die Gesetze über den elektronischen Handel modifiziert werden sollen. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, die Belastungen der Unternehmungen zu senken sowie ein einheitliches Rahmensystem für den Online-Handel zu schaffen.
16 6
@ieom 0 Ogq_fna_l_]bn_?hnmilaoha 3 Ogq_fn`l_oh^fc]b_;en_hp_lhc]bnoha ++ ?hnqc]efohaoh^Ogq_fn\_qommnm_ch +, Chn_alc_ln_lEfcg[m]bontoh^?h_lac_jifcnce +. Ogq_fnn_]bhifiac_[fm?rjilnm]bf[a_l
16
Impressum
Qclnm]b[`n Jifcnce +0 _'=igg_l]_chOha[lh
Wirtschaft in Ungarn Német-Magyar Gazdaság Das Magazin der DUIHK Erscheinungsweise: zweimonatlich
19
Herausgeber: Deutsch-Ungarische Industrieund Handelskammer Geschäftsführender Vorstand: Gabriel A. Brennauer Lövôház utca 30, H-1024 Budapest Telefon: 0036/1/3457 600, E-Mail:
[email protected] Chefredaktion: Tamás Kelemen
20
,* G_^c[ncih4;o`?l`ifameolm
22
Anzeigenberatung: Tímea Kovács
G[h[a_g_hn
Mn[h^iln ,, Mn[h^ilnP_mtjlg
Übersetzungen: Attila Till Jahresabonnement: 60 Euro. Probeexemplare gibt es auf Wunsch gratis.
26
,0 =I,'?gcmmcihmb[h^_f ,1 Ogq_fnm]bontcgP_la[\_q_m_h
Design: Auth Design Layout: Balázs Horváth Druck: Stádium Nyomda, Budapest Auflage: 5000 Exemplare Copyright: DUIHK Budapest, Ungarn
L_]bn Ncjjm
28
ISSN: 1588-8932
Eofnol ,2 Do\cfog^_mMtca_n'@_mncp[fm
30
>OCBEchn_lh -*>OCBE'Gcnafc_^_lp_lm[ggfoha,**1 -+ @[]b\_mo]b\_c^_lM;JBoha[ls -, Chn_lpc_qgcn^_gh_o_hJlmc^_hn_h^_l>OCBE
4
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
Chb[fn
Do\cfog^_mMtca_n'@_mncp[fm Das Sziget-festival ist heute ein gutes „Geschäft“ für den Staat: Berechnungen besagen, dass die Ausgaben der Festivalbesucher 2005 zu geschätzten Steuereinnahmen von 1,3 Milliarden Forint (über 5 Millionen Euro) geführt haben. Das Festival bietet dem Land über den kalkulierbaren aktuellen Wirtschaftsvorteilen hinaus auch nachhaltige touristische Vorteile, denn die durch das Sziget generierte internationale Nachfrage trägt zur internationalen Bekanntheit Budapests und Ungarns bei.
28
Mtchelihctfnn_lg_fmclhsnm A szinkronizált gyártási szemlélet kiinduló állomása Japán, mára azonban már az egész világon elismeréssel adóznak kitalálóinak és tanácsadóinak, akik hihetetlen változásokat tudnak elindítani azon cégeknél, akik a gyakorlati munkafolyamatok intenzív megfigyelését, majd pedig azok aktív javítását részesítik előnyben.
40 34
;eilnlmgpmt_n\f]md_4 >i]og_hn[E[mm_f 2007. június 16.-án 12. alkalommal nyitja meg kapuit a világ legjelentősebb kortárs mûvészettel foglalkozó kiállítása – a documenta – a németországi Kassel városában. A kiállítás célja ezúttal is nem kis merészséggel a kiállítások szervezési potenciáljának kiaknázása és a közönségének (esztétikai) képzése. A documenta 12 Kassel lakosaival keresi a párbeszédet, kutat a történelemben, fürkészi a jelent, és kérdéseket tesz fel aktuális témákkal, problémákkal kapcsolatban.
@eomt
Impresszum
-. Elhs_t_negfboff[^ee_t_fm -0
40
Wirtschaft in Ungarn Német-Magyar Gazdaság A DUIHK magazinja Megjelenés kéthavonta Kiadó: Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara Az elnökség ügyvezetô tagja: Gabriel A. Brennauer
G[h[a_g_hn .* P_mtn_mahfefcaslnmD[jh\f
42
H-1024 Budapest, Lövôház utca 30. Telefon: 06-1/345 7600, E-Mail:
[email protected]
A[t^[mamjifcnce[
Fôszerkesztô: Kelemen Tamás
., _'e_l_me_^_f_gG[as[lilmtaih
44
Hirdetések: Kovács Tímea Fordítás: Till Attila
>OCBE<_fmbl_e
Lapterv: Auth Design Grafikai munka: Horváth Balázs Nyomda: Stádium Nyomda Kft.
.. Gimn[f[jittoeg_a[dpn /*Eihn[en_l,**1
46
46
Éves elôfizetés: 60 euro Ingyenes bemutató pédányt kérésre küldünk.
Nolctgommpmlie
Példányszám: 5000 Copyright: DUIHK Budapest
.0 >i]og_hn[E[mm_f .2 C@;4ëdl[nl_h^_nn_l_gn
ISSN 1588-8932
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
5
Chb[fn @ieom
EU-Fördermittel kurbeln Entwicklungen an
Ogq_fna_l_]bn_ ?hnmilaoha
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten werden nun – auch in Anbetracht der in Aussicht gestellten EU-Fördermittel aus dem EU-Struktur- und Kohäsionsfonds 2007-2013 – in ziemlich allen Bereichen des Ökomarktes Investitionen starten oder sind schon angelaufen – so auch in der Abfallwirtschaft, der Abwasserklärung, im Recycling. Der Beitritt Ungarns wirkte sich – sowohl in qualitativer als auch quantitativer Hinsicht – sehr positiv auf die Entwicklungen in der Umwelttechnik aus. Die ungarische Umwelltechnikindustrie nahm einen dynamischen Wachstumskurs auf.
D
A steckt in Ungarn im Vergleich zu anderen EU-Ländern zwar noch in den Kinderschuhen, doch langsam werden auch die kommunalen Abfälle durch das Aufstellen der Sammelcontainer überall mit einbezogen. Der größte Akteur in diesem Bereich ist die Öko Pannon Kht. Im vergangenen Jahr hat die Gesellschaft das selektive Sammeln und Recycling von mehr als 342.000 Tonnen Verpackungsabfall organisiert. Im System der Koordinierungsorganisation Öko-Pannon ist der Anteil der selektiven Abfallsammlung durch die Bevölkerung
6
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
im vergangenen Jahr enorm angestiegen. Insgesamt 41.000 Tonnen Abfall stammen bereits von 4.300 Sammelcontainerstellen. Der Anteil der angeschlossenen Bevölkerung ist damit im vergangenen Jahr auf 12 Prozent von 9 Prozent im Jahr 2005 angestiegen. Gegenwärtig gibt es in 713 Gemeinden des Landes Sammelcontainerstellen, wodurch die Möglichkeit der Abfalltrennung für 4,5 Mio. Einwohner durch die gemeinnützige Gesellschaft zugesichert wird. Außerdem organisiert die Gesellschaft jährliche Roadshows, um die Bevölkerung noch stärker für die Mülltrennung zu gewinnen.
Die Öko-Pannon Kht. deckt etwa zwei Drittel des gesamten ungarischen Verpackungsmittelausstoßes ab und damit ist für die Recyclingpflicht von ca. 2000 Firmen gesorgt. Die Gesellschaft ist bemüht, ständig den Kreis ihrer Recyclingpartner zu erweitern. Ende Januar 2007 hat sie deshalb mit dem größten Aluminiumdosen-Recyclingunternehmen der Welt, mit Novelis Recycling, einen Vertrag unterzeichnet. Danach werden die in Ungarn selektiv gesammelten Erfrischungsgetränke- und Bier-Aluminiumsdosen in Zukunft im Werk des britischen Unternehmens recycelt. Dieses Verfahren macht die Aluminiumherstellung durch seinen niedrigen Energiebedarf umweltschonend und deshalb erhalten die ungarischen Abfallsammler einen ca. 1,5-2mal so hohen Preis für die gesammelten Aluminiumdosen als sonst üblich. Einer der bestimmenden Akteure in der Abfallwirtschaft ist auch die deutsche Büchl-Gruppe. Sie ist – seit die Abfallwirtschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem eigenständigen Industriezweig avancierte – in Deutschland ein führendes Unternehmen der Branche. Das mittelständische Familienunternehmen leistet seit mehreren Jahren auch in Ungarn mit ihrem Tochterunternehmen, der Büchl Hungária Környzetvédelmi Szolgáltató Kft. einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz. Im Jahr 2000 hat sie den Zuschlag erhalten, das Audi-Werk in Győr operativ zu entsorgen. Doch nicht nur Audi, sondern auch andere Unternehmen und Kommunen brauchen moderne Entsorgung, selektive Sammlung. Büchl errichtete deshalb 2003 eine der modernsten Behandlungsanlagen Europas für ölhaltige Abwässer und hat damit einen ökologischen Meilenstein in Ungarn gesetzt. Zu den Kunden des Unternehmens gehören inzwischen auch Cooper Tools, Praktiker, Federal Mogul, und zahlreiche KMU. Das Wasser kann wieder in die Kläranlage eingeleitet werden, das Öl wird zu einem
@ieom hochwertigen Brennstoff für die Zementindustrie in Ungarn weiter verarbeitet. Damit ist diese Anlage nicht nur eine Abwasserreinigungs-, sondern eine energetische Verwertungsanlage. Firmeninhaber Reinhard Büchl zufolge zeigen die Unternehmen in Ungarn ein immer höheres Umweltbewusstsein und deshalb wurden bei Büchl Hungária schon mehrere Erweiterungen vorgenommen. Viel zu tun bleibt in Ungarn aber auch im Bereich der Mülldeponien und der Abfallverwertung. Zwar ist auch der Bau von großen Abfallwirtschaftszentren sowie die Erweiterung der bestehenden Großdeponien – z. B. in Debrecen, Miskolc und Tiszafüred – geplant. Offen ist noch, ob es auch zum Bau neuer großer Müllverbrennungsanlagen kommt. Großer Mangel herrscht auf alle Fälle an kleineren Verbrennungsanlagen für Sonderabfälle. Großprojekte der Abfallwirtschaft zwischen 20072013 sind die Abfallentsorgung des Komitates Győr-Moson-Sopron, der Region Mecsek-Dráva sowie der mittleren DonauRegion. Ungarn setzt jedoch nicht nur auf Deponien und Abfallverbrennungsanlagen, sondern zunehmend auch auf Recycling. So wurden diesbezüglich zahlreiche Abfallvorschriften mit den EU-Normen harmonisiert. U. a. müssen bis Ende 2008 40.000 Tonnen Elektro- und Elektronik-Altgegräte eingesammelt und davon 70-85 Prozent recycelt werden. Verschiedene Branchen schließen sich zu sog. Abfall-Sammelclustern oder Gemeinnützigen Gesell-
;\`[ff\_b[h^fohaEiil^chc_l_h^_Ila[hcm[ncih_hchOha[lh Abfallart
Koordinierende Organisation Ökö-Pannon Kht.
Verpackungsabfälle
Öko-Pack Kht. Öko-Ferr Kht. Remoplast Kht. Recclomed Kht
Medikamenten- und ihre Verpackungsabfälle
Cseber Kht.
Abfälle von mit Pflanzenschutzmitteln verschmutzen Verpackungsmitteln
Electro-COORD Magyarország Kht.
Elektrische und elektronische Abfälle
Elektro-Waste Kht. Okomat Kht. Re-Elektro Kht. Comp-Cord Kht. E-hulladék Kht. Öko-Gum Kht.
Altreifen
Ungarische Umweltschutzvereinigung der Reifenhersteller Re’lem Kht.
Altbatterien
Re-Bat Kht. Hungakku Kht.
Alt-Akkumulatoren
Hungarohab Kht. Car-Rec Kht.
Altautos
Verpackungsabfälle,
Körkoor Kht.
Reifen
schaften (kht.) zusammen, so z. B. für Reifen, Bauschutt oder Altautos. Bis 2008 soll die Wiederverwertungsquote auf 35-40 Prozent ansteigen. Zum Großteil konnten die Sammelsystembetreiber das vergangene Jahr erfolgreich abschließen. Die derzeit fast zwei Dutzend Organisationen haben zusammen bereits ca. 4000 Unternehmen in die Finanzierung der Abfallbehandlung
einbezogen. Das Koordinierungssystem ist im übrigen auch ein gutes Beispiel dafür, dass der Markt mit der Schaffung von entsprechenden Rahmen in der Lage ist, die Abfallbehandlungsprobleme auch ohne aktive Mitwirkung des Staates zu lösen. So konnten die sich mit der Koordinierung von Akkumulatorabfällen beschäftigenden Gesellschaften einen Verwertungsanteil von 100 Prozent verzeichnen. Natürlich gibt es auch noch ungelöste Fragen, so z. B., wann endlich das Problem der Altautos gelöst wird und es gelingt, die Mehrheit der Wracks zu den registrierten Altauto-Recyclebetrieben zu lenken. In diesem Segment ist der Anteil von Trittbrettfahrern noch sehr hoch, d.h. von Firmen, die sich nicht dem Sammelsystem-
>_l<_cnlcnnOha[lhmtol?Oqclen_mc]bÉ miqibfchko[fcn[ncp_l[fm[o]bko[hncn[ncp_l Bchmc]bnÉm_bljimcncp[o`^c_?hnqc]efoha_h ch^_lOgq_fnn_]bhce[om(
betreiber angeschlossen haben und auch nicht die sog. „Umweltproduktgebühr“ bezahlen. Die zur Verwertung von Altwagen gegründete Car-Rec Kht. hat das Jahr 2006 mit gemischten Ergebnissen abgeschlossen. Sie erfüllt die Abfallverwertung von 25 ungarischen Fahrzeugherstellungsund –Vertriebsunternehmen und wurde von der Alcufer Kft., der Dél-Magyaror-
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
7
@ieom szági MÉH Zrt., der Észak-Dunántúli MÉH Zrt., der Eszák-Magyarországi MÉH Zrt., der Fe-Group Invest Zrt. und der Mü-Gu Kft. gegründet. Car-Rec hat im vergangenen Jahr ca. 10.000 Wracks in ihrem Sammelsystem aufgenommen, die doppelte Menge des vorangegangenen Jahres. Auch Car-Rec hat mit dem Problem der Trittbrettfahrer zu kämpfen und will in diesem Jahr mehr Gewicht auf die Kommunikation mit der Bevölkerung zur Erhöhung des Umweltbewusstseins legen, damit diese ihre Altwagen an den 50 registrierten Übergabestellen der Gesellschaft abgeben. Die Gesellschaft drängt die Regierung deshalb auf die Verschärfung der Fahrzeug-Registratur. Besonders gut da steht die Behandlung von elektrischen und elektronischen Abfällen. Der 13. August 2005 brachte eine enorme Wende, denn den Verbrauchern bot sich seit diesem Datum die Möglichkeit, sich auf umweltfreundliche Weise von ihren alten Geräten gratis zu trennen. Geschäfte und Produzenten haben seither eine Rücknahmepflicht. Aufgrund dessen agieren inzwischen in diesem Segment sieben Koordinierungsgesellschaften. Eine von ihnen ist die Electro-Coord. Magyarország Kht.
Sie wurde von den größten ungarischen Haushaltsgeräte-Herstellern und -vertreibern gegründet und hat im vergangenen Jahr das Sammeln und Recycling 19.500 elektrischen Geräten organisiert. Sie hat ein Logistiksystem geschaffen, das sich auf 4.200 Händler erstreckt und in 24 Regionen des Landes Abfallbehandlungsfirmen mit dem Abtransport und der Verwertung der elektrischen und elektronischen Geräte beauftragt. In Verbindung mit dem Leergut der Getränkeindustrie schlägt der Landesverband der Nahrungsmittelverarbeitungsunternehmen (ÉFOSZ) anstelle der Wiederfüllungsgebühr bzw. der obligatorischen Pfandgebühr nach dem Muster Öster-
#*4)VOHBSZ,GU H-1106 Budapest, Akna u. 2-4. (* H-1475 Bp. Pf: 254) Tel: 4333-666, Fax: 4333-660, E-mail:
[email protected] 8?I >kd]Who A\j$0 Hauptbesitzer der Gesellschaft mit ca. 1000 Mitarbeitern ist die Bilfinger Berger Industrial Services AG München (früher Rheinhold & Mahla AG). Die Firma ist – als Rechtsnachfolgerin von bekannten ungarischen Industriebaugesellschaften – im Bereich der Montage und Isolierung von Industrieanlagen in Ungarn und im Ausland tätig. Der in den letzten 15 Jahren bekannt gewordene Firmenname und das Firmenlogo von Rheinhold & Mahla wurde nach dem Besitzerwechsel auch geändert. BIS Hungary Kft. steht den Auftraggebern weiterhin zur Verfügung, zwar in verändertem Design, aber die alte Zuverlässigkeit und Qualität wurden bewahrt. Kdi[hB[_ijkd]iif[ajhkc0 • Vorfertigung und Montage von Rohrleitungen • Shut-Down-Arbeiten an Industrieanlagen • Fertigung und Montage von Stahlkonstruktionen, Behältern und Öfen • Montage von Turbinen und Generatoren • Komplexe Instandhaltungsarbeiten an Industrieanlagen • Zerstörungsfreie Materialprüfungen • Komplexe Isolierungsarbeiten und Gerüstbau • Fertigung von Schallschutz-Einrichtungen • Schweißerausbildung IedZ[hb[_ijkd][d0 • eingenähte Mattenisolierung • Dokumentationsergänzung – mit 3D Methode • Anlagenmontage nach 3D Dokumentation • Behälterdiagnostik • Radiografie-Prüfungen mit Selen-Isotop
8
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
reichs die Einführung einer kombinierten Quote vor, die die Abfallverwertung und die Mehrwegverwendung miteinander verbinden würde. Das heisst, je nach Segmenten – Mineralwasser, Bier, Spirituosen, Erfrischungsgetränke – können die einzelnen Unternehmen selbst entscheiden, ob sie ihre eigene Quote über die Koordinierungsorganisationen durch Verwertung oder einen Teil (im Rahmen ihrer eigenen Tätigkeit) durch Mehrwegflaschen erfüllen. Dadurch könnte die Menge der Verpackungsabfälle kontinuierlich gesenkt werden. Hinsichtlich der vom Umweltministerium geplanten eventuellen Einführung des Dosenpfandes gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Die ÖkoPannon Kht. ist der Meinung, dass die Einführung völlig im Widerspruch zu der sich seit Jahren erfolgreich entwickelnden Konzeption des selektiven Abfallsammelns stehen würde Der Arbeitsverband Abfall (Hulladék Munkaszövetség) wiederum würde die Einführung des Dosenpfandes vor allem bei Einweg-Verpackungen nach dem Beispiel Deutschlands begrüßen. Enorme Projekte stehen auch in der Abwasserbehandlung an, denn Ungarn ist in diesem Bereich noch vergleichsweise unterentwickelt. 2005 waren erst gut 50 Prozent der Bevölkerung an das Kanalisationsnetz angeschlossen. Das größte Abwasserklärprojekt der gesamten ostmitteleuropäischen Region ist die Kläranlage in nördlichen Spitze der Budapester Csepel-Insel, die ebenfalls mit enormen EU-Fördermitteln errichtet und 2010 in Betrieb genommen werden soll. Wichtigste Zielsetzung des Projektes ist, dass die Einführung von ungeklärtem Abwasser aus Budapest in die Donau gestoppt wird. Dieser Anteil wird infolge der Investition von derzeit 60 Prozent voraussichtlich auf 0,5 Prozent sinkten. Aber auch in der Provinz stehen große Abwasserklärinvestitionen an, dazu gehören bereits angelaufene in Veszprém, Zalaegerszeg, Debrecen. B. N.
@ieom
Reisswolf Budapest Kft.
Ogq_fn`l_oh^fc]b_ ;en_hp_lhc]bnoha Die Reisswolf Budapest Kft. – Mitglied der in Hamburg ansässigen Reisswolf Group, die inzwischen in 18 Ländern der Welt vertreten ist – bietet Aktenvernichtung auf höchstem Niveau an. Sicherheit genießt dabei selbstverständlich oberste Priorität. Über die Tätigkeit der in Ungarn noch wenig verbreiteten Dienstleistung der Gesellschaft berichtet Geschäftsführer Tamás Méri.
L_cmmqif`cmnch>_onm]bf[h^G[len`bl_l \_c^_l;en_hp_lhc]bnoha(Q_f]b_Jimcnc' ihhcggn^c_oha[lcm]b_Ni]bn_lch^c_' m_gM_ag_hnchOha[lh_ch9M_cnq[hhcmn mc_[goha[lcm]b_hG[lennnca9
Die Reisswolf Budapest Kft. begann ihre Tätigkeit in Ungarn im Herbst 2003 als Franchise Partner von Reisswolf International. Mit der Vernichtung von gegenwärtig monatlich 100-110 Tonnen Datenträgern auf Papierbasis und einer enormen Menge von Datenträgern aus sonstigen Grundstoffen ist die Reisswolf Budapest Kft. heute eindeutig Branchenprimus im Bereich der Aktenvernichtung. Q[l_mf_c]bn&mc]bbc_lgcn_ch_lmif]b_h >c_hmnf_cmnohato_n[\fc_l_hi^_lq[l_h ^c_Ohn_lh_bg_h_b_lme_jncm]b&i\mc_ _ch_mif]b_>c_hmnf_cmnoha\_lb[ojn \l[o]b_h9
In den ersten Jahren gestaltete sich die Verbreitung unserer Dienstleistung sehr langsam, denn es handelte sich um einen latenten Bedarf, den Marktakteuren war der Nutzen einer solchen Dienstleistung noch nicht bewusst. In den vergangenen zwei Jahren hat sich jedoch die Erkenntnis durchgesetzt, dass der Datenschutz – z. B. durch die Aktenvernichtung – und damit auch der Umweltschutz zu den wichtigen Zielen der Unternehmen gehören. Deshalb ist die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen rasant angestie-
>c_F[a_^_m_olijcm]b_h >[n_hp_lhc]bnohamg[len_mt_can _ch^_onca&^[mm>_onm]bf[h^\_l _hnmjl_]b_h^_oh^alh^fc]b_ L_a_foha_hch^c_m_g<_l_c]bp_l`an(
gen. Unsere Gesellschaft konnte ihren Umsatz jedes Jahr im Vergleich zum vorangegangenen Jahr verdoppeln. Unsere Konkurrenten kommen aus den Bereichen Dokumenten- und Papierabfallbehandlung, die Vernichtung macht jedoch nur einen geringen Anteil ihrer Tätigkeit aus. Deshalb genießt dieser Bereich auch nicht solch ein Gewicht wie bei uns, denn wir haben uns ausschließlich auf diese Tätigkeit spezialisiert.
Chtqcm]b_hcmnCblOhn_lh_bg_hto_ch_g eigj_n_hn_h?hnmilaohamj[lnh_l[p[h' ]c_ln(Qc_mc_bn^c_?hnmilaoha[om&^( b(qc_a_qblnL_cmmqif`_ch_qclefc]b mc]b_l_;en_hp_lhc]bnoha9Q_la_blnto cbl_hqc]bnca_hEoh^_hoh^J[lnh_lh9
Im Segment der Aktenvernichtung galt unser Unternehmen bereits von Anfang an als kompetenter Dienstleister: Durch abschließbare Metall-Sicherheits-Container höchstem gesicherten technischen Inhalt, geschlossene Kastenwagen-Transportfahrzeuge, spezielle Standorte, visitor-rooms, Zerkleinerungsmaß nach DIN-Norm usw.
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
9
@ieom wird das von den Kunden erwartete hohe Sicherheitsniveau gewährleistet. Für einige Kunden kann durch Polizeibegleitschutz oder die Vernichtung vor einem Notar die Sicherheit noch erhöht werden. Unsere Kunden kommen heute bereits praktisch aus jedem Segment der Wettbewerbssphäre (Banken, Versicherungen, Pharmahersteller, Leichtindustrieunternehmen, Handelsketten, Dienstleister, Berater, Rechtsanwälte, Notare usw.). Genauso gehören zu unserem Portfolio jedoch auch staatliche Unternehmen, öffentliche Institutionen, Kommunalverwaltungen usw. Ogq_fna_l_]bn_?hnmilaohacmnd[[o]bch Oha[lhchtqcm]b_hto_ch_gcgg_lqc]b' nca_l_hNb_g[[p[h]c_ln(?hnmila_hMc_ [o]b[h^_l_&ch<lim[h`[ff_h^_A_a_h' mnh^_&qc_t(<(<li_chlc]bnoha_hi^_l ?f_enligff9
Der Großteil der eintreffenden Datenträger besteht heute noch aus Papier. Die bis zur Unkenntlichkeit zerkleinerten Dokumente werden in Ballen gesammelt und dann zur Wiederverwertung verkauft. Die monatliche Menge von derzeit ca. 100-110 Tonnen bedeutet, dass „die Papiermüllproduktion“ von ca. 40.000 Büroangestellten in die Papierindustrie zurückgeführt wird,
und nicht zusammen mit den kommunalen Abfällen der Büros auf die Mülldeponien gelangt. Über die Datenträger auf Papierbasis hinaus haben wir in den vergangenen vier Jahren praktisch alle sonstigen Datenträger vernichtet: mehrere hundert Kubikmeter VHS, Beta, DAT-Kassetten, CD, DVD, Floppys, Mikrofilme, Kinofilme, Röntgenfilme, Bankkarten, Indigo, Sicherheitsverpackung, KunststoffWerbemittel. Ein Teil von ihnen kann als Brennstoff wiederverwertet werden. Allerdings muss für solche Abfälle eine fast genau so hohe Deponiegebühr bezahlt werden wie für die anderen, für das Recycling nicht geeigneten Abfälle. Das Sammeln und die Wiederverwertung von ElektroMüll der Büros gehört jedoch derzeit nicht zu unseren Dienstleistungen. Qc_\_oln_cf_hMc_chma_m[gn^_hMn[h^ ^_logq_fna_l_]bn_h?hnmilaohach Oha[lh9Gcnq_f]b_hG[ h[bg_hehhn_ ^c_L_ac_loha\_cmjc_fmq_cm_^_hOhn_l' h_bg_h^c_m\_tafc]bohn_l^c_;lg_ al_c`_h(Q[mgommchOha[lhhi]ba_n[h q_l^_h9
Wir als Sicherheitsdienstleister erzielen im Bereich der Wiederverwertung der Abfälle nur einen sekundären Gewinn
und sind lediglich beim selektiven Abfallsammeln betroffen, deshalb haben wir keinen genauen Einblick in dieses Segment. Gleichzeit spüren wir, dass es weder im Bereich des Datenschutzes, noch im Bereich des Umweltschutzes die entsprechenden Regelungen gibt, zumindest können wir aufgrund des niedrigen Vollstreckungsniveaus und des Fehlens der Sanktionierung darauf schlussfolgern. Heute werden unsere Partner nur durch Unternehmens-interne Regelungen und individuelle Interessen dazu angeregt, dass die Informationsdokumente, die auch wiederverwertbare Grundstoffe darstellen, letztendlich nicht im Papierkorb landen. Mch^^c_a_m_ntfc]b_h;o`f[a_hbchmc]bn' fc]b^_m>[n_hm]bont_moh^^_logq_fn' a_l_]bn_h?hnmilaohachOha[lh^_h_hch >_onm]bf[h^p_laf_c]b\[l9
Die Lage des europäischen Datenvernichtungsmarktes zeigt eindeutig, dass Deutschland und noch einige westeuropäische Länder über entsprechende und gründliche Regelungen im Bereich des Daten- und des Umweltschutzes verfügen – der Rückstand Ungarns ist hier – zusammen mit anderen neuen EU-Ländern – noch enorm. Bettina Nemes
Bizalmas iratok és egyéb adathordozók
MEGSEMMISÍTÉSE.
Reisswolf Budapest Kft. Telefon: 219-5670 www.Reisswolf.hu
10
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
Chb[fn @ieom
Ziel ist eine möglichst hohe Verwertungsquote
?hnqc]efohaoh^ Ogq_fn\_qommnm_ch
Die Budapester Stadtreinigungsbetriebe FKF Zrt. beabsichtigt, ihren Anlagenbestand für die Abfallentsorgung im Zeichen des bewussten Umgangs mit der Umwelt kontinuierlich zu modernisieren und durch Investitionen zu erneuern. Über die Entwicklungsmaßnahmen sprachen wir mit dem Direktor für Kommunaldienste, Herrn Géza Halász.
;fmEiggoh[f^c_hmnf_cmn_lb[\_hmc_ t[bfl_c]b_;h`il^_loha_hto_l`ff_h& toaf_c]bmch^mc_[o]b[g`l_c_hG[len nnca(Q_f]b_;o`a[\_h\clan^[m`l^[m Ohn_lh_bg_h9
mor mit einem Investitionsvolumen von 6 Milliarden Forint errichtet, und auch der Fuhrpark wird kontinuierlich weiter entwickelt.
Erhebliche Finanzierungsmittel werden von uns mobilisiert, um die modernsten Anlagen für die Abfallentsorgung bieten zu können. Der bewusste Umgang mit der Umwelt bewegt uns dazu, die Verwertung eines möglichst hohen Anteils von Abfällen vor Augen zu halten. Unser Entsorgungsbetrieb, genauer gesagt unsere Müllverbrennungsanlage ist seit 1982 in Betrieb, und erzeugt elektrische Energie wie auch wärme. Mit einem Investitionsvolumen von 20 Milliarden Forint haben wir tief greifende Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, damit die Anlage auch den EU-Standards entspricht. Im Jahr 2000 hat die Budapester Stadtreinigung die Deponie in Pusztazá-
Q_f]b_;o`a[\_hb[\_hMc_mc]b`l^c_ h]bmn_Toeoh`na_m_ntn9
Regionale Müllverwertungszentrale in Pusztazámor
Die Stadtreinigung ist ein maßgeblicher Faktor im Abfallwirtschaftsplan von Budapest. Zu unseren wichtigsten Aufgaben gehört es, ein integriertes Abfallwirtschaftsprojekt auszuarbeiten, die getrennte Erfassung grüner Abfälle, beziehungsweise von Sondermüll zu lösen das Netz der Abfallinseln für die getrennte Müllsammlung auszuweiten. Bis 2009 sollen insgesamt 1.100 dieser Inseln entstanden sein. Bis 2011 soll schließlich auch die Deponie Pusztazámor weiter ausgebaut werden. Dieses System ist erweiterungsfähig und geeignet, Abfälle aufzunehmen, die noch durch die Deponierung entsorgt werden
dürfen, jedoch werden wir als Vorstufe der Ablagerung auch eine Vorbehandlung installieren, und die Sicherheit der Entsorgung noch weiter zu erhöhen. Qib_l\_m]b[``_hmc_^c__l`il^_lfc]b_h Gcnn_f9
Durch unseren Auftrag als Kommunaldienstleister bedingt entsteht ein erheblicher Teil unseres Umsatzes mit der Stadtverwaltung von Budapest, so dass wir auch gemeinsam Anträge für eine Förderung aus dem Kohäsionsfonds der EU zu stellen beabsichtigen. Unternehmen, die aus dem Ausland kommen und sich in Ungarn ansiedeln, nehmen immer mehr unsere Leistungen für Gewerbebetriebe in Anspruch, und bringen glücklicherweise auch eine gewisse Art des Umweltbewusstseins mit, so dass sie auch unsere Arbeit erheblich erleichtern. Die Budapester Stadtreinigungsbetriebe möchten als sich kontinuierlich weiter entwickelndes, umweltbewusstes „Flaggschiff“ unter den übrigen Branchenteilnehmern Ungarn wahrgenommen werden.
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
11
@ieom
Interview mit Bundesumweltminister Sigmar Gabriel
Chn_alc_ln_l Efcg[m]bontoh^ ?h_lac_jifcnce
Es wird immer deutlicher, dass Umwelttechnologie der Wachstumsmarkt der Zukunft ist. Im Jahr 2020 wird die Umwelttechnologie-Branche in Deutschland mehr Umsatz erzielen als der Kraftfahrzeug- oder Maschinenbau. Eine der größten klimapolitischen Herausforderungen ist die Steigerung der Energieeffizienz. Wir sprachen mit Sigmar Gabriel, Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Ohn_l^_onm]b_l?O'L[nmjlmc^_hnm]b[`n b[\_h^c_Mn[[nm'oh^L_ac_loham]b_`m^_l ?olijcm]b_hOhcihcgGlt,**1^c_Q_c' ]b_h`l_ch_chn_alc_ln_efcg['oh^_h_l' ac_jifcncm]b_Mnl[n_ac_^_lOhciha_mn_ffn( Q[m\_chb[fn_n^c_m_Mnl[n_ac_9
In einer wirklich historisch zu nennenden Entscheidung hat der Europäische Rat unter dem Vorsitz der deutschen Bundeskanzlerin eine Wende in der Energie- und Klimapolitik der EU beschlossen. Klimaschutz und Energiepolitik werden erstmals in einer integrierten Politik zusammengeführt. Wir stehen vor der Herausforderung, die CO2–Emissionen weltweit bis 2050 halbieren zu müssen, damit die Gefahren des Klimawandels beherrschbar bleiben. Die EU hat darauf angemessen reagiert und sich ambitionierte Klimaminderungsziele gesetzt, die von einer klimaorientierten EU-internen Energiepolitik untermauert werden Nach dem Beschluss der europäischen Staats- und Regierungschefs wird die Europäische Union bis 2020, bezogen auf das Jahr 1990, die Emissionen der Treibhausgase um 30 Prozent reduzieren. Sie übernimmt diese Verpflichtung unter der Voraussetzung, dass andere Industrieländer vergleichbare Anstrengungen unternehmen und auch Schwellenländer einen Beitrag leisten, der ihren Möglichkeiten entspricht. Mit diesem Minderungsziel geht die Europäische Union in die internationalen Verhandlungen für ein Klimaschutzabkommen nach 2012. Um die Glaubwürdigkeit ihres Engagements zu unterstreichen, beschloss der Europäische Rat weiterhin eine unilaterale Verpflichtung der EU, unabhängig vom Verlauf der internationalen Verhandlungen und unabhängig
12
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
@ieom von Verpflichtungen anderer Länder die Treibhausgase um mindestens 20% zu vermindern. Zur Umsetzung dieser Ziele hat der Europäische Rat konkrete Maßnahmen beschlossen: Erstens soll bis 2020 die Energieeffizienz der EU um 20 Prozent steigen. Zweitens muss der Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch in der EU bis zum Jahr 2020 auf 20 Prozent gesteigert werden. Drittens hat der Europäische Rat festgelegt, dass auch für Biokraftstoffe ein verbindliches Ziel von 10 Prozent am gesamten Benzin- und Dieselverbrauch bis 2020 gilt. Dieses soll auf nachhaltige Weise mit Biokraftstoffen der zweiten Generation erreicht werden. Ogq_fnm]bontcmneolt`lcmncacgg_lgcn tomntfc]b_hEimn_h`lOhn_lh_bg_hoh^ <la_lp_l\oh^_h&^_lHont_h"\tq(p_l' gc_^_h_M]b^_h#mn_ffnmc]bbcha_a_h _lmnf[ha`lcmnca_ch(Fh^_lgcnbb_l_h Ogq_fnm]bontmn[h^[l^mm]bq]b_h[fmi ^c_chn_lh[ncih[f_Q_nn\_q_l\m`bcae_cn cbl_lOhn_lh_bg_h(Q[mcmn^_l;omq_a [om^c_m_g>cf_gg[9
Es ist keineswegs so, dass hohe Umweltstandards die internationale Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen schwächt. Es wird vielmehr immer deutlicher, dass Umwelttechnologie der Wachstumsmarkt der Zukunft ist. Im Jahr 2020 wird die Umwelttechnologie-Branche in Deutschland mehr Umsatz erzielen als der Kraftfahrzeug- oder Maschinenbau. Der Anteil der Umwelttechnik an der gesamten deutschen Industrieproduktion wird im Jahr 2030 auf 16 Prozent steigen, das entspricht einer Vervierfachung gegenüber 2005. Die Umwelttechnologien spielen schon heute eine herausragende Rolle für Wachstum und Beschäftigung in ganz Europa. Weltweit wird sich ihr Marktvolumen bis 2020 von etwa 1.000 Milliarden Euro im Jahr 2005 auf dann voraussichtlich 2.200 Milliarden Euro verdoppeln. Damit Europa seine technologische und wirtschaftliche Führungsrolle in diesem Bereich behaupten kann, muss die Politik die Weichen richtig stellen. Das Konzept der ökologischen Industriepolitik, auf das sich die EU-Umweltminister vor kurzem in Essen verständigt haben, ist die ökonomische Antwort auf die ökologische Frage. Cmn^c_^[o_lb[`n_Mo\p_hncihc_loha_lh_o' _l\[l_l?h_lac_heihigcm]bmchhpiff9
Wir haben in Deutschland in den vergangenen Jahren hervorragende Erfahrungen mit dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz
(EEG) gemacht. Die Grundphilosophie ist genau das Gegenteil von dauerhafter Subvention: Nach dem Gesetz bekommen die Produzenten von Strom aus Wind- und Sonnenenergie, Biomasse und Erdwärme zwar eine Vergütung, die gegenwärtig noch
Argument, dass Deutschland ohne Atomkraft seine Klimaschutzziele nicht erreichen könne, ist längst widerlegt, zuletzt durch die jüngst vorgestellten Energieszenarien der Bundesregierung. Danach ist eine Senkung der Treibhausgasemissionen um 40 Prozent bis 2020 bei Fortsetzung des Atomausstiegs möglich. Eine Verlängerung der Laufzeiten der deutschen Qclb[\_hch>_onm]bf[h^ch^_hp_la[ha_h_h AKW könnte das Risiko einer ZielD[bl_hb_lpill[a_h^_?l`[bloha_hgcn^_g verfehlung lediglich um 5 Prozent?lh_o_l\[l_h'?h_lac_h'A_m_nt"??A#a_g[]bn( punkte mindern - allerdings bei 100prozentiger Erhöhung des Risikos, das mit über dem aktuellen Marktpreis liegt. Aber diese Einspeisevergütungen sinken kon- dem Betrieb hochbetagter Atomkraftwerke tinuierlich. Das schafft auf der einen Seite und der ungeklärten Entsorgung des damit Planungssicherheit und gibt auf der ande- anwachsenden Atommülls verbunden ist. ren Seite massive Anreize für technoloQc_ehh_hOhn_lh_bg_hohn_lmnntn gische Innovationen. Dieses Grundprinzip q_l^_h&^c_[om_ca_h_hEl`n_h;hmnl_h' wird inzwischen in vielen anderen Ländern kopiert. Das EEG ist auch wirtschaftspoli- aoha_htol?lb[fnoha^_lOgq_fnohn_l' tisch ein großer Erfolg: Es hat in Deutsch- h_bg_h9 Zunächst einmal muss man den Unterland über 200.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und dazu beigetragen, dass deut- nehmen klar machen, dass Umweltschutz sche Unternehmen auf dem boomenden ihnen selbst nutzt. Eine der größten klimaWeltmarkt für erneuerbare Energien bes- politischen Herausforderungen, vor denen wir stehen, ist die Steigerung der Energieeftens aufgestellt sind. fizienz. Denn jede Kilowattstunde Strom, >c_<_nlc_\m^[o_l^_m_chtca_h;EQ jeder Liter Benzin, der eingespart wird, entlastet die Atmosphäre. Wer Energie einOha[lhmmiff^_gh]bmnogq_cn_l_,*D[b' l_p_lfha_lnq_l^_h(>c_L_[enil_hql_h spart, spart bares Geld. Investitionen in ^[hhcgD[bl,*-,/*D[bl_[fn(;ff_l^cham Energieeffizienz – beispielsweise bei der besseren Wärmeisolierung von Gebäuden fc_`_lnJ[emg_bl[fm_ch>lcnn_f^_lMnlig' – rentieren sich sehr schnell. Weil die Enerjli^oencih^_mF[h^_m(;o]bch>_onm]b' f[h^qcl^^c_>cmeommcihog^c_;nigel[`n giepreise in Zukunft weiter steigen werden, qc_^_la_`bln(Ehh_hqcl\_lb[ojn[o` sollte jedes vorausschauende Unternehmen prüfen, wo es im eigenen Interesse Ener^c_;nigel[`np_ltc]bn_h9 Ja, das können wir. Aber das muss jedes gie einsparen kann. Das Gleiche gilt für Land für sich entscheiden. In Deutschland viele Rohstoffe: Die Ressourcen sind endwird der letzte Reaktor 2020/2021 vom lich, aber die weltweite Nachfrage steigt. In Netz gehen. Wir haben eine ganze Reihe Zukunft werden die Volkswirtschaften am von Studien,die zeigen: Wir können auf die erfolgreichsten sein, die auf diese Herausrisikoreiche Atomenergie verzichten, wenn forderung mit einer massiven Steigerung wir auf mehr Energieeffizienz und auf den der Ressourceneffizienz reagieren. Das Ausbau der Erneuerbaren setzen. Auch das nutzt der Umwelt und der Wirtschaft.
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
13
@ieom
Marktpotential in Osteuropa, Asien und Afrika
Ogq_fnn_]bhifiac_ [fm?rjilnm]bf[a_l
Die Bewältigung des Konflikts zwischen Wirtschaftswachstum und Umweltbelastung ist weltweit zu einem strategischen Thema geworden. Doch Umweltschutz verursacht nicht nur Aufwand und Kosten, sondern birgt auch ein beträchtliches wirtschaftliches Potenzial. Führende Unternehmen im Bereich umweltfreundliche Technologien und Produkte erleben eine kräftig wachsende Nachfrage auf dem Weltmarkt. Dies eröffnet auch auf volkswirtschaftlicher Ebene zusätzliche Wachstums- und Beschäftigungschancen.
Aon`l^c_Ogq_fnoh^^c_Qclnm]b[`n Deutschland ist weltweit führend in Sachen Umwelttechnologien. Jüngste Schätzungen gehen davon aus, dass rund um den Umweltschutz heute mehr Mitarbeiter beschäftigt sind als in der Automobilindustrie. Zugleich ist aber die Absorptionsfähigkeit des einheimischen Marktes für umweltschonende Produkte, Technologien und Lösungen im Bereich Energie oder Abfallund Wasserwirtschaft begrenzt. Die Alter-
14
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
native besteht in der stärkeren Ausweitung des Exports dieser Technologien. Aufgrund der geographischen und kulturellen Nähe konzentrierten sich die deutschen Unternehmen bisher hauptsächlich auf europäische Märkte, darunter in jüngster Zeit auch verstärkt auf Kunden in Mittel- und Osteuropa. Zukünftige Expansionen dürften aber angesichts der hohen Nachfrage verstärkt auch auf die Industrieländer Asiens und der Entwicklungsländer gerichtet sein.
Unter den Umwelttechnologien ist der Markt für erneuerbare Energien (EE) einer der Bereiche mit der stärksten Exportdynamik. Die Nutzung erneuerbarer Energien wird wegen des direkten Beitrages zur Entlastung der Umwelt immer wichtiger. Allein in Deutschland wurde im Jahr 2006 durch erneuerbare Energien ein Kohlendioxid-Ausstoß von 100 Millionen Tonnen vermieden. Neben diesem Umweltbeitrag ist die Herstellung entsprechender Technologien jedoch auch zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Einerseits generieren diese Technologien zusätzliche Investitionen, andererseits tragen sie in erheblichem Maße zum Export bei. In Deutschland wurden 2006 neun Milliarden Euro in Anlagen für erneuerbare Energien investiert. Laut Angaben des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) hat sich das Exportvolumen von EE-Technologien zwischen 2000 und 2006 auf nunmehr sechs Milliarden Euro verzwölffacht. Die Branche erwartet, dass sich dieser Wert bis 2010 noch einmal mehr als verdoppelt und ein Volumen von 15 Milliarden Euro erreicht. Auf der Nachfrageseite steht dem nichts entgegen. Mittlerweile werden bereits 70% der in Deutschland hergestellten Windkraftanlagen exportiert. Weltweit werden ständig neue Investitionsprojekte im Bereich Wind- und Wasserenergie, Sonnen- und Bioenergie sowie thermischer Energie aufgelegt. Das Weltmarktvolumen für EE-Technologien wird derzeit schon auf 60 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt, bis 2020 könnte die Nachfrage auf mehr als 400 Milliarden Euro steigen. Das größte Potenzial dürften dabei große Märkte wie China und die USA aufweisen.
=bch[tc_bn[o]boha[lcm]b_ @clg_h[h Trotz der derzeit noch äußerst unzulänglichen Situation beim Umweltschutz in China scheint sich auch dort allmählich die Erkenntnis durchzusetzen, dass
@ieom
G[len]b[h]_h`loha[lcm]b_ Ogq_fn'Ohn_lh_bg_hch=bch[ Entsorgung organischer Abfällen Rehabilitation von Oberflächengewässern Erschließung von Grundwasservorräten Nutzung von Wasser aus Kläranlagen Entsorgung von Altlasten Abfallwirtschaft und Aufbau von Sammelsystemen Luftreinhaltung AbfallRecycling Nutzung erneuerbarer Energien Umweltschutz-Messtechnik die Umwelt und die Wasserreserven vor den Folgen des dynamischen Wirtschaftswachstums deutlich stärker geschützt werden müssen. Jährliche Wachstumsraten von über 10% lassen sich nur mit einer langfristig orientierten Umweltpolitik umweltverträglich beherrschen. China-Experten sehen im XI. chinesischen Fünfjahresplan (2006-2010) bereits einen Wendepunkt. Der Fünfjahrplan verspricht „nachhaltiges“ und „gesundes“ Wirtschaftswachstum, und sieht Umweltschutzinvestitionsvorhaben in Höhe von 150 Milliarden Euro vor. Der Anteil behandelter Abwässer soll von derzeitig 37% auf 70% steigen, Kraftwerksabgase sollen entschwefelt, verkehrsinduzierte Verschmutzungen reduziert, und die Abfallwirtschaft modernisiert werden. Zugleich soll der Anteil erneuerbarer Energien bis zum
Jahr 2020 auf 15% erhöht werden, u.a. durch die stärker Nutzung von Biomasse und Windkraft. Eine große Chance auf dem Weg zu einem höheren Umweltbewusstsein in China bieten die Olympischen Spiele 2008 in Peking, die die dortige Führung zu einer „grünen Olympiade“ machen möchte, z.B. durch den intensiven Einsatzz erneuerbarer Energien. Angesichts dieser Bemühungen und des schier endlosen Markvolumens bemüht sich auch die ungarische Wirtschaftspolitik darum, ungarischen Herstellern von Umwelttechnologien den Weg auf den chinesischen Markt zu erleichtern. Im Mai verhandelte eine Delegation des Ministeriums für Umweltschutz und Wasserwirtschaft unter Staatssekretär Kálmán Kovács in Peking über die ungarische Beteiligung an chinesischen Umweltschutzinvestitionen.
Q_fnq_cn_Chp_mncncih_hch?lh_o_l\[l_?h_lac_h
30
2006
60
2010*
100
2020*
400*
* Prognose, Quelle: BBE, Brancenangaben, Stand 2/2007
chGcffc[l^_h?oli)D[bl
2000
0,5
2004
2,5
2005
4,6
2006
6,0
2007
8,0*
2010
15*
* Prognose, Quelle: Brancenangaben, Stand 2/2007
Auch in Rumänien ergeben sich aus der Größe des Marktes und den aus der EUMitgliedschaft erwachsenden Auflagen enorme Marktchancen. Die ungarischen Unternehmen können dabei auf traditionell gute Kontakte zurückgreifen, um neueste Umweltschutz-Technologien in das Nachbarland zu transferieren. Bevorzugte Felder der Zusammenarbeit dürften dabei – gerade für kleine und mittelständischen
chGcffc[l^_h?oli)D[bl
2000
?rjilnpifog_h^_l^_onm]b_h?lh_o_l\[l_'?h_lac_h'
Ali _Jfh_chLoghc_h
Unternehmen – regionale Umweltschutzprojekte, die Gründung von Joint Ventures und die gemeinsame Teilnahme an EU-Programmen sein. Auf der gerade zu Ende gegangenen Fachmesse Romenvirotec ließ sich Staatssekretär Kovács aus dem ungarischen Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft vom rumänischen Umweltminister Attila Korodi die geplanten rumänischen Umweltschutzprogramme und Pläne für die Wasser- und Abfallwirtschaft erläutern, für die bis 2015 Investitionsmittel in Höhe von etwa 35 Milliarden Euro ausgegeben werden sollen. Weitere Chancen auch für ungarische KMU dürften sich im Bereich Altlastenentsorgung ergeben, wenn das entsprechende rumänische Gesetz in diesem Jahr verabschiedet wird. K. T.
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
15
Qclnm]b[`n Jifcnce
Neuer Markt mit großem Potential
_'=igg_l]_ chOha[lh damit verbundene Unannehmlichkeiten. Das Online-Banking nutzen laut Umfrage bereits 43% der Befragten, da es schnell gehe, bequem sei und sie unabhängig von den Öffnungszeiten mache. Die Mehrheit dagegen lehnt es allerdings schungszentrum Maxima in Auftrag gege- noch immer ab, ihre Bankkonten online bene und im Mai veröffentlichte reprä- zu verwalten, vor allem wegen mangelnsentative Befragung in Ungarn ergab, dass den Vertrauens und der Befürchtung, drei Viertel der Befragten schon einmal dass Unbefugte Zugriff auf ihre persönonline eingekauft haben, 46% dies gele- lichen Daten haben. Mehr als 90% der gentlich tun, aber nur 7% regelmäßig. Befragten äußerten Angst vor Internetbetrügern sowie vor dem Zugriff Unbefugter auf die Bankkarte bzw. auf das >c_A_m_nt_\_l^_h_f_enlihcm]b_hB[h^_fmiff_hgi^c' Bankkonto. Kaum weni`ctc_lnq_l^_h(Tc_fcmn_m&^c_<_f[mnoha_h^_lOhn_lh_b' goha_htom_he_hmiqc__ch_chb_cnfc]b_mL[bg_hmsmn_g ger halten es zudem für beunruhigend, dass ihre `l^_hIhfch_'B[h^_ftom]b[``_h( Registrierungsdaten auf Die Online-Einkaufenden lobten vor verschiedenen Websites zweckentfremallem die Schnelligkeit, die Einfachheit det benutzt werden könnten. Immerhin sowie Preisnachlässe. Gekauft werden vor 5% der Befragten sind bereits Opfer von allem Bücher, elektronische Artikel, CD/ Online-Betrügereien geworden. Dabei DVD sowie Eintrittskarten (Kino/The- halten knapp die Hälfte der Ungarn ater). Dennoch sehen gibt es noch zahl- ungarische wie ausländische Web-Seiten reiche Barrieren, die die Menschen von gleichermaßen für sicher, 46% bevorzumehr eCommerce abhalten. 77% derjeni- gen ungarische Seiten und 5% meinen, gen, die nicht online einkaufen, bemän- ausländische Seiten seien sicherer. gelten, die Ware nicht sehen zu können. 60% von ihnen haben Angst davor, die ?O'Chcncnc[ncp_Üc,*+*Ì Daten ihrer Bankkarte publik zu machen. Um die Wettbewerbsnachteile der EU Viele gaben auch Lieferprobleme bzw. gegenüber den USA und Japan zu verrin-
Ob B2B, B2C oder C2A, ob eRetail, eTourismus oder eFinanz – die Nutzung elektronischer Medien für den Abschluss von Geschäften wird in den kommenden Jahren rasant zunehmen. Auch ungarische Firmen und Verwaltungen rüsten sich für das neue e-Zeitalter.
Q_hcaChn_lh_n_l`[bloha Die Ausgangslage für die Nutzung des Internet in Ungarn ist derzeit jedoch noch widersprüchlich. Einerseits haben 59% der 15- bis 69-jährigen Ungarn noch nie das Internet benutzt, wie das Marktforschungsinstitut NCR in einer Analyse Mitte Mai feststellte,. Weitere 7% haben das Internet zwar schon einmal benutzt, surfen aber nicht darin. Der am häufigsten Grund: es bestehe keine Notwendigkeit (dies sagte ein Drittel der Befragten). Jeweils rund einem Viertel der Ungarn fehlt entweder ein Computer oder ein Internetzugang, und jeweils rund 15% gaben an, zu wenig PC- oder Internetkenntnisse zu besitzen.
;hamnpil<_nloa Gleichzeitig nimmt jedoch unter denjenigen, die das Internet bereits nutzen, der Anteil derer zu, die ihren PC auch zum Einkaufen, zur Teilnahme an Internet-Auktionen oder zum Verwalten ihrer Bankkonten verwenden. Eine von der Software-Firma Symantec beim For-
16
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
Qclnm]b[`n Jifcnce gern und die Potenziale der digitalen Wirtschaft besser für das Wirtschaftswachstum und die Produktivität zu nutzen, hat die EU im Jahr 2005 die Initiative „i2010” gestartet. Es ist eine im Rahmen der erneuerten Lissabon-Strategie verabschiedete Initiative bzw. Strategie der EU, um bis zum Jahr 2010 mit der Entwicklung der digitalen Wirtschaft zu mehr Wachstum und Arbeitsplätze in der EU beizutragen. Dabei sollen vor allem die digitale Kompetenz, die digitale Integration (eInclusion) und die Barrierefreiheit (eAccessibility) in den EU-Ländern gefördert und entwickelt werden. Der jüngste Fortschrittsbericht der EU-Kommission zur Initiative „i2010“ vom März 2007 resümiert die Entwicklung der digitalen Wirtschaft in der EU25 allgemein. In den beigefügten Länderberichten wird der Entwicklungstand in den einzelnen Mitgliedsländern von 2003 an anhand von objektiven Indikatoren dargestellt und Länderrankings im Verhältnis zum EU-Durchschnitt ermittelt.
Oha[lh4;o`bif\_^[l` chh_lb[f\^_l?O Laut Länderbericht befindet sich Ungarn im Hinblick auf die meisten Indikatoren in der Entwicklung einer Informationsgesellschaft in der Mitte der unteren Hälfte. Allgemein sind die Bürger aktiver als die Unternehmen, vor allem in der Nutzung der Medien, die weitaus höher ist, als es von den Anbindungsniveaus her zu erwarten wäre. Die Indikatoren weisen auf ein starkes Interesse sowie hoch entwickelte Anwenderfähigkeiten hin, deren industrielles und soziales Potenzial jedoch z.T. wegen der fehlenden Anbindung ans Internet nicht genutzt werden kann. Die Breit-
bandanbindung (Broadband Access) und der Zugriff aufs Internet liegen unter dem Durchschnitt und auch die Wachstumsrate konnte Ungarn nicht davor bewahren, überholt zu werden und im Ranking abzufallen. Das Verhältnis von Broadband zu Narrowband ist jedoch überdurchschnittlich: zwei Drittel der Anbindungen sind bereits schnelle DSL-Leitungen, da viele Nutzer direkt ins Breitband gehen. Die Nutzung von hoch entwickelten Internetdienstleistungen von Seiten der Bürger ist mit Ausnahme des Online-Banking höher als der Durchschnitt und zugleich deutlich höher als es die Anbindungsrate erwarten lassen würde. Wegen der insgesamt mangelnden Verbreitung von Breitbandanbindungen konnte die umfassende Konsumtion von audiovisuellen Online-Inhalten nicht in einen kommerziellen Markt für Online-Inhalte umgewandelt werden. 3G und digitales Fernsehen befinden sich immer noch in der Anfangsphase.
Die Nutzung von eGovernmentDienstleistungen liegt bei den Bürgern unter dem Durchschnitt und ist bei Unternehmen sehr gering. Die Breitbandanbindung von Schulen ist relativ hoch, die Zahl der Computer pro Schüler gering und die aktuelle Nutzung durch Lehrer gehört zu den niedrigsten in Europa. Die Anbindung von Unternehmen ist gering und die Nutzung von eBusiness und Online-Dienstleistungen ist einer der schwächsten Punkte Ungarns. Das erstaunt etwas, da der ITK-Sektor (Informations- und Telekommunikationsindustrie) einen ziemlich hohen Anteil am ungarischen Bruttoinlandsprodukt wie auch an der Beschäftigung aufweist.
P_laf_c]bch^_lL_acih Die Situation Ungarns ist in vielen Punkten vergleichbar mit den Bedingungen in Polen, der Slowakei, und Tschechien. Die Visegrad-4 liegen auch als Region meist unter dem EU25-Durchschnitt, wenn
L[hecha^_lPcm_al[^.h[]bCh^ce[nil_h Europa*
PL
SK
CZ
HU
Breitband-Penetration
15.7%
4.5% (23.)
4.3% (24.)
6.9% (18.)
8.6% (21.)
DSL-Penetration
12.8%
3.4% (23.)
2.9% (25.)
4.3% (21.)
5.3% (19.)
Regelmäßige Internet-Nutzer
46.7%
34.4% (23.) 43.1% (16.) 35.8% (22.)
41.7% (17.)
Anteil eCommerz am Unternehmensumsatz
11.7%
5.9% (17.)
0% (24.)
7.1% (14.)
7.0% (15.)
19.5% (22.) 22.2 (20.)% 27.5% (18)
4.5% (27.)
Integration von eBusiness in Geschäftsabläufe des Unternehmens
37.3%
* EU27+NO+IS
auch jeweils in unterschiedlichem Maße. Nur in Bezug auf den Anteil von ITK am BIP und an den Beschäftigten lassen sie (mit Ausnahme von Polen) viele alte EULänder hinter sich: Polen nimmt jeweils den 11. bzw. 16 Rang ein, die Slowakei 4. bzw. 7., Tschechien den 3. bzw. 10., und Ungarn den 7. bzw. 4. Ansonsten ist jedoch Polen meist am unteren Ende der Länderrankings zur Informationsgesellschaft zu finden, Verbesserungen kommen nur langsam voran. Immerhin sind in Polen die Unternehmen bei der Internetnutzung etwas aktiver als die Bürger, und auch die Nutzung des Internettelefons und der Online-Medien ist intensiver, als andere Indikatoren es vermuten ließen. Die Slowakei weist ein insgesamt niedriges Niveau der Anbindung ans Internet
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
17
Qclnm]b[`n Jifcnce aus. Die slowakischen Bürger sind dennoch aktive Internetnutzer im Rahmen der Grenzen, die durch die Infrastruktur gesetzt werden. Tschechien wiederum präsentiert ein etwas widersprüchliches Bild, mit einer überdurchschnittlichen Anbindung der Unternehmen, aber weitgehend nicht angebundenen Bürgern.
CPMT4H_o_A_m]b`nmgi^_ff_ Ende 2006 legte auch der Verband der Informatikunternehmen (IVSZ) seine Einschätzung des eCommerz-Marktes in Ungarn vor. Der IVSZ ist der Fachverband der Informatikunternehmen in Ungarn, seine 340 Mitgliedsunternehmen repräsentieren drei Viertel des ungarischen ITKMarktes. Nach Einschätzung des Verbandes kaufen in Ungarn zumeist junge Leute online ein und liegen damit im europäischen Trend. Der durchschnittliche ungarische Online-Käufer ist 29 Jahre alt und männlich, obgleich die Aufteilung nach Geschlechtern je nach Sparte stark variiert. Im Jahr 2001 erzielten die im Internet verkaufenden Geschäfte einen Umsatz von gerade einmal drei Milliarden Forint. 2005 waren es bereits 19 Mrd., und 2006 rund 26 Mrd. HUF (+36%). Dabei machen reine Internetwarenhäuser einen relativ geringen Anteil aus, ihr Umsatz betrug im vergangenen Jahr schätzungsweise 180 Mio. HUF. Festzustellen bleibt aber auch, dass die meisten Anbieter im
le, vor allem Marktplätze und Einkaufszentren. Gegenüber Firmen, die nur traditionelle Vertriebskanäle nutzen („Bricks and Mortal“), gehen immer mehr traditionelle Einzelhandelsgeschäfte zusätzlich mit einer Webseite online (“Click and Mortal“). Reine „Click“-Anbieter (nur Internet) machen heute erst 20% der geschätzten 1000 online-Marktteilnehmer aus, 80% sind „Click and Mortal“Anbieter. Die Online-Geschäftsteile werden dabei häufig in „Marktplätze“ ausgelagert. der IVSZ rechnet damit, dass sich die Zahl der Internetakteure bis 2008 dynamisch auf 2000 erhöht, der Anteil der „Click and Mortal“-Anbieter dürfte sich schrittweise verringern.
gebot auf einer Webseite gesprochen werden. Es gibt zu wenig individuelle Ideen, bereits existierende Ideen wie ebay oder Amazon werden einfach kopiert. Kritisch beobachtet dr IVSZ auch, dass dass die Mehrheit der Webseiten und der angebotenen Dienstleistungen nicht kontinuierlich weiterentwickelt wird. Dennoch sind die Informatikunternehmen zuversichtlich. Der Markt wächst und findet zunehmend Akzeptanz Vertrauen, ein großer Teil des Potentials ist noch nicht ausgeschöpft. Und es gibt auch auf den Nutzer zugeschnittene Angebote wie z.B. DVD-Rent oder Net-Kellner, Edigital (ein System für Warenbeziehungen und Preisbeobachtung), Fotonext (ein Angebotssystem für Konsumenten) oder der Online-Auktionsanbieter Vatera.
L]e_h^_]eohapigMn[[n
Internet relativ geringe Umsätze erzielen. Im Jahre 2005 verbuchten drei Vierteil aller Anbieter einen Umsatz von weniger als fünf Millionen Forint. Zugleich macht die IVSZ-Studie jedoch auch einen neuen Trend aus: die Auswahl der im Internet erreichbaren Geschäfte wird größer, und zugleich etablieren sich neue Geschäftsmodel-
18
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
Ijncgcmncm]bnlintEch^_lel[heb_cn_h Der Dachverband IVSZ sieht aber auch negative Entwicklungen in der Branche. So ist z.B. die Nutzung von Online-Zahlungssystemen noch nicht immer typisch, statt dessen erfolgt die Bezahlung oft noch immer bar. In vielen Fällen kann nicht von einem Web-Warenhaus, sondern höchsten von einem Off-Warenhausan-
Die ungarische Regierung hat Anfang Mai eine Vorlage des Ministeriums für Wirtschaft und Verkehr gebilligt, der zufolge die Gesetze über den elektronischen Handel novelliert werden sollen. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, die Belastungen der Unternehmungen zu senken sowie ein einheitliches Rahmensystem für den OnlineHandel zu schaffen. So soll u.a. die Verpflichtung für den Online-Handel, den Paketsendedienst aufrecht zu erhalten, bis zum 31. März 2008 aufgehoben werden. Diese Veränderung dürfte die Belastungen der Unternehmungen verringern und nach Hoffnung des Ministeriums die Preise für die Produkte der Webkaufhäuser positiv beeinflussen, was für preissensible Verbraucher ein wichtiges Argument sein dürfte. Zugleich will die Regierung Garantien, die den Verbraucher schützen, aufrechterahlten, um das Vertraunen in eCommerce weiter zu stärken. Ulrich Schneider
?(Ih_llc]bn_nogq_fnm]bih_h^_mA[mel[`nq_le Der Energiekonzern E.ON plant in Gönyû, in der Nähe von Gyôr ein modernes und umweltschonendes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk, das praktisch eine Stadt von der Größenordnung Budapests mit Strom versorgen kann.
D
A 2010 mit einer Leistung von 400 Megawatt ans Netz gehen. Mit einem Wirkungsgrad von 58 Prozent wird Gönyű zu den effizientesten Anlagen der Welt zählen und höchsten Umweltschutzansprüchen genügen. Die Investition für das Kraftwerk ist auf ca. 270 Mio. Euro (70 Mrd. Forint) veranschlagt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Leistung des Kraftwerks später auf 800 Megawatt zu verdoppeln. Mit dem Kraftwerk in Gönyű festigt E.ON auch seine Marktposition in Mittel- und Osteuropa. Der Aufbau eigener Erzeugungskapazität sichert die bisher eingenommene Position im Stromvertrieb. Das Erdgas für die Stromerzeugung wird die Versorgungssicherheit erhöhen. Gleichzeitig wird das erste Hochleistungskraftwerk in Transdanubien den Preiswettbewerb auf der Erzeugerseite erhöhen.
Konrad Kreuzer, Balázs Felsmann Staatssekretär, Bernhard Fischer, Dr. Ingo Luge
Damit nutzt der E.ON-Konzern seine Stärken als innovatives Strom- und Gasunternehmen für die Verbesserung der Versorgungssicherheit in Ungarn. Mit dem Bau des Kraftwerkes soll 2008 begonnen werden, zuvor muss noch die Umwelt-, Betreibungungs- und Baugenehmigung eingeholt werden. „Das ist ein langsames Prozedere“, verlautete bei der Ankündigung des Kraftwerksbaus vor einigen Monaten. In dem neuen Kraftwerk werden 40 Arbeitsplätze für qualifizierte Fachleute geschaffen. Bei den Bauarbeiten werden wiederum ca. 500 Menschen Arbeit finden.
15-jährige Erfolgsgeschichte
Dohab_chlc]b`_c_lnDo\cfog
D
Jungheinrich Hungária Kft. war eine der ersten Jungheinrich-Tochtergesellschaften in Mittel- und Osteuropa nach der Öff-
nung des Eisernen Vorhangs. Die Tochter ist heute das führende Unternehmen des heimischen Marktes, und zugleich ein fachgerechter Partner bei der Lösung von
In Biatorbágy wurde der neue Hochregalstapler vorgestellt
E.On ist seit ca. zehn Jahren in Ungarn präsent und hat bisher ca. 2 Mrd. Euro in dem Land investiert, diese Summe wird durch die angekündigte Kraftwerksinvestition um 10-20 Prozent ansteigen. E.ON Energie war bisher nur in der Energieversorgung in Ungarn präsent. Die Gesellschaft versorgt ca. 3 Mio. Verbraucher mit Strom und Gas. Im übrigen wird das nicht die letzte Kraftwerksinvestition von E.ON Energie sein. E.ON plant mittelfristig in der Region (also in Bulgarien, Rumänien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien) derartige Investition von ca. 1 Mrd. Euro. B.N. sämtlichen Fragen innerhalb der Betriebslogistik. Die ungarische Jungheinrich feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Am 1. Juni 1992 wurde der Gesellschaftsvertrag unterzeichnet und dem Handelsgericht in Budapest eingereicht. Mit diesem Schritt hat das Unternehmen die Tore des Vertriebs in Mittel- und Osteuropa geöffnet. Die Jungheinrich Hungária Kft. ist eine der wichtigsten Tochtergesellschaften der globalen Jungheinrich AG mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen mit Sitz in Budapest wuchs in den vergangenen Jahren dynamisch. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von anfänglich fünf auf heute 75. Allein die Zahl der Servicetechniker übersteigt 35, Jungheinrich bietet damit im Bereich Service eine flächendeckende Versorgung für Gabelstapler. Jungheinrich feierte das 15-jährige Jubiläum zusammen mit etwa 200 Kunden in der Vertretung im Vendel Park in Biatorbágy. Zoltán Horváth, der Geschäftsführer der Jungheinrich Hungária Kft. erklärte: „In der Zukunft möchten wir den erfolgreichen Weg der vergangenen 15 Jahre weiter fortsetzen.“
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
19
G[h[a_g_hn
Mediation für den Unternehmenserfolg nutzen
;o`?l`ifameolm Als erfahrener Skipper ist einem klar: das schnellste Boot, der beste Wind nützt wenig, wenn es in der Crew knirscht und man nicht am selben Strang zieht. Da kann es dann schon schnell passieren, dass eine lahme Dschunke an einem vorbeizieht, während man selbst nicht mit Wind und Wetter, sondern mit einer mehr oder weniger meuternden Mannschaft kämpft. Erfolg wird letztendlich von Menschen gemacht, und das gilt auch im Wirtschaftsleben.
B
U auf der ganzen Linie spielen daher motivierte Mitarbeiter, leistungsfähige Teams und die gelungene Zusammenarbeit in Projekten ebenso eine bedeutenden Rolle wie das konstruktive Zusammenspiel im Management, tragfähige Beziehungen zu Lieferanten, Kunden und sonstigen Geschäftspartnern oder die gute Lösung der Wettbewerbssituation. Die Realität sieht aber oftmals ganz anders aus: Hier wird der neue Mitarbeiter gemobbt, dort bekämpfen sich die langjährigen Kollegen, das Team zerreibt sich in Kompetenzgerangel und der fristgemäße, erfolgreiche Abschluss eines Großprojekts läuft nicht zuletzt aufgrund unklarer Schnittstellen aus dem Ruder. In anderen Fällen kann gar das Gesamtunternehmen im gefährlichen Wasser treiben, nämlich dann, wenn die Führungscrew hinsichtlich Kurs und Ziel uneins ist nicht mit- sondern gegeneinander das Steuer führen will.
Ohnc_`_hoh^A_t_cn_hmnlgohaÉ^[m Eih`fcenjin_hnc[fchOhn_lh_bg_h Nicht nur die See ist unberechenbar; auch das menschliche Miteinander ist oftmals von Untiefen und gefährlichen Strömungen geprägt. Konfliktpotential besteht letztendlich immer dort, wo unterschiedliche Menschen, Interessen oder Ziele aufeinander treffen. Dies gilt auch – und insbesondere – für den unternehmerischen Bereich. Konflikte innerhalb oder zwischen Unternehmen können zum Beispiel auftreten innerhalb Teams in Projekten als Folge von Umstrukturierungsmaßnahmen bei Fusionen oder der Unternehmensnachfolge bei geplantem Stellenabbau im arbeitsrechtlichen Kontext im Verhältnis zu Lieferanten oder Kunden im interkulturellen Kontext zwischen Wettbewerbern.
20
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
Cg;oa_^_mMnolgmÉ^c_Mno`_h^_l Eih`fcen_me[f[ncih So wie ein laues Lüftchen bei entsprechender Wetterlage sich zu einem peitschenden Orkan auswachsen kann, bergen auch ungelöste Konflikte das Risiko zu eskalieren in sich. Sobald sich Standpunkte verhärten und Entscheidungen blockiert werden, wird eine konstruktive Lösungsfindung immer schwerer; gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit einer Ausweitung des Konflikts und die Gefahr von konfliktgetriebenen und nicht mehr sachgerechten Entscheidungen. Soll der Konflikt nicht weiter eskalieren, ist ein wirkungsvolles Konfliktmanagement spätestens zu diesem Zeitpunkt unerlässlich. Ansonsten ist zu befürchten, dass der Konflikt tatsächlich zum Orkan wird und die einzig mögliche Konfliktlösung dann nur noch darin besteht, den Gegner zu vernichten, koste es, was es wolle. Die Erfahrung zeigt: „Gemeinsam in den Abgrund“ ist zu diesem Zeitpunkt der
Konflikteskalation keine Seltenheit mehr. Konkrete Fälle hierzu gibt es zuhauf. Erst vor kurzem wurde ich mit einem exemplarischen Fall konfrontiert: Thorsten Jung-Spund (alle Namen von der Redaktion geändert) hatte sich vor acht Jahren in ein etabliertes Dienstleistungsunternehmen eingekauft. Seit dieser Zeit ist er einer von drei geschäftsführenden Gesellschaftern. Die beiden anderen geschäftsführenden Gesellschafter sind die Unternehmensgründer Heinz Wohlauf und Karl Kundig. Die Zusammenarbeit verlief bis vor kurzem reibungslos. Aufgrund divergierender Vorstellungen der weiteren strategischen Ausrichtung des Unternehmens und des jeweiligen persönlichen Engagements als Geschäftsführer entstanden in den vergangenen Monaten jedoch immer mehr Spannungen. Diese Spannungen eskalierten in den vergangenen Wochen soweit, dass es zwischen Jung-Spund auf der einen und Wohlauf und Kundig auf der anderen Seite zu einem schwerwiegenden Zerwürfnis kam. An eine weitere Zusammenarbeit mögen die Gesellschafter seitdem nicht mehr denken. Jung-Spund will und soll daher aus der Gesellschaft ausscheiden. Die mit seinem Ausscheiden verbundene Bewertung der Gesellschaftsanteile wurde allerdings so hoch beziffert, dass Wohlauf und Kundig sie in dieser Höhe nicht übernehmen wollen. Ein unter Genehmigungsvorbehalt der Gesellschafter stehender Verkauf der Gesellschaftsanteile an einen Dritten ist nicht erwünscht. Jung-Spund droht mit einer Klage auf Kündigung der Mitgliedschaft in der Gesellschaft, woraufhin Wohlauf und Kundig ernsthaft in Erwägung ziehen, die Gesellschaft aufzulösen und das Unternehmen damit an den Klippen eines angestrebten Liquidationsverfahrens zerschellen zu lassen.
Eolmeill_enolÉq[mMc_pih^_l G_^c[ncih_lq[ln_hehh_h Wenn sich die Wellen überschlagen, ist oftmals eine Kurskorrektur notwendig, um in ruhigeres Fahrwasser zu kommen. Dies gilt auch in Konfliktsituationen. Ein besonders effektives Mittel der Kurskorrektur stellt hierbei die Mediation dar.
G[h[a_g_hn Die Mediation ist ein bewährtes, freiwilliges Verfahren zur Konfliktlösung, das den Parteien ein optimiertes Verhandlungsumfeld und einen klar strukturierten Konfliktlösungsprozess bietet. Die mit einer solchen mediativen Konfliktlösung verbundenen Vorteile können mannigfaltig sein. Hierzu zählen unter anderem: Zeitersparnis Kostenersparnis Flexible win-win Lösungen Langfristige Konfliktlösungen Erhalten der Geschäftsbeziehungen Persönlicher Vorteil für die Steigerung der Motivation Beteiligten und Verbesserung der Ergebnisse.
>_lMecjj_l\f_c\nMecjj_lÉ^c_Liff_ ^_mG_^c[nilm Die Rolle des Mediators zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht den Konflikt entscheidet oder für die eine oder andere Seite argumentiert. Vielmehr unterstützt er allparteilich die Beteiligten in ihrem eigenen Konfliktlösungsprozess, indem er auf die Einhaltung der Verfahrensstruktur und der vereinbarten Regeln achtet, ohne dabei in die Sachhoheit der Parteien einzugreifen.
A_foha_h_mG[hp_l'ch`h` M]blcnn_hpigEih`fcentolFmoha Eine stringente und zielgerichtete Verfahrensstruktur ist Voraussetzung dafür, dass das Manöver „Mediation“ gelingen kann. Auftragsklärung: „Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger“ wusste schon Seneca. Gleiches gilt auch für die Mediation. Daher ist im ersten Schritt zu klären, über was sich die Parteien im Mediationsverfahren überhaupt einigen wollen. Da die Parteien sich zumeist mit sehr konkreten Forderungen gegenüber stehen, die zunächst unvereinbar erscheinen, reicht es in diesem ersten Schritt allerdings aus, sich auf einen Zielhafen zu einigen, ohne dabei schon jetzt einen genauen Kurs vor Augen zu haben. Im oben skizzierten Fall einigten sich die Gesellschafter auf folgenden schlichten Auftrag: „Ziel der Mediation ist es, für das Ausscheiden des Gesellschafters JungSpund eine Lösung zu finden, die die jeweiligen finanziellen und zukünftigen beruflichen Interessen aller Gesellschafter berücksichtigt und mit der sich alle Beteiligten wohl fühlen.“ Liste der Themen: In diesem Schritt des Mediationsverfahrens wird es nun konkret: Mit Blick auf das erklärte Ziel werden an dieser Stelle alle Themen gesammelt, die im Mediationsverfahren geklärt werden sollen. Neben Zahlen, Daten, Fak-
die neue Lösung bereits in der Luft: Der Gesellschaftsanteil von Jung-Spund sollte nun doch von Wohlauf und Kundig übernommen werden, allerdings weit unter dem ursprünglich bezifferten Unternehmenswert. Ein Konkurrenzverbot sollte nur für bestehende Kundenunternehmen gelten. Originär von Jung-Spund akquirierte und betreute Unternehmen sollten vom Konkurrenzverbot ausgeschlossen sein. Abschlussvereinbarung: Hier werden aus den gefundenen Lösungsoptionen konkrete Vereinbarungspunkte. Sofern steuerliche, rechtliche oder andere spezifische Fragen bzw. Rahmenbedingungen zu berücksichtigen sind, werden die jeweilig erforderlichen Sachverständigen – soweit sie >c_Liff_^_mG_^c[nilmt_c]bh_nmc]b^[^ol]b[om& nicht am gesamten Media^[mm_lhc]bn^_hEih`fcen_hnm]b_c^_ni^_l`l^c_ tionsprozess teilgenommen _ch_i^_l[h^_l_M_cn_[laog_hnc_ln( haben – zur fachlichen ÜberErfolg von Wohlauf und Kundig durch prüfung der gefundenen Lösungsopti„Verzögerungstaktiken“ behindert wor- onen hinzugezogen. Gegebenenfalls könden zu sein. Auf der anderen Seite klag- nen auch Rücksprachen mit mittelbar ten Wohlauf und Kundig, Jung-Spund von der Abschlussvereinbarung betrofbehandle sie wie „Nullpeiler“ und habe fenen Personen (Kollegen, Mitarbeiter ihnen nicht nur einmal fehlende strate- oder andere Dritte) günstig bis notwendig sein. gische Fähigkeiten vorgeworfen. Positionen und Interessen: Mit der Liste Die Abschlussvereinbarung des Beispielder Themen ist der Schritt zu den gegen- falls entstand in enger Zusammenarbeit sätzlichen oder unterschiedlichen Positi- mit Rechtsanwälten und Steuerberatern onen regelmäßig klar. Damit das Gerangel und stellte schlussendlich ein umfangum die letztendliche Lösung nicht im Patt reiches Vertragswerk dar, bei dem alle endet, ist es wichtig, die Interessen hinter wesentlichen Interessen der Beteiligten Eingang gefunden haben. den Positionen herauszuschälen. Im vorliegenden Fall konnten unter anderem zwei entscheidende Interessen der ;g_lc][Îm=ojÉoh^_ch_[h^_l_ Beteiligten herausgefiltert werden: Zum ?l`ifammnils einen die Sorge von Jung-Spund bei der Der unbeugsame Wille, den besten Kurs Gründung eines neuen Unternehmens durch den Wind zu finden sind Tugenden erneut „bei null“ anfangen zu müssen und erfolgreicher Segler – ebenso wie erfolgdamit seine finanzielle Sicherheit gefährdet reicher Unternehmen. Zu erkennen, dass zu sehen. Zum anderen das Interesse von in den meisten Konfliktfällen die KonfliktWohlauf und Kundig – wenn überhaupt – parteien – wenn auch oftmals wider Wildann nur in geringem Umfang nochmals len – im selben Boot sitzen, ist der erste finanziell in ihr Unternehmen zu inves- Schritt heraus aus der uneffektiven Eskalatieren, da sie beide mittlerweile „ausge- tionsspirale ungelöster Konflikte und hin sorgt“ hatten und vorwiegend nur noch zu einer Lösungsfindung, die ein win-win der persönlichen Beschäftigung halber ihr aller Beteiligten ermöglicht. Neue Techniken, Präzision im ManöGeschäft auf einer kommoden Ebene weiver und ein gelungenes Zusammenwirken ter führen wollen. Lösungsfindung: Sind die Interessen hinter der gesamten Mannschaft an Bord machen den Positionen sichtbar geworden, so fallen aber erst Sieger. Wenn verhärtete Standden Beteiligten neue Lösungsoptionen oft- punkte überwunden, wichtige Interessen mals wie reife Äpfel zu. Sollte dies einmal sichtbar gemacht und langfristig tragfähige nicht der Fall sein, so kann der Mediator Lösungen gefundnen werden können, die mit geeigneten Kreativitätstechniken oder schlussendlich „Gewinner auf beiden SeiBrainstorming die Beteiligten bei der krea- ten“ schaffen, können Sie sicher sein: Sie fahren den richtigen Kurs! tiven Lösungssuche unterstützen. Im oben skizzierten Fall lag nach dem Piroska Gavallér-Rothe Trainerin, Mediatorin und Coach Herausfinden der jeweiligen Interessen ten kommen hier meistens auch ganz persönliche Belange zur Sprache. Als „Sachthemen“ standen in dem Beispielfall u.a. folgende klärungsbedürftige Punkte auf der „Liste der Themen“: Bewertung des Gesellschaftsanteils? Konkurrenzverbot des ausscheidenden Gesellschafters? Darüber hinaus wurde aber offensichtlich, dass auch andere Punkte thematisiert werden mussten. So z.B. Jung-Spunds Vorwurf, bei seinen Akquirierungsbemühungen und seinem steten Engagement „das Unternehmen weiter vorwärts zu bringen“ und damit auch in seinem persönlichen unternehmerischen
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
21
Mn[h^iln
Die Flaggschiffe sind die Komponentenhersteller
Mn[h^ilnP_mtjlg Der Maschinenbau und insbesondere die Hersteller von Kfz-Teilen zählen zu den wichtigsten wirtschaftlichen Standbeinen der Stadt Veszprém. Das ehemalige Vorzeigenunternehmen, die u.a. am Lada-Projekt beteiligten BakonyWerke sind heute nur ein Schatten ihrer selbst, an ihre Stelle sind internationale Unternehmen wie Continental und Valeo getreten.
D
S den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts brachte in ganz Ungarn und auch in und um die Stadt Veszprém einen durchgreifenden wirtschaftlichen Wandel. Die früheren großen Staatsunternehmen wurden aufgelöst, umgewandelt oder in tausende Teile zerlegt. Aber Veszprém war schon vor der Wende auf Reformkurs: hier wurde noch zu sozialistischer Zeit – 1987 – erstmals ein Staatsunternehmen, das Staatliche Bauunternehmen für das Komitat Veszprém, liquidiert. Am Ende dieses Reformprozesses wird Veszprém heute von einem modernen Maschinenbau als der führenden Branche geprägt, dominierend ist dabei der Automobilbau. Allerdings hat das einstige Vorzeigeunternehmen der Stadt davon nicht profitieren können. Noch vor zwei Jahrzehnten produzierten die Bakony-Werke hier im Rahmen des Lada-Projektes PKW-Teile, im Gegenzug erhielt Ungarn etliche zehntausend sowjetische PKW. Heute ist das Unternehmen nur mit einigen kleinen Nachfolgeorganisationen am Markt vertreten. Die beiden bedeutendsten Automobilteilehersteller sind heute die Unternehmen Continental und Valeo. Ihr Umsatz erreicht insgesamt über einhundert Milliarden Forint (ca. 400 Millionen Euro), sie beschäftigen insgesamt rund zweitausend Menschen. Die Valeo Auto-Electric Kft. hat im vergangenen Jahr über 12 Millionen verschiedenen Schalter für den Einbau in Fahrzeuge hergestellt. Ebenfalls in der Automobilbranche ist die Jost Hungária Bt. „unterwegs“, die unter anderem Drehgestelle für Lastkraftwagen herstellt. Im Bereich Maschinenbau und Elektronik sind gleich mehrere wichtige Unternehmen in der Stadt ansässig. Zu ihnen zählen die Balluff Kft., die Pepperl+Fuchs Kft., die Precision Controls Kft. und die Maxon Motor Kft. Das Einzigartige am ungarischen Tochterunternehmen von Balluff besteht darin, dass sie noch vor der Wende
22
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
1989 gegründet wurde und die erste Investition auf der grünen Wiese getätigt hat. Das Unternehmen hat sich auf die Fahnen geschrieben, modernste Technologie und brandneue Verfahren nach Ungarn zu bringen, die nach Erfahrung des Unternehmens durch das vorhandene Fachwissen in Ungarn bestmöglich genutzt werden kann.. Das Unternehmen baut nicht auf billige, sondern auf qualifizierte Arbeitskräfte und verfügt fast von Anfang an über eine Entwicklungsabteilung, in der für die gesamte Balluff-Gruppe Produkte, Software, Produktionsmittel und Sondermaschinen entwickelt werden. Das Unternehmen stellt verschiedenste Sensoren und Signalgeber für den Einsatz in der Automatisierungsund Montagetechnik, sowie die Robotik her, praktische die komplette Produktion geht in den Export. In Veszprém findet sich aber auch die größte Spritzgussmaschinenlinie der gesamten Region Mittelosteuropa. Sie gehört zur Firma Balda Solutions befindet, die sich im Industriepark von Videoton niedergelassen hat. Auch wenn die Liquidation des früheren Staatlichen Bauunternehmens für das Komitat Veszprém VÁÉV vor 20 Jahren für Schlagzeilen gesorgt hat, ist die Bauwirtschaft hinsichtlich ihrer Wirtschaftsleistung nach wie vor stark in der Stadt vertreten. Die Branche wird von international bekannten Unternehmen geprägt, die über einen multinationalen Hintergrund verfügen, wie etwa LB Knauf Kft., einem Hersteller von Verfugungs- und Kolorierstoffen, dem der Dachziegelhersteller Bramac Kft. oder dem Schornsteinhersteller Schiedel Kéménygyár Kft. Letzterer hat im vergangenen Jahr 105 Kilometer Schornsteine in Ungarn und in den Nachbarländern abgesetzt. Die Bramac Kft. war bei ihrer Gründung 1984 (unter dem Namen VÁÉV-Bramac) das erste Joint-Venture des Komitates und auch eines der ersten in ganz Ungarn. Heute verkauft das Unternehmen über 30 Millionen Betonziegel im Jahr.
Eine besondere Bedeutung für die Stadt hat z.B. auch die Möbelindustrie. Das Flaggschiff dieser Branche ist das zur FotexGruppe gehörende Unternehmen Balaton Bútor Zrt., die auf eine Tradition von über einem Jahrhundert zurückblicken kann. In der Lebensmittelbranche ist das in französischem Besitz befindliche Veszprémtej Zrt. der größte Player Marktteilnehmer. Die Fa. Vöröskő Kft., die als Eigentümer der heimischen Euronics Elektromarktkette bekannt geworden ist, sitzt ebenfalls in Veszprém. In 116 Städten Ungarns gibt es derzeit 138 Euronics-Filialen, damit gehört das Unternehmen zu einem der führende Anbieter auf dem Elektrogerätemarkt. Statt Industrieparks gibt es in Veszprém mehrere Industriegebiete, die durch die Ansiedlung von Unternehmen auf benachbarten Grundstücken entstanden sind. An der Stadtgrenze findet sich der ehemalige Standort von Videoton, der in den vergangenen Jahren zwar als „Industriepark“ eingestuft ist, allerdings sind auf diesem Gelände in den vergangenen Jahren aufgrund der ungünstigen konjunkturellen Entwicklungen nur wenige Unternehmen tätig gewesen. Auch der traditionelle Automobilzulieferer Bakony Művek Zrt. liebäugelte mit der Idee, einen Industriepark zu errichten, allerdings bestand angesichts der klammen Wirtschaftslage des Unternehmens keine Möglichkeit, parallel zum Umbau des Unternehmens selbst auch noch solch ein Projekt zu realisieren.. Heute werden Unternehmen vor allem im Gewerbezentrum Süd konzentriert, einem zusammenhängenden Gelände, das jedoch nicht als Industriepark eingestuft ist.
Mn[h^iln
P_mtjlge[hhto_ch_g Fiacmncet_hnlogq_l^_h Ende Juni hat die Stadtverordnetenversammlung das Wirtschaftsprogramm für die Jahre 2007-2010 verabschiedet. Über die Pläne sprachen wir mit Vizebürgermeister János Czaun. ;o`q_f]b_Mnle_hqcl^mc]b^c_Mn[^nP_m' tjlgch^_heigg_h^_hD[bl_h\_cg;om' \[o^_lQclnm]b[`neiht_hnlc_l_h&q_f]b_ M]bq[]bmn_ff_hmiff_h\_bi\_hq_l^_h9
Vor allem der Ausbau der Infrastruktur wird in den nächsten Jahren verstärkt und zu einer deutlicheren internationalen Präsenz und einer besseren Verkehrsanbindung führen. Der Ausbau der Nationalstraße Nr. 8 zu einer Schnellstraße ist bereits im Gange, die Fahrtzeit bis zur Hauptstadt wird sich deutlich verringern. Die Stadt kann aber auch entlang der internationalen Trasse zwischen Graz und Siebenbürgen (der Achse M8M4) zu einem wichtigen Logistik-Knotenpunkt werden. Und schließlich wird auch der geplante Flughafen die Erreichbarkeit der Stadt verbessern: Im Sinne des Ver-
trages mit dem Käufer des Geländes wird der Flughafen spätestens 2009 den Cargound den Passagierverkehr aufnehmen. Wir legen hohen Wert auch auf die Innovations-Infrastruktur. Derzeit werden die Pläne für den Wissenschafts- und Innovationspark ausgearbeitet, in dem Forschungsund Entwicklungsaktivitäten der Universität angesiedelt und damit für Unternehmen mit hoher Wertschöpfung gut zugänglich gemacht werden können. Für das wirtschaftliche Potenzial der Stadt spricht auch das aus touristischer Sicht günstige geographische Umfeld. Die Stadt Veszprém selbst bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, aber auch eine gute Erreichbarkeit von anderen Urlaubsgebieten wie dem Nordufer des Plattensees und dem Bakony-Gebirge. Unter den Schwächen wollen wir uns vor allem der Entbürokratisierung des Geschäftsumfeldes widmen. Die Startbedingungen für neue Unternehmen sollen erleichtert werden, daneben planen wir den Ausbau der elektronsichen Verwaltung für Bürger und Unternehmen.
Q[mmjlc]bn[om^_lMc]bn_ch_m[omfh' ^cm]b_hOhn_lh_bg_hm\_mih^_lm`l P_mtjlg9
Vor allem die sich aus der geographischen Lage der Stadt ergebenden Vorteile, die wir jedoch leider in der Vergangenheit nicht immer voll ausschöpfen konnten. In Zukunft wollen wir daher verstärkt darauf bauen, dass die Stadt in der Mitte Westungarns, am Schnittpunkt der Hauptverkehrsadern von Nord nach Süd und Ost nach West liegt. Neben diesen geographischen Vorteilen ist auch der Anteil der hoch qualifizierten Einwohner an der
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
23
Mn[h^iln arbeitsfähigen Bevölkerung sehr hoch, d.h. es gibt zahlreiche Arbeitnehmer mit Universitäts- und Hochschulabschluss. 70 Prozent der Bevölkerung sind „blue-collar“ und 30 Prozent „white-collar“-Angestellte, damit stehen wir auch landesweit mit an der Spitze. Die Arbeitslosigkeit liegt unter dem Landesdurchschnitt. Auch die Leitung Pannonischen Universität hat sich darauf eingestellt, dass sich das Ausbildungssystem auch an den Bedürfnissen des lokalen (Arbeits-)Marktes orientieren muss, und bietet daher eine den Erwartungen der Unternehmen entsprechende wissenschaftliche und praktische Ausbildung für den Dienstleistungs- und Supportbereich an. Und für einen ausländischen Investor ist es auch von Vorteil, dass die Lebensqualität im Komitat Veszprém höher ist als in anderen Regionen des Landes, seine Hauptstadt ist offen und lebenswert.
wollen wir neue Wege gehen. Wir werden bestrebt sein, allen Investoren das unter den jeweiligen Gegebenheiten beste Angebot zu unterbreiten, von der Entwicklung und Einrichtung der Standorte bis zur Realisierung der Vorhaben. Multinationale Unternehmen sind schon jetzt in der Stadt präsent und werden auch weiterhin gebraucht, denn sie decken eine tatsächliche Nachfrage ab und bieten Arbeitsplätze. Wichtig ist, dass sie nicht nur Stellen für gewerbliche Aufgaben bieten, sondern auch unser geistiges Potenzial nutzen. Ziel der Stadt Veszprém ist es, für die Einwohner neue und nachhaltige, über Generationen hinweg bestehende Arbeitsplätze zu schaffen, und zugleich in den hiesigen Unternehmen auch auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähige und anerkannte, exportfähige Produkte und Technologien zu erzeugen.
Q_f]b_Bcf`_mn_ffoha_lb[fn_hh_o[ha_' mc_^_fn_Ohn_lh_bg_h9
Q_f]b_?hnqc]efohamlc]bnoha_hq_l^_h ^c_Mn[^nch^_hh]bmn_hD[bl_hjla_h9
Vor kurzem haben wir entschieden, eine Strategie für das Wirtschaftsmarketing der Stadt zu erarbeiten. Mit dieser Strategie
Gute Chancen sehen wir in der Wiederbelebung und Entfaltung der traditionellen vertikalen Integration der che-
mischen Industrie, heute bezeichnet als horizontales Umweltnetzwerk. Vor der Wende war das einzige wirkliche Netzwerk des Landes hier in Veszprém und seiner Umgebung tätig. Die damalige Verbindung von Forschung und Produktion brachte der Region internationale Bekanntheit und Anerkennung. Das hervorragend funktionierende Chemienetzwerk hat sich leider im Zuge der Privatisierung aufgelöst. Die Beteiligten haben jedoch heute wieder erkannt, dass die umweltfreundlichen grünen Technologien und die Nutzung der Bioenergie erhebliche Chancen bergen. Für die Zusammenarbeit bieten auch die Universität, die Stadt und auch andere Gemeinden ihre Partnerschaft an. Der Schlüssel der weiteren Entwicklung ist die Zusammenarbeit, die von der Stadt tatkräftig unterstützt wird: gemeinsam mit den Partnern schaffen wir optimale Voraussetzungen für die Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft und den Herstellern, und aus der Kooperation können lebensfähige, nachhaltige Projekte erwachsen. T. T.
Von der verlängerten Werkbank zum europäischen Entwicklungszentrum
Ehiq'biq[omP_mtjlg`l^_hQ_fng[len Wie andere multinationale Unternehmen auch hat die Continental AG anfänglich vor allem auf den Kostenvorteil bei Arbeitskräften in Mittel-OstEuropa gebaut. Schnell erkannten die Investoren jedoch, dass das geistige Potenzial in Ungarn enorme Chancen bietet. Heute ist das Werk Veszprém ein wichtiges Entwicklungszentren innerhalb der weltweiten Gruppe.
D
U ITT Automotive Magyarország Kft. hat seine Produktion in Veszprém 1991 aufgenommen. Schon 1994 wurde das Produktionssortiment um Begrenzungsschalter für die Türöffnung, sowie um die auch heute prägende Herstellung von Sensortechnik erweitert. Der Trend zu höherwertigen Produkten zahlte sich aus: Das Werk konnte in den folgenden Jahren kontinuierlichen ausgebaut werden, mehrere neue Werkhallen wurden errichtet, berichtete Tamás Pápai, Geschäftsführer der Continental Teves Magyarország Kft. Kundenorientierung und Qualität waren dabei stets entscheidende Kriterien. So konnte das Unternehmen 1996 nach ISO 9002 und im Mai 1997 – als erstes Unternehmen in Ungarn – nach QS 9000 und VDA 6.1 zertifiziert werden. 1998 brachte eine Zäsur in der Geschichte des Unternehmens. ITT Industries veräußerte seine AutomobilZuliefersparte in Europa, auch das Werk
24
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
Veszprém mit seinen rund 1.200 Mitarbeitern wurde verkauft. Die Produktion elektrischer Bauelemente (Schalter, Scheibenwischer) wurden von der französischen Valeo übernommen, die Sparte Bremssysteme von der Continental AG. Heute produziert die Continental Teves Magyarország Kft. Antiblockiersysteme (ABS), sowie Drehungssensoren, eine der wichtigsten Komponenten des elektronischen Stabilitätsprogramms ESP. Das Produktionsvolumen wuchs in den vergangenen Jahren kontinuierlich, im Vorjahr wurden bereits mehr als 23 Millionen Radsensoren, 11 Millionen Spulen und über 4 Millionen Sensorenbaugruppen gefertigt. Die Produkte werden praktisch bei allen wichtigen Automobilherstellern verbaut. Das geistige Potenzial ungarischer Ingenieure haben die Eigentümer schon frühzeitig erkannt, daher wurden bereits 1997 erste Entwicklungsarbeiten ans Werk Veszprém vergeben, erläutert Tamás Pápai.
Anfangs waren lediglich drei bis vier Ingenieure in diesem Bereich tätig, vier Jahre später wurde in Veszprém bereits ein Entwicklungszentrum eingeweiht. In diesem Zentrum werden Sensoren und Steuerungssoftware für Brems– und Fahrwerksysteme entwickelt, daneben werden auch technologische Entwicklungen vorgenommen. Die Qualität der Arbeit und die Anerkennung innerhalb des Konzers lässt sich deutlich daran ablesen, dass heute bereits über 100 Entwicklungsingenieure beim Unternehmen beschäftigt sind.
Mn[h^iln Im vergangenen Jahr hat das Management der Gruppe zudem entschieden, den Standort Veszprém zum europäischen Zentrum der Anwendungsentwicklung der EBS-Sparte (elektronische Brems- und Sicherheitssysteme) zu machen. Dementsprechend wird in der Softwareentwicklung 2007 mit dem Ausbau der Anwendungsentwicklung für ABS- und 2008 auch für ESC-Systeme (elektronische Stabilitätskontrolle) begonnen. Die Geschichte des Werksstandortes widerspiegelt nach Ansicht von Tamás Pápai, dass durch die permanente Steigerung von Leistung und
Qualität aus der ehemaligen „verlängerten Werkbank“ der Standort in Ungarn zu einem eigenständigen und wichtigen Unternehmen der Gruppe entwickelt werden konnte. Statt einfacher Lohnveredelung bietet das Unternehmen heute Produkt- und Softwareentwicklung für die gesamte Gruppe, während zugleich das Produktionsvolumen ständig zugenommen hat. All dem ist zu verdanken, dass die Mitarbeiterzahl heute über 1.000 liegt, und dass das Unternehmen hinsichtlich Umsatz und Ertrags seit Jahren das erfolgreichste Unternehmen des Komitates ist.
Bauprojektierung für deutsche Investoren und die Stadt Veszprém
PigQch^el[`nj[le\cm tolJch[einb_e Die Firma i-quadrat Hungária Kft. ist mehr als ein gewöhnliches Ingenieurbüro. Heute übernehmen die Experten des Unternehmens auch das Management und die Überwachung von Bauinvestitionen. Geschäftsführer István Zalavári erläutert im Interview die Integration des Unternehmens in die Stadt und die Region Veszprém. Q[logb[\_hMc_P_mtjlg[fmMn[h^iln a_qbfn9
Das erste gemeinsame Projekt mit meinem deutschen Geschäftspartner war das Werk von Pepperl+Fuchs in Veszprém. Da zudem das ungarische Management aus dieser Stadt stammt und eng mit Veszprém verbunden ist, haben wir auch unseren Firmensitz hier eingerichtet. Q_f]b_mmch^^c_E_lh`_f^_l^_mOhn_l' h_bg_hm9
Das Unternehmen wurde 1999 primär zur Realisierung von Vorhaben ausländischer Investoren zur Errichtung von Industriebauten in Ungarn gegründet. Im Laufe der vergangenen Jahre wurde das Profil erheblich ausgebaut, sodass sich das Unternehmen inzwischen zu einem Projektmanagementbüro entwickelt hat, das fast das gesamte Spektrum der Bauwirtschaft abdeckt – von der Denkmalsanierung über Infrastrukturmaßnahmen bis zu McDonald’s-Filialen. Und auch weiterhin suchen wir nach neuen Geschäftsfeldern. So übernehmen wir seit 2001 z.B: die Organisierung von Investitionsprojekten für Windkraftanlagen und seit 2006 auch die Projektierung von Fußgänger- und Fahrradüberführungen in Aluminiumkonstruktion.
Q_f]b_Piln_cf_\c_n_nP_mtjlg9
In den ersten Jahren bildeten neue Niederlassungen deutscher Unternehmen den Kundenstamm, während heute die Mehrheit der Aufträge die Erweiterung bestehender Unternehmen beinhaltet. Seit 10 Jahren sind wir immer wieder für Pepperl+Fuchs tätig, und auch mit der Continental TEVES Magyarország Kft. konnten wir eine gute Zusammenarbeit aufbauen. ;l\_cn_hMc_`l``_hnfc]b_;o`nl[aa_\_l9
Im Laufe der vergangenen Jahre haben wir stets darauf geachtet, auch mit der Stadtverwaltung an unserem Firmensitz eine konstruktive Zusammenarbeit zu pflegen und uns um städtische Projekte zu bewerben. Für zahlreiche Investitionen der Stadt konnten wir den Zuschlag erhalten, zuletzt für die Moderne Pinakothek der Sammlung Vass, und auch gegenwärtig sind wir an mehreren wichtigen Infrastrukturmaßnahmen und Projekten beteiligt. Im laufe der Zeit ist dadurch die Stadt zu einem der wichtigsten Kunden unseres Unternehmens geworden.
Standortwahl:
Ijncg[f_ <_^chaoha_h Die Balda Solutions Hungaria Kft. beliefert aus Ungarn namhafte MobiltelefonHersteller mit hochwertigen dekorierten Kunststoffbaugruppen. Den Standort Ungarn fand das Unternehmen 2000 mit Unterstützung der DUIHK.
Q[logb[\_hMc_P_mtjlg[fmMn[h^iln [oma_mo]bn9
Balda Solutions Hungaria hat in Veszprém eine hervorragende Kombination verschiedener Standortvorteile vorgefunden. Zum einen bietet das heutige Fabrikgebäude im Videoton Ipari Park die technischen Voraussetzungen für die Fertigung unserer Erzeugnisse unter Reinraum-Bedingungen bei gleichzeitig optimalem Materialfluss. Noch wichtiger war für uns aber das Vorhandensein motivierter und gut ausgebildeter Mitarbeiter. Chq_f]b_h<_l_c]b_hfc_a_h^c_?hnqc]e' foham]b[h]_h`l^[mOhn_lh_bg_h9
Mit der heutigen Prozesskompetenz der Balda Solutions Hungaria in den Bereichen Spritzguss, Lackieren, Bedrucken und Montage verfügen wir über modernste Technik, um hochwertige und sehr präzise Kunststoffbaugruppen zu fertigen. Gemeinsam mit der Balda Group setzen wir auf Technologie- und Innovations- führerschaft. Wir können den Kunden praktisch sämtliche Oberflächendekorationen, aber auch hochwertige optische Kunststoffkomponenten sowie Touch-Screen-Lösungen anbieten. Ein Quantensprung ist die gerade in Betrieb gegangene einzigartige SIMBA-Inline-Lösung, mit der es gelingt, im One Piece Flow verschiedene, individuelle Teile zu spritzen und zu dekorieren. Damit lassen sich individuelle Handy-Schalen in Serienfertigung herstellen.
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
25
L_]bn Ncjjm
Unternehmen vor neuen Schwierigkeiten:
=I '?gcmmcihmb[h^_f
Auf der internationalen politischen Drehscheibe herrscht große Unsicherheit, wie die Zukunft des Emissionshandels nach dem Außerkrafttreten des KyotoProtokolls aussehen wird. Das Kyoto-Protokoll – eine internationale Rahmenkonvention über die Verpflichtung und die Maßnahmen der teilnehmenden Staaten zur Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen – tritt nämlich Ende 2012 außer Kraft. Obwohl auch nach 2012 nicht möglich sein wird, einen dicken Strich unter die negativen Auswirkungen des globalen Klimawandels zu ziehen, gehen die Standpunkte der einzelnen Staaten weit auseinander, inwieweit eine Teilnahme am internationalen Prozess der Emissionsreduktion in Zukunft sinnvoll ist und mit welchen Maßnahmen sie verbunden sein sollte.
F
P der EU haben sich auf eine Emissionsreduktion um 20% bis 2020 geeinigt – mit der Option einer Reduktion bis zu 30% für den Fall, dass auch Großemittenten (wie die USA) sich dem Kyoto-Fahrplan anschließen. Die Tatsache jedoch, dass die Großemittenten USA, China und Indien von Klimaschutzzielen dieser Art bislang Abstand genommen haben und zur Klärung der um ihre zukünftige Teilnahme herrschenden Ungewissheit nicht bereit sind, sorgt für allgemeine Unsicherheit. Kyoto-Länder können mit den ihnen zugeteilten CO2-Emissionsberechtigungen untereinander auch unmittelbar Handel betreiben. Wie die Struktur dieses spezifischen internationalen Marktes aussehen und welche Folgen das prognostizierbare Überangebot im Emissionsrechtehandel haben wird, ist jedoch bislang ungeklärt. Infolge des Zusammenbruchs der postsowjetischen Schwerindustrie und des damit einhergehenden zeitweiligen Rückfalls der Treibhausgasemission werden die Ukraine und Russland vermutlich als Großanbieter von Emissionszertifikaten in Erscheinung
26
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
treten, was zu einem Einbruch bei den Preisen staatlich angebotener Emissionsberechtigungen führen wird. Dieser Tendenz werden die meisten mittel- und osteuropäischen Länder entgegenzuwirken versuchen, indem sie den Wert der von ihnen angebotenen (infolge des Strukturwandels in ihrer Industrie überflüssig gewordenen) Emissionsberechtigungen durch eine Verbindung mit tatsächlichen Klimaschutzinvestitionen und einer tatsächlichen Emissionsreduktion erhöhen (sog. „Green Investment Scheme”). Ob diese überaus spekulative Vorgehensweise tatsächlich zu einem Wertanstieg führen wird, ist sehr unsicher. Während die im Kyoto-Prozess für die Emissionssenkung festgelegten verbindlichen Richtwerte für die einzelnen teilnehmenden Staaten gelten, werden in dem von der EU eingerichteten eigenen Handelssystem den einzelnen betroffenen Unternehmen verbindliche Emissionsquoten zugeteilt. Sollte der Treibhausgasausstoß des Unternehmens infolge des Unternehmenswachstums das dem Unternehmen zugeteilte Kontingent an Emissionszertifikaten überschreiten, muss das
Unternehmen zur Aufrechterhaltung seines Wachstums entweder den Ausstoß durch geeignete Investitionen senken oder zusätzliche Emissionszertifikate kaufen und sein Kontingent erhöhen. In Anbetracht der ständig sinkenden zuteilungsfähigen Gesamtmengen an Emissionsberechtigungen werden jedoch Unternehmen mit immer schwierigeren Entscheidungssituationen im Rahmen ihres Emissionsmanagements konfrontiert. Ein gutes Beispiel für die Reduzierung zugeteilter Emissionsberechtigungen ist die Entscheidung der Europäischen Kommission vom 16. April 2007, die Gesamtmenge an Emissionszertifikaten, die an ungarische Unternehmen für die Periode 2008 bis 2012 zugeteilt werden sollen, um 12,4% zu senken. Da diese Entscheidung sowohl Staat als auch Unternehmen in eine sehr schwierige Lage gebracht hat, wägt die ungarische Regierung derzeit die Chancen und den möglichen Ausgang einer Klage gegen die Entscheidung vor dem Europäischen Gerichtshof ab, obwohl die Kommission das zugeteilte Kontingent nicht nur im Falle Ungarns, sondern auch im Falle fünfzehn anderer Mitgliedstaaten reduziert hat. Angesichts der obigen Umstände ist einzusehen, dass Wirtschaftsakteure der am globalen Klimaschutzprojekt beteiligten Länder durch den immer enger werdenden Bewegungsraum im verbindlichen Emissionsmanagement und durch den Wettbewerbsnachteil, der infolge der damit verbundenen Kosten eintritt, vor immer größere Herausforderungen gestellt werden. Dr. Botond Várkuti Dezső & Partner Rechtsanwälte
L_]bn Ncjjm
Vergabemonitor
Ogq_fnm]bontcg P_la[\_q_m_h der Auto- und O-Busse der Gesellschaft in elf Arbeitsphasen eröffnet. Der geschätzte Wert der Dienstleistung beträgt 3 Milliarden Forint, Angebote können bis 5. Juli 2007 gelegt werden. (Weitere Informationen: TED 2007/S 95-117145) Einen Planungswettbewerb hat das Amt des Ungarischen Parlamentes zur Gestaltung der Oberfläche des Budapester Koseines bestimmten Umweltmanagementsys- suth tér veröffentlicht. Ziel ist die Gestaltemes, wie z. B. entsprechend ISO 14001 tung eines solchen öffentlichen Parks, der oder EMAS („Eco-Management and Audit zum Charakter des Stadtteiles beiträgt und Scheme“) oder von Referenzen im Zusam- zeitgemäß sowie multifunktional ist. Der menhang mit Umweltschutz fordern. Auch umgestaltete Kossuth tér soll Treffpunkt und Ruheplatz sein, sowie der Verbindung des Fußgängerverkehrs der >_h``_hnfc]b_h;o`nl[aa_\_lhmn_bnchd_^_g umliegenden Gassen dienen, und ;\m]bhcnn^_mP_la[\_p_l`[bl_hm^c_Gafc]be_cn gleichzeitig den Sicherheitserfordernissen des Parlaments dienen. Pläi``_h&Ogq_fnm]bont[mj_en_to\_l]emc]bnca_h( ne können bis 23. Juli 2007 einein bestimmter Umsatz aus umweltschutz- gereicht werden. Zur Entlohnung und für bezogenen Arbeiten kann gefordert werden. den Kauf der Pläne stehen 25 Millionen Eine weitere Möglichkeit für den öffent- Forint zur Verfügung. (Weitere Informatilichen Auftraggeber ist, neben der Grund- onen: TED 2007/S 94-115569) version eines Angebotes eine „grüne“ Fassung zu fordern, in welcher umweltfreund- ?LA?
P?LNLyA? liche Lösungen mit Zusatzpunkten bewer- In den vergangenen Wochen wurden zahlten werden. Schließlich können Umwelt- reiche Ergebnisse von Ausschreibungen im schutzvorgaben im Zusammenhang mit der Zusammenhang mit Projekten zur AbwasAnschaffung auch im Rahmen des Vertrages ser- und Abfallentsorgung veröffentlicht, normiert werden, wenn sie in den öffent- unter anderem das Kanal- und Abwasserlichen Angebotsaufruf oder in die Verdin- projekt in Veszprém und Umgebung (TED gungsunterlagen aufgenommen werden. 2007/S 79-095948), das regionale Projekt zur Entsorgung von Feststoffen im FlussP?LA;
Im Rahmen des Konzeptes einer nachhaltigen Entwicklung der globalen Wirtschaft bestimmt der Schutz der Umwelt im zunehmenden Maße die politische Entscheidungsfindung. Auf Ebene der Europäischen Union spiegelt sich dies in verschiedenen Aktionsprogrammen wider, welche auch das Vergabewesen beeinflussen. Mit der Implementierung der neuen EU-Vergaberichtlinien haben Fragen des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit auch in das nationale Vergaberecht Eingang gefunden.
D
B Hauptstädtische Selbstverwaltungsbehörde hat landesweit als erstes im Sommer vergangenen Jahres so genannte „grüne Vergaberegeln“ beschlossen, welche als Anleitung für die Berücksichtigung von Aspekten des Umweltschutzes im öffentlichen Vergabewesen dienen. Leitgedanken der grünen Vergaberegeln sind der sparsame Ressourceneinsatz, die Bevorzugung erneuerbarer Produkte bzw. umweltschonend – oder wenigstens unter Verwendung möglichst wenig umweltschädlicher Stoffe – produzierter Waren. Im Rahmen eines Vergabeverfahrens soll ein öffentlicher Auftraggeber den gesamten Lebenszyklus des anzuschaffenden Produktes unter Aspekten der Nachhaltigkeit beurteilen, von der Herstellung (z. B. Ressourceneinsatz), über die Anschaffung (z. B. Transportaufwand), den Betrieb oder Erhalt (z. B. Energieverbrauch) bis zur Ausmusterung (Entsorgungskosten). Den öffentlichen Auftraggebern steht in jedem Abschnitt des Vergabeverfahrens die Möglichkeit offen, Umweltschutzaspekte zu berücksichtigen. Im Stadium der Vorbereitung eines Vergabeverfahrens kommt der Frage nach der Erforderlichkeit der Anschaffung besondere Bedeutung zu, aber auch bei der Bestimmung der Anforderungen an die persönliche Lage und Eignung des Bieters kann der Umweltschutz Einfluss finden. So kann der öffentliche Auftraggeber nicht nur vorschreiben, dass ein Bieter über eine umweltschutzbehördliche Genehmigung verfügen muss, sonder darf von einem potentiellen Bieter auch den Nachweis eines Umweltbeauftragten mit Erfahrung,
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
27
Eofnol
Kultur und Geschäft
Mtca_n4Do\cfog ^_lMoj_lf[ncp_ Mit dem besten Musikaufgebot aller Zeiten und einem Konzert der legendären ungarischen Band LGT feiert das „Sziget-Festival“ vom 7. bis zum 15. August sein 15-tes Jubiläum. Neben Rock und Pop machen Theater- und Tanzaufführungen, klassische Konzerte, Cabaret, Performances, Filmvorführungen, Kunstausstellungen, Literatur, Kinder-, Sport- und Freizeitangebote das einwöchige Festival auch international zu einem einzigartigen Event. Zugleich ist es aber inzwischen auch zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden.
D
S-F gilt mittlerweile als eine der größten multikulturellen Veranstaltungen Europas. Das erste Festival fand 1993 auf der Donauinsel vor Óbuda statt, die Budapestern – je nach Alter – als „Werftinsel“, „Schülerinsel“ oder „Pepsi-Insel“ geläufig ist. Im ersten Jahr konnten die 43 Tausend zahlenden Besucher 200 Konzerte, 80 Filme und 40 Theatervorführungen besuchen. Nur ein Jahr später zog das Eurowoodstock schon 143 Tausend Gäste an, 2006 waren es bereits 385.000. Neben ungarischen Stars traten in den vergangenen Jahren internationale Superstars wie Jethro Tull, Ten Years After, Grandmothers of Invention (die Band Frank Zappas), Jefferson Starship, Birds, Blood Sweat and Tears und auch Eric Burdon auf. Wirtschaftlich waren die ersten Jahre weniger erfolgreich, aber ab 1995 ging es mit dem Festival ständig aufwärts. Jahr für Jahr kamen neue Veranstaltungsorte hinzu, und das Programm bot immer mehr ausländische Stars auf. Inzwischen ist das meist nur noch als „Sziget“ bezeichete Festival so populär, dass die Wochenkarten seit 2005 regelmäßig schon im Vorverkauf ausverkauft sind. An manchen Veranstaltungstagen kommt man gar nicht mehr auf die weitläufige Insel – wegen Überfüllung.
28
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
>c_;oma[\_h^_l@_mncp[f\_mo]b_lb[\_h ,**/toa_m]bntn_hMn_o_l_chh[bg_hpih +&-Gcffc[l^_h@ilchna_`bln(
Heute gilt das Sziget europaweit – und darüber hinaus – als eine der bekanntesten und angesehensten multikulturellen Jugendveranstaltungen. Im vergangenen Jahr hatten die Besucher die Wahl zwischen über 60 Veranstaltungsorten mit täglich insgesamt 200 Programmen. Neben Auftritten von 250 ausländischen Künstlern aus 44 Ländern gab es 500 Konzerte ungarischer Gruppen und zahlreiche andere kulturellen und Freizeitangebote. In diesem Jahr haben sich allein mehr als 50 ausländische Rock-Interpreten angekündigt, von Sinnead O’Connor über Pink bis zu den Sportfreunden Stiller Das Sziget-Festival ist damit heute auch ein lukratives Geschäft für den Staat: Laut Schätzungen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG haben die Ausgaben der Festivalbesucher 2005 dem
Staat Steuereinnahmen von 1,3 Milliarden Forint (über 5 Millionen Euro) beschert. Das Festival bringt dem Land über diese kalkulierbaren aktuellen Wirtschaftseffekte hinaus auch nachhaltige touristische Vorteile, denn die durch das Sziget generierten Besucherströme tragen auch über das Festival hinaus zur internationalen Bekanntheit Budapests und Ungarns bei. In den vergangenen Jahren wurden im Vorverkauf 40-60% der Karten von Ausländern gekauft.
Eofnol te „Professional Area and Lounge“ untergebracht. Diese Anlaufstelle bietet einen Ort der Begegnung für ungarische und internationale Branchenvertreter, an dem „Musikwerker“ aus etlichen europäischen Ländern diskutieren oder gleich Geschäfte machen können. Zahlreiche Annehmlichkeiten, vom freien Internet-Zugang bis zur unverzichtbaren Lounge-Bar, sollen den in Scharen anreisenden ausländischen Managern und Impresarios optimale Arbeitsbedingungen bieten. Im Vorjahr wurden knapp zweitausend Fachleute registriert. Westeuropäische Veranstalter sind dabei besonders interessiert, möglichst viele ungarische und osteuropäische Bands zu sehen und zu hören, für die das Festival damit oft zum Karriere-Sprungbrett werden kann.
ten Budapester Straßennetzes die sichere und rechtzeitige Anreise der Besucher zur Insel zu gewährleisten, nutzen Organisatoren jede Gelegenheit, die Besucher auf öffentliche Verkehrsmittel zu verweisen. Die Nahverkehrsbetriebe richten daher Sonder-Buslinien und sogar Schiffsverbindungen zur Insel ein, aber die Besucher des Sziget-Festivals können auch Taxen zu vergünstigten Tarifen in Anspruch nehmen. Auf der Insel selbst kann man Fahrräder mieten, beziehungs-
anische Süßigkeiten. Aber natürlich gibt es auch weiterhin die mittlerweise als „Retro“ vermarkteten Klassiker der traditionellen ungarischen Küche, und natürlich darf auch in diesem Jahr die beliebte Milchbar nicht auf dem Festival fehlen.
Gffnl_hhoha4;fo^im_ a_a_h@lcm]bi\mn Täglich mehr als 50.000 Besucher produzieren Müll. Um die Belastungen so gering wie möglich zu halten, wird schon seit
M_lpc]_a_m_ffm]b[`n[o`^_lChm_f Rund um das Festival ist inzwischen eine nahezu lückenlose Dienstleistungslogistik entstanden. Leistungen wie Wäscherei oder Gepäckaufbewahrung, Kinderecke oder Post sind schon fast selbstverständlich. Auf der Insel gibt es Bankautomaten, an den Veranstaltungsklassen kann mit Bankkarte bezahlt werden, eine Apotheke gibt es ebenso wie ein Fundbüro oder ein Depot für Wertsachen. Medizinische Notdienste und Sicherheitskräfte stehen 24 Stunden am Tag zur Verfügung, in einem speziellen Zelt wird ausländischen Besuchern in ihrer Sprache in Notfällen weitergeholfen. Mobile Info-Mitarbeiter helfen bei der Orientierung, und fast 1000 Polizisten sorgen für die Sicherheit auf der erstaunlich friedlichen Veranstaltung beitragen. Im Jahr 2003 vermeldete die Polizei z.B. bei 350.000 Besuchern lediglich zwei Fälle von Körperverletzung und einen Raub. Um angesichts des ohnehin überforder-
weise sein eigenes in Verwahrung geben, nach Bedarf kann man sogar kleinere Reparaturen durchführen lassen. Weit mehr als eine viertel Million Menschen wollen natürlich verpflegt werden. Im Vorjahr wurden dazu erstmals sogenannten Gastronomie-Blöcke eingerichtet und haben sich bewährt, und so werden auch in diesem Jahr insgesamt fünf solcher Gaststättenzentren die Besucher bedienen. Für Vielfalt ist auch hier gesorgt: vom Baumkuchen über Hotdogs, Backfisch und Gyros bis zu Gemüseeintopf, vegetarische Gerichten und Reform- und Bioprodukten ist fast alles zu haben. Special guest in diesem Jahr: mexikanische Küche und brasili-
vier Jahren eine selektive Abfallerfassung gewährleistet. Dies wird auch durch das ungarische Ministerium für Umweltschutz und Wasserwesen und die gemeinnützigen Abfallverwertungsgesellschaft ÖKO-Pannon (das Pendant zum deutschen „Grünen Punkt“) unterstützt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: In den Sammelbehältern der Schenken wurden über 3.600 Kilogramm Glasgefäße erfasst, um zu Recycling-Granulat und später zu Glasprodukten verarbeitet zu werden. Darüber hinaus wurden etwa neun Tonnen Kunststoffbecher und PET-Flaschen verpresst, und fast 1.000 Kilogramm Getränkedosen aus Aluminium dem Recycling zugeführt, verbrauchtes Frittierfett und mehr als sechst Tonnen Speisereste der Gaststätten wurden der Eiweißaufarbeitung zugeführt. Das Ministerium und Öko-Pannon werben auf dem das Festival „ganz nebenbei“ mit einer Roadshow unter den „Inselbewohnern“ für umweltbewusstes Verhalten und Mülltrennung. Neben auf das junge Zielpublikum zugeschnittenen interaktiven Spielen können im Rahmen der Roadshow besonders enthusiastische Abfallsammler Kunststoffbecher, Flaschen oder Aludosen gegen Geschenke eintauschen. Mehr als 150 Kilo Altbatterien wurden so z.B. im vergangenen Jahr gegen Äpfel eingetauscht. K. T.
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
29
>OCBEchn_lh
DUIHK-Mitgliederversammlung 2007:
H_o_lJlmc^_hn a_qbfn Die Deutsch-Ungarische Industrie- und Handelskammer (DUIHK) hat auf ihrer Jahres-Mitgliederversammlung Tamás Vahl zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Der Geschäftsführer von SAP Hungary tritt die Nachfolge von Elek Straub an, der nach vier erfolgreichen Jahren an der Spitze des Vorstandes dieses Amt entsprechend der Satzung weitergegeben hat.
D
Botschafter in Ungarn, Hans Peter Schiff, betonte in seinem Grußwort an die DUIHK, dass deutsche Unternehmen nicht nur im Außenhandel und bei Investitionen eine herausragende Bedeutung für Ungarn haben, sondern sich auch gesellschaftlich aktiv in Ungarn engagieren. Ihre Rolle geht damit weit über die zahlenmäßige Präsenz hinaus. Deutsche Unternehmen haben bis Ende 2006 fast 15 Milliarden Euro in Ungarn investiert und sichern damit allein in Ungarn nahezu 300.000 Arbeitsplätze. Der scheidende DUIHK-Präsident Elek Straub, der bis Ende 2006 an der Spitze der Magyar Telekom Nyrt. stand, hat während seiner vierjährigen Amtszeit maßgeb-
lich dazu beigetragen, dass die DUIHK als anerkannter Partner in den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen beider Länder beim Ausbau ihrer internationalen Aktivitäten unterstützen konnte. Unter großem Beifall der Anwesenden würdigte Vizepräsident József Bayer Straub für dessen Engagement an der Spitze der Kammer. Der neue Präsident Tamás Vahl erklärte nach seiner Wahl, dass er an die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgänger anknüpfen wolle. Dazu gehöre vor allem der Ausbau des Dienstleistungs-, Informations- und Beratungsangebotes für Mitglieder und andere Unternehmen. Zugleich werde die DUIHK sich auch in Zukunft aktiv am wirtschaftpolitischen Dialog beteiligen, um gemein-
LEBENSLAUF TAMÁS VAHL Tamás Vahl ist seit vielen Jahren in leitenden Positionen von führenden internationalen Unternehmen im Bereich IT tätig. Vahl absolvierte 1983 die Budapester Hochschule für Außenhandel. Zwischen 1983 und 1987 arbeitete er im Vertrieb mehrer ungarischer Außenhandelsunternehmen, 1987 wurde er Vertriebsbeauftragter der Siemens-Tochter Sicontact Kft. Von 1991 bis 1993 leitete er das ungarische Tochterunternehmen BBData Kft. der Berliner Bank. 1993 wurde Vahl Vertriebsleiter der IBM Hungary Kft. für den Industry Sector, 1995 Vertriebsleiter der Hewlett-Packard Magyarországi Kft. 1999 wechselte Vahl als Vertriebsleiter zu SAP Hungary Kft., seit 2000 ist er Geschäftsführer des Unternehmens und Country-Manager. Tamás Vahl ist Vorstandsmitglied des Verbandes Ungarischer Informatik-Unternehmen (IVSZ), Vizepräsident der „John von Neumann Gesellschaft für Computerwissenschaften“ und Mitglied des Hungarian European Business Council. Seit 2003 ist er Mitglied des Vorstands der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer, seit 2005 deren Vizepräsident. 2005 wurde er mit dem Ritterkreuz der Republik Ungarn geehrt.
30
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
sam mit Politik und Verwaltung sowie anderen Organisationen der Wirtschaft optimale Bedingungen für Wachstum und Wohlstand in Ungarn zu schaffen. Die Mitgliederversammlung wählte drei Persönlichkeiten für eine weitere Amtsperiode von drei Jahren in den Vorstand: Péter Kásler, Geschäftsführer der Penny Market Kft., Andreas Kovács, Geschäftsführer der MCS Kft., und Elek Straub, der seine Arbeit im Vorstand als Direktoriumsmitglied der Graphisoft R&D Zrt. fortsetzen wird. Neu in den Vorstand berufen wurden Harald Fraszczak, Geschäftsführer der METRO Kereskedelmi Kft., Mark Baumgärtner, Geschäftsführer der Ratiopharm Hungária Kft., sowie Thilo Kusch, Mitglied der Geschäftsführung und CFO der Magyar Telekom Nyrt. Zugleich wurden acht namhafte Vertreter der Wirtschaft in den Beirat der Kammer berufen, der die Arbeit der Organisation durch Beratung in fachlichen Fragen unterstützt. Der frühere Wirtschaftsminister und Zentralbankpräsident Péter Ákos Bod betonte in seinem Gastvortrag, dass die ungarische Wirtschaft in den kommenden Jahren vor allem durch den konjunkturellen Aufschwung in Deutschland und Westeuropa und durch die finanziellen Mittel der EU dynamische Wachstumsimpulse erhalten wird. Zugleich wies er darauf hin, dass zur Kompensation wachstumshemmender Faktoren die Umsetzung wichtiger Reformprojekte erforderlich sei. D. W.
>OCBEchn_lh Fachbesuch: Erfahrungsaustausch von DUIHK-Mitgliedern vor Ort
N[f_hn_a_qchh_hoh^b[fn_h Am 3. Mai fand die Auftaktveranstaltung einer neuen Serie für DUIHKMitglieder statt. Unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis" können sich Experten aus den Unternehmen zu einem bestimmten Thema bei verschiedenen gastgebenden Mitgliedsunternehmen direkt über Erfahrungen, Probleme und bewährte Lösungsmodelle austauschen.
G
Fachbesuchs war SAP-Hungary, die ungarische Tochter eines der weltweit führenden Anbieter Unternehmenssoftware. Das Thema hingegen betraf und betrifft zahlreiche Unternehmen ganz direkt: Wie können talentierte Arbeitskräfte rekrutiert und auch dauerhaft an das Unternehmen gebunden werden. Schließlich beobachten zahlreiche Investoren in Ungarn, dass die Mitarbeiterfluktuation in Ungarn höher ist als z.B. in Deutschland. Damit geht den Firmen wertvolles Know-How verloren, zum anderen belastet dies die Kosten des Unternehmens.
Markus Hilken, Support Director des SAP Global Support Center berichtete in seinem einleitenden Vortrag von den Erfahrungen seines Unternehmens mit dem sogenannten „Talent-Pool“. Dabei wurde deutlich, dass die Rekrutierung von überdurchschnittlich begabten Arbeitnehmern auch eine Frage des Arbeitgeber-Images des Unternehmens ist. In der Folge müssen jedoch individuell zugeschnittene Entwicklungspläne parallel mit einem allgemeinen leistungsorientierten Personalmanagement die Voraussetzungen für eine dauerhaft starke Identifikation mit dem Unternehmen schaffen. László Kapolczki, Development Manager des SAP-Entwicklungszentrums, wies darauf hin, dass die Förderung und das Coaching von Talenten aus unternehmerischer Sicht mehr Erfolg bringe, als die Behebung einzelner Schwächen. Das Thema selbst und die einleitenden Vorträge boten ausreichend Stoff für eine intensive Diskussion unter den Teilnehmern. Von den Erfahrungen mit der Flexibilität der Mitarbeiter über mögliche
Maßnahmen zur Binding von „key players“ bis hin zur Frage, wie gut die Qualifikation der hiesigen Manager sei, konnten die Besucher zahlreiche Aspekte des Themas intensiv erörtern. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine Führung durch das neue SAP-Gebäude, und selbst der abschließende Imbiss wurde noch zum fachlichen Gespräch genutzt. Angesichts des positiven Echos plant die DUIHK ęnach der Sommerpause weitere „Fachbesuche“ zu praktischen Fragen des unternehmerischen Alltags.
>c_>OCBE\_al ncbl_h_o_hGcnafc_^_l Arrow Electronics Hungary Bt. Tiefbau, Bauwesen - Beratung AP: Subert István, Geschäftsführer Váci út 140. H-1138 Budapest Tel.: +36 1 288 7373
Friedrich-von-Schiller-Str. 2a D-95444 Bayreuth
Pfenning Kft.
Tel.: +49 921 886 500 Fax: +49 921 886 207 E-Mail: [email protected] Web: www.ihk-akademie-oberfranken.de
und Kontraktlogistik
Fax: +36 1 288 7301 E-Mail: [email protected] Graphisoft R & D Zrt. Informationstechnologie, Software, Software – Fachberatung AP: Gábor Bojár, Vorstandsvorsitzender Záhony u. 1. (Graphisoft Park) H-1031 Budapest Tel.: +36 1 437 3000 Fax: +36 1 437 3099 E-Mail: [email protected] Web: www.graphisoft.com IHK-Akademie Oberfranken GmbH Aufstiegsfortbildung, Seminare, Kompetenzmessungen, Personalservice AP: Frank Schmitt-Schreiner, Geschäftsführer
Inspiral Üzletviteli Tanácsadó Kft. Geschäftsprozessmanagement-Beratung AP: Tamás Varga, Geschäftsführer József A. u. 29. H-1205 Budapest Tel.: +36 30 931 5923 E-Mail: [email protected] Web: www.inspiral-bc.hu
Transport, Spedition, HandelsAP: Frank Leubner, Geschäftsführer 50-es fôút 20,7 km H-2351 Alsónémedi Tel.: +36 29 339 186 Fax: +36 29 339 187 E-Mail: [email protected] Web: www.pfenning-logistics.com RUBACH ELEKTRO-BAU Kft. Elektrotechnik – Produktion, Herstellung von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen
Murrplastik Hungaria Kft. Kunststoffprodukte, Anfertigung und
AP: János Weintraut, Betriebsleiter
Montage von Ersatzteilen aus Kunststoff AP: Gábor Lukács, Geschäftsführer
H-7634 Pécs Tel.: +36 72 552 360
Alkotmány út 4.
Fax: +36 72 552 369
H-3600 Ózd
E-Mail: [email protected]
Tel.: +36 48 473 309
Web: www.rubach-elektro-bau.hu
Makay István út 13 B.
Fax: +36 48 473 309 E-Mail: [email protected]
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
31
>OCBEchn_lh
Interview mit dem neuen Präsidenten der DUIHK
D_ntn^c_Q_c]b_h`l ^c_Toeoh`nmn_ff_h Engagement für die Verbesserung des allgemeinen unternehmerischen Umfelds – sei es in wirtschaftlicher, kultureller oder gesellschaftlicher Hinsicht – indirekt auch positiv auf jeden einzelnen Wirtschaftsteilnehmer auswirkt. Unsere Hauptaufgabe besteht also nicht vornehmlich darin, in konkreten Einzelfällen „Lobbyarbeit“ zu betreiben, sondern permanent zur weiteren Verbesserung des allgemeinen Geschäftsumfeldes beizutragen. Chq_f]b_hmj_tc_ff_h@l[a_h_ha[ac_ln mc]b^c_E[gg_l9
Selbstverständlich kann es Anomalien in gewissen Bereichen geben. Wenn wir sehen, dass eine Regierungsentscheidung getroffen wird oder Gesetze verabschiedet werden, die wirtschaftlicher Logik oder gar europäischen Normen widersprechen, oder ganz einfach den Geschäftsablauf behindern, dann muss man sich damit im Einzelfall beschäftigen. In diesem Sinne kann man sagen, dass wir Lobbyarbeit betreiben. Das bedeutet aber nicht, dass die Kammer z.B. deutschen Unternehmen geschäftliche Vorteile gegenüber nichtdeutschen Unternehmen verschaffen möchte, sondern im Gegenteil: wir bemühen uns, die Entwicklung der Rahmenbedingungen und der Wirtschaft insgesamt auf wettbewerbsneutrale Weise zu fördern, denn langfristig ist dies für alle am vorteilhaftesten. Mc_mch^m_cn^_g,.(G[cJlmc^_hn^_l >OCBEoh^q[l_h\_l_cnmtopil&m_cn,**- Pilmn[h^mgcnafc_^oh^m_cn,**/Pct_jl' mc^_hn(Qilchm_b_hMc_^c_B[ojn[o`a[\_ ^_lE[gg_l9
Die Kammer vertritt zuallererst die Interessen ihrer Mitglieder. Dabei sehe ich die Kammer jedoch nicht so sehr als eine „Lobby“-Organisation an, sondern vielmehr als Institution, die daran mitwirkt, das wirtschaftliche Umfeld, in dem die Unternehmen in diesem Land tätig sind, kontinuierlich zu verbessern. Deutsche Unternehmen mögen zwar in Einzelfällen spezifische Interessen haben,
32
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
diese unterscheiden sich aber nur unwesentlich von den Interessen eines französischen oder spanischen, oder selbst eines ungarischen Unternehmens. Im Falle der Deutsch-Ungarischen Kammer bringt es allerdings allein schon die Größe der Organisation mit sich, dass ihre Tätigkeit von besonderer Bedeutung ist. Bei rund 900 Mitgliedsunternehmen ergibt es sich quasi statistisch, dass deren Erfahrungen und Hinweise mit großer Wahrscheinlichkeit von allgemeiner Gültigkeit sind, mit denen es sich zu befassen gilt, was die Kammer auch immer wieder tut. Ich bin überzeugt, dass sich ein erfolgreiches
>_lEihdohenol\_lc]bn^_l>OCBE\_f_an& ^[mm^[mP_lnl[o_h^_lOhn_lh_bg_hch ^c_oha[lcm]b_Qclnm]b[`n^_lt_cn\_mih' ^_lmmn[le[oma_jlancmn(Qc_\_oln_cf_h Mc_^c_qclnm]b[`nfc]b_F[a_9
Nicht nur aus dem Konjunkturbericht der DUIHK, sondern auch aus anderen Analysen wie z.B. denen der OECD geht hervor, dass sich andere Länder wie die Slowakei, Polen und – vielleicht in etwas geringerem Maße – auch Tschechien wesentlich besser entwickeln als Ungarn, und derzeit ist nicht abzusehen, wodurch sich daran etwas ändern sollte.
>OCBEchn_lh Richtig ist, dass deutsche Unternehmen – das geht auch aus dem Konjunkturbericht hervor – insgesamt mit ihrer Lage zufrieden sind. Dabei muss jedoch berücksichtigen, dass die Mehrheit der deutschen Unternehmen in Bezug auf ihre Produkte, die Firmenstruktur oder ihre technologische Ausstattung ein höheres Niveau vorweisen kann, als ein durchschnittliches ungarisches Unternehmen. Aus diesen Voraussetzungen ergibt sich natürlich auch hinsichtlich des wirtschaftlichen Ergebnisses eine relativ bessere Position. Die wichtigere Frage ist jedoch, welche Strategie das Land auf einen Entwicklungspfad zurückbringt, der beispielsweise dem in der Slowakei ähnelt. Gegenwärtig erreichen wir in Ungarn Wachstumsraten von 3 bis 5%, damit verlieren wir gegenüber den Nachbarländern bereits an Boden, ganz zu schweigen von den Wirtschaften in Fernost oder Südamerika. Im Vergleich zu Westeuropa wächst die Wirtschaft Ungarns immer noch schneller. Wenn Deutschland oder andere westeuropäische Länder ein Wachstumstempo von 3% erzielen, dann geschieht das von einer sehr starken wirtschaftlichen Ausgangsposition her. Ungarn hat jedoch einen beträchtlichen Rückstand aufzuholen. Wenn wir in dieser Situation nicht in der Lage sind, kontinuierlich ein wesentlich höheres Tempo vorzuweisen, dann werden wir nicht nur die westeuropäischen Länder nicht einholen, sondern langfristig selbst gegenüber den erwähnten südostasiatischen oder südamerikanischen Ländern eine untergeordnete Rolle in der Weltwirtschaft spielen. Dabei ist es unsere Aufgabe, an die zukünftigen Generationen denken: was für ein Land werden ihnen hinterlassen – in absoluter Hinsicht und relativ zu anderen Ländern. Der Maßstab ist nicht, was in ein oder zwei Jahren geschieht, sondern wo Ungarn in 10 oder 20 Jahren stehen wird. Qc_ehh_hqclohm[o`^c_m_B_l[om`il^_' loha_chmn_ff_h9
Vor allem muss die strategische Entwicklungsrichtung definiert werden. Der Zweite Nationale Entwicklungsplan (NFT2) ist ein guter Ausgangspunkt, obwohl ich noch skeptisch bin, in welchem Maße die an ihn geknüpften Hoffnungen erfüllt werden können, und wie effektiv wir die umfangreichen Finanzmittel einsetzen werden. Die Einflussfaktoren für die Bestimmung der strategischen Ausrichtung sollten ähnlich wie in einem Unternehmen nach betriebswirtschaftlichen Kriterien
bewertet werden. Wenn ich als Manager ein Strategiekonzept erarbeite, dann werde ich zunächst das Marktumfeld prüfen, das heißt: was wird in 2 oder 5 Jahren nachgefragt, was muss ich dann produzieren, denn die erforderlichen Vorbereitungen dafür muss ich schon jetzt treffen. Dann muss ich prüfen welche Ressourcen mir zur Verfügung stehen, sei es hinsichtlich des Personals, der technologischen Basis oder der Finanzierung. Und schließlich muss man sich den Wettbewerb anschauen: wer ist ähnlich positioniert wie ich, wie groß sind mein absoluten und relativen Vor- oder Nachteile. Anhand ähnlicher Gesichtspunkte wäre auch die Strategie für ein Land auszuarbeiten. Chq_f]b_h<_l_c]b_hb[nOha[lh[o]b f[ha`lcmnca=b[h]_h&chn_lh[ncih[fq_nn\_' q_l\m`bcatom_ch9
Sehr oft ist zu hören, Ungarn sei herausragend im Bereich der Informatik, Ungarn habe ideale Voraussetzzungen für ein europäisches Logistik-Drehkreuz, Ungarn werde das neue Zentrum der Biotechnologie. Ich bin mir nicht sicher, ob diesen Aussagen eine Geschäftsanalyse zugrunde liegt, wie ich sie zuvor skizziert habe. Vielfach handelt es sich um modische Schlagworte, und wir sollten nicht den Fehler begehen, uns selbst einzureden, wir seien oder würden in diesen Trendbereichen die Besten und Einzigen. Viele andere Länder verfügen nämlich über ähnliche Voraussetzungen. Die gleichen Entwicklungs-, Logistik- oder Biotechnologiezentren könnten ohne weiteres auch in Rumänien, Polen oder bald auch in der Ukraine errichtet werden. In der letzten Zeit sind viele „shared service center” nach Ungarn gekommen, weitere planen, sich hier anzusiedeln. Dies ist im Augenblick sehr positiv zu bewerten. Volkswirtschaftlich ähneln sie jedoch eher einem Montagebetrieb: sie können jederzeit ohne viel Aufwand weiterverlagert werden, während das Wertschöpfungspotenzial eher bescheiden ist. Wir haben gute Gegebenheiten und Voraussetzungen anzubieten, die Unterschiede zu anderen Ländern sind jedoch nicht groß. Diese Voraussetzungen müssen aber jetzt rasch aktiviert werden, wenn man langfristig eine gute Wettbewerbsposition sichern will. Bei der Verwendung der Mittel muss man berücksichtigen, dass die Ressourcen Ungarns begrenzt sind. Die Summe aller staatlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung entsprechen gerade ein-
mal dem Budget eines mittelgroßen internationalen Unternehmens. Das bedeutet, dass wir die Ressourcen nicht zersplittern dürfen. Wir können nicht alles gleichzeitig entwickeln, sondern müssen diejenigen, exakt definierten Bereiche fördern, in denen das Land wirklich Einzigartiges und Herausragendes leisten kann. Und dann mit Hochdruck und starker Konzentration diese Richtungen verfolgen. Mc_mjl_]b_h^_onm]bjl[encm]bqc_cbl_ Gonn_lmjl[]b_(Q_f]b_j_lmhfc]b_h<_tc_' boha_hp_l\ch^_hMc_gcn>_onm]bf[h^9
Ich bin in Ungarn geboren, hatte aber das Glück, in Deutschland aufwachsen zu können. Einen großen Teil meiner Kindheit habe ich in Berlin verbracht. Diese sechs Jahre waren nicht nur ein angenehmer Lebensabschnitt, sondern haben auch mein späteres Leben mitgeprägt. Zum einen habe ich die deutsche Sprache gelernt, was in Anbetracht der eher begrenzten internationalen Verwendbarkeit der ungarischen Sprache ein großer Vorteil ist. Zum anderen konnte ich gleichzeitig in zwei Kulturen heranwachsen. Viele Ungarn sind stark an einen Ort gebunden und ziehen ungern in eine andre Stadt, ganz zu schweigen vom Ausland. Wenn man jedoch erlebt, dass es sich auch woanders leben lässt, wird man auch im Denken offener. Ich halte es deshalb für wünschenswert, dass möglichst viele junge Leute einige Jahre im Ausland verbringen und dort eine andere Kultur aufnehmen. Dies bietet einem Menschen eine andere Perspektive, man sieht die Welt nicht mehr wie durch ein Periskop, und man lernt, die Denkweise anderer besser zu verstehen. B[nCbh_h^c_mchcbl_l\_lo`fc]b_h?hn' qc]efohaa_bif`_h9
Es ist eine sehr große Hilfe. Ich habe bereits bei mehreren internationalen Unternehmen gearbeitet. Derzeit repräsentiere hier ein deutsches Unternehmen, aber auch dieses Unternehmen ist in einem multikulturellen Umfeld tätig. Selbst innerhalb einer Organisation kann es beispielsweise Unterschiede zwischen der ungarischen und der tschechischen Managementkultur geben, und da es hilft ungemein, wenn man offen ist und das Wesen und die Bedeutung des Andersseins erfasst. Da ich dies schon seit dem Kindesalter aufgenommen habe, fällt es mir heute auch etwas leichter, mich in der Welt zu bewegen. D. W.
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
33
@eomt
Uniós források a fejlôdésért
Elhs_t_negf boff[^ee_t_fm A kezdeti akadozást követôen – részben a 2007. és 2013. közötti idôszakra az Európai Unió strukturális és kohéziós alapjából kilátásba helyezett támogatási forrásokra tekintettel – az ökopiac szinte minden területén helyeztek kilátásba vagy már indítottak is beruházásokat. Így van ez a hulladék-gazdálkodásban, a szennyvízkezelésben és az újrahasznosításban is. Magyarország uniós csatlakozása – mind mennyiségi, mind minôségi szempontból – rendkívül kedvezôen hatott a környezettechnika fejlôdésére. A magyar környezettechnikai ipar dinamikus növekedési pályára állt.
A
az Európai Unió más tagországaihoz mérten Magyarországon ugyan még gyerekcipőben jár, de a gyűjtőkonténerek felállításával lassan mégis kiterjed a kommunális hulladékra is. A legnagyobb szereplő ezen a téren az Öko Pannon Kht., amely a múlt évben több mint 342.000 tonnányi csomagolási hulladék szelektív visszagyűjtését és újrahasznosítását szervezte meg. Az ÖkoPannon koordinációs szervezet rendszerében tavaly jelentősen megugrott a lakossági szelektív hulladékgyűjtés aránya, így ma már 41.000 tonnányi hulladékot gyűjtenek be 4.300 konténerrel. A szelektív hulladékgyűjtésbe bevont lakosság aránya a 2005-ös 9 százalékról 12 százalék-
34
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
ra nőtt. Jelenleg az ország 713 településén működtetnek gyűjtőkonténeres állomásokat, amivel a közhasznú társaság 4,5 millió lakosnak nyújt lehetőséget a hulladék fajták szerinti leválogatására. Ezen kívül az Öko-Pannon évente bemutató körutakat is rendez annak érdekében, hogy még inkább csábító legyen a lakosságnak a szelektív hulladékgyűjtés. Az Öko-Pannon Kht. a magyar csomagolóanyag-kibocsátás mintegy kétharmadát fedi le és ezzel mintegy 2.000 vállalat újrahasznosítási kötelezettségét teljesíti. A társaság folyamatosan törekszik az újrahasznosítási partnervállalatok körének további bővítésére. Ennek jegyében 2007. januárjában szerződést kötött a világ legnagyobb, alumínium italos dobozok újrahasznosítására szakosodott vállalatával, a Novelis Recycling-gal arra, hogy a Magyarországon visszagyűjtött üdítőitalosés sörösdobozokat a jövőben a brit vállalat üzemében hasznosítsák újra. Ezzel a módszerrel, az energiaigényén csökkentésével környezetkímélővé válik az alumíniumtermelés, ezért a magyar hulladékbegyűjtők a szokásosnál mintegy másfél-kétszeresen magasabb árat kapnak a begyűjtött alumínium dobozokért. A hulladékgazdálkodás mértékadó szereplői közé tartozik a német Büchl csoport is, amely – mióta a hulladékgazdálkodás a XX. század második felében önálló iparággá fejlődött – meghatározó szerepet vívott ki magának a német piacon. A német viszonyok között középméretű családi vállalat néhány éve leányvállalata, a Büchl Hungária Környzetvédelmi Szolgáltató Kft. révén
Magyarországon is jelentős mértékben járul hozzá a környezet védelméhez. Magyarországon sok tennivaló akad még a hulladéklerakók és a hulladékhasznosítás területén. A tervek szerint ugyan nagy hulladékgazdálkodási központok épülnek, és bővítik a meglévő nagy lerakókat is – például Debrecen, Miskolc és Tiszafüred mellett -, az azonban még nyitott kérdés, hogy építenek-e új, nagy kapacitású hulladékégető művet. A veszélyes hulladékok feldolgozására alkalmas és jogosult kisebb égetőművekből mindenképpen hiány mutatkozik. A 2007. és 2013. közötti időszak nagy hulladékgazdálkodási beruházásai közé tartozik Győr-Moson-Sopron megye, a Mecsek-Dráva régió, valamint a Közép-Dunavidék hulladékgazdálkodási rendszere. Az ország azonban nem csupán lerakókra és hulladékégető művekre épít, hanem egyre inkább az újrahasznosításra is. Ennek jegyében például számos előírást harmonizáltak az uniós rendelkezésekkel, így például 2008 végéig 40.000 tonnányi selejtezett villamos és elektronikai berendezést kell begyűjteni, és ennek 70-85 százalékát kell újrahasznosítani. Számos ágazatban úgynevezett hulladék-begyűjtési klasztert vagy közhasznú társaságot alapítanak például az abroncsok, az építési hulladék vagy selejtes járművek visszagyűjtésére. Az újrahasznosítás arányát 2008-ig 35-40 százalékra kívánják ezáltal növelni. A begyűjtő rendszerek üzemeltetői a múlt évet túlnyomórészt jó eredménnyel zárták. A jelenleg közel kéttucatnyi szervezet összesen mintegy 4.000 vállalatot vont be a hulladékkezelés finanszírozásába, és ez a koordinációs rendszer egyébként jó példája annak, hogy a megfelelő keretfeltételek megteremtésével a piac képes aktív állami szerepvállalás nélkül is megoldani a hulladékkezelési problémákat. Az akkumulátor-hulladékok összehangolt feldolgozásával foglalkozó vállalatok 100 százalékos újrahasznosítási arányt könyvelhettek el.
@eomt A roncsautók hasznosítására alapított Car-Rec Kht. vegyes eredménnyel zárta a 2006-os évet. A szervezet 25 magyar autógyártó és autókereskedő vállalat hulladékhasznosítási kötelezettségeit teljesíti, az alapítói pedig az Alcufer Kft., a Dél-Magyarországi MÉH Zrt., az ÉszakDunántúli MÉH Zrt., az Eszák-Magyarországi MÉH Zrt., a Fe-Group Invest Zrt. és a Mü-Gu Kft. A Car-Rec Kht. az elmúlt évben mintegy 10.000 roncsautót kezelt a begyűjtési rendszerében, ami kétszerese a két évvel ezelőtti mennyiségnek. Kiemelkedően jól áll a villamos és elektronikai hulladék kezelése, amelyben 2005. augusztus 13-a hozott hatalmas fordulatot azzal, hogy a fogyasztók ekkortól ingyen megválhattak környezetkímélő módon elhasználódott készülékeiktől – ugyanis az üzleteknek és a gyártóknak előírták a visszavételi kötelezettséget. Ennek köszönhetően ma már hét koordinációs szervezet működik ezen a piacon. Közéjük tartozik az ElectroCoord. Magyarország Kht., amelyet a háztartási gépek legnagyobb magyarországi gyártói és forgalmazói alapítottak, és amely a múlt évben 19.500 villamos készülék begyűjtését és újrahasznosítását szervezte meg. A szervezet egy olyan logisztikai rendszert hozott létre, amely 4.200 keres-
kedőre terjed ki és az ország 24 régiójában foglalkoztatja a villamos és elektronikai készülékek elszállításával és hasznosításával foglalkozó hulladékkezelő cégeket. Az italipari göngyölegekkel kapcsolatban az Élelmiszerfeldolgozók Országos Szövetsége (ÉFOSZ) az újratöltési díj ill. a kötelező betétdíj helyett osztrák mintára egy kombinált kvóta előírását javasolja, amely összekapcsolná a hulladék-hasznosítást és a többutas hasznosítást. Ennek alapján az egyes italipari szegmensekben
G[as[lilmtaihmien_hhcp[f [e[^ga[boff[^ef_l[eem[boff[^e' b[mthimnmn_lf_nh(
– ásványvíz, sör, szeszes italok, üdítő italok – a vállalatok saját maguk dönthetik el, hogy a rájuk osztott kvótát a koordináló szervezet révén hasznosítással, vagy annak egy részét (saját tevékenységük keretében) többutas palackokkal teljesítik. Ezáltal folyamatosan csökkenthető lenne a csomagolási hulladékok mennyisége. Az italdobozok utáni díj a környezetvédelmi minisztérium részéről tervezett esetleges bevezetése tekintetében meglehetősen ellentmondásos véleményeket halla-
ni. Az Öko-Pannon Kht. úgy véli, hogy a bevezetése szöges ellentétben áll a szelektív hulladékgyűjtés évek óta sikersesen fejlődő koncepciójával. A Hulladék Munkaszövetség ezzel szemben üdvözölné az italdobozok utáni, német mintájú betétdíj bevezetését, főként az egyszer használatos csomagolásoknál. Szintén hatalmas volumenű beruházások állnak küszöbön a szennyvízkezelésben is, ugyanis Magyarország fejlettségi szintje ezen a téren még elmarad a kívánatostól. 2005-ben még csupán a lakosság 50 százaléka csatlakozott a csatornahálózathoz. A közép-kelet-európai térség legnagyobb szennyvíztisztítási beruházása a budapesti Csepel-sziget északi csúcsán épülő tisztítómű, amelyet szintén hatalmas európai uniós támogatással terveznek 2010-ben üzembe helyezni. A beruházás legfontosabb célkitűzése az, hogy megszüntessék a Budapestről származó tisztítatlan szennyvizek Dunába vezetését, amelynek aránya a beruházás révén a jelenlegi 60-ról előreláthatólag 0,5 százalékra csökken. Mindazonáltal a fővároson kívül is jelentős szennyvíz-beruházások várhatóak, mint például a már megkezdődött veszprémi, zalaegerszegi és debreceni beruházás. B. N.
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
35
@eomt Reisswolf Budapest Kft.
A Reisswolf Budapest Kft. 2003 őszén kezdte meg tevékenységét Magyarországon, mint a Reisswolf International franchise partnere. A jelenlegi havi 100-110 tonna papíralapú adathordozó, és jelentős mennyiségű egyéb alapanyagú adathordozó megsemmisítésével a Reisswolf Budapest Kft. ma egyértelműen piacvezető az adatmegsemmisítés területén. Ehhspifn'__hh_e[mtifafn[nmh[e[ \_p_t_nm_&p[as[pff[feitmieche\\ mte_jnceom[epifn[e&bias_asfn[fhca' hs_fh_e'__ascfs_hmtifafn[nmn9
Az első években nagyon lassú volt a szolgáltatás elterjedése, mivel látens szükségeltről volt szó, a piaci szereplőkben még
nem tudatosult az igény a szolgáltatásra. Az elmúlt két évben azonban nagyon felgyorsult a felismerési folyamat, hogy az adatvédelem – és a Reisswolf szolgáltatásán keresztül – a környezetvédelem fontos célok a vállaltok életében, ezért a szolgáltatásunk iránti kereslet rohamosan nő, az árbevételünk minden évben duplája az előző évinek. Konkurenseink a dokumentumkezelés és a papírhulladék-kezelés területéről kerülnek ki, de a megsemmisítési tevékenység csak kis szelete a tevékenységüknek, ezért nem is olyan hangsúlyos, mint számunkra, akik csak ebből élünk. ;elhs_t_n\[lnln[fg[nf[hnmG[as[l' ilmtaihcm_asl_`ihnim[\\ng[f_nn( ëdl[b[mthimnd['_[L_cmmqif`[boff[^ei' e[n&p[asgccmnlnhcep_fejihnim[h9
A beérkező adathordozók alapanyaga ma még döntően papíralapú. A felismerhe-
Zöld Pont szaktanácsadás Németországba exportáló cégek számára Aki németországi kiskereskedelmi értékesítésre szállít termékekekt, a „Zöld Pont”ot köteles feltüntetni a fogyasztói csomagoláson. Németországban a Zöld Pont használati jogát a Duales System Deutschland GmbH-tól (DSD) kell beszerezniük a magyar cégeknek. A DSD a csomagoló anyagok újrahasznosítását szervező országos rendszer gazdája.
A DUIHK átvállalja az Ön számára a Zöld Pont megszerzésével és a további kötelező adminisztrációval kapcsolatos összes teendőt: Kiszámítjuk a szállítandó termékekre eső licencdíjakat Előkészítjük és benyújtjuk kérelmét a DSD felé Megkötjük a szerződést a DSD-vel Elkészítjük a kötelező rendszeres elszámolásokat
További információ: Szabó Erika | Tel.: 1/345-7641 | E-mail: [email protected]
36
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
tetlenségig apró méretre darált dokumentumokat bebálázzuk, és újrahasznosításra továbbértékesítjük. Ennek a mennyisége ma kb. 100-110 tonna havonta, ami azt jelenti, hogy kb. 40.000 irodai dolgozó „papírhulladék termelése” kerül visszaforgatásra a papíriparba, ahelyett, hogy az irodai kommunális hulladékkal a szeméttelepekre kerülne. A papíralapú adathordozókon felül az elmúlt 4 évben gyakorlatilag minden egyéb adathordozóval volt már dolgunk: több száz köbméter VHS, Beta, DAT kazettát, CD-t, DVD-t, floppy-t, mikrofilmet, mozifilmet, röntgenfilmet, bankkártyát, indigót, biztonsági csomagolást, műanyag reklámanyagot semmisítettünk meg, sőt egyszer elkobzott dohányterméket is. Ezek egy része fűtőanyagként újrahasznosítható (RDF), bár az ilyen hulladékért is majdnem annyi lerakói díjat kell fizetnünk, mint a többi, újrahasznosításra nem alkalmas egyéb hulladékért. Az Elektro-Müll begyűjtése és újrahasznosítása jelenleg nem szerepel a szolgáltatásaink között. Gcfs_hh_enfcmmt_ma\_h[elhs_t_n' \[lnln[fg[nf[hnmb_fst_nnG[as[lil' mtaih9
Mi, mint biztonsági szolgáltatást nyújtó vállalat csak a munkánk szekunder nyereségeként elért szelektív hulladékgyűjtés révén vagyunk érintettek a hulladék újrahasznosítás terén, ezért nincs pontos rálátásunk erre a területre. Ugyanakkor úgy érezzük, hogy se az adatvédelem, se a környezetvédelem terén nem megfelelő a szabályozás, legalábbis a végrehajtás alacsony szintjéből és a szankcionálás hiányából erre tudunk következtetni. ;tln[fg[nf[hnml[pih[neitnlphs\_h g_a`ia[fg[tinn[^[np^_fgc_flmie Hg_nilmta\[h&p[asG[as[lilmtaih mtcail\\[e'_9Gc[b_fst_n[tohcmdia' b[lgihct]cn_lh9
Az adatmegsemmisítési piac európai helyzete egyértelműen azt mutatja, hogy Németország és még néhány nyugat-európai ország megfelelő és alapos szabályozással bír az adatvédelem és a környezetvédelem terén. Lemaradásunk óriási és számunkra talán szinte természetes, de meglepő, hogy ezen a téren több korábbi EU tagállammal együtt kullogunk a legtudatosabb tagállamok mögött. Bettina Nemes
@eomt
A kornak megfeleôen szolgáljuk ki a környezetünk igényeit
Nl[^]cm gi^_lhct]c A Fôvárosi Közterület Fenntartó Zrt. (FKF Zrt.) több mint 110 éve áll Budapest szolgálatában. Az FKF Zrt., amely Magyarország legnagyobb közszolgáltatója, jelen van a hulladékgazdálkodás, a közúttisztítás, a téli munka és a közútfenntartás területén. Miközben a vállalat teljesíti a kötelezô közszolgáltatáshoz tartozó kötelezettségeit, igyekszik a környezete igényeinek megfelelôen, plusz szolgáltatásokat nyújtani. A vállalat filozófiája, hogy a hagyományos, tradicionális értékek megtartása mellett folyamatosan haladjon a korral, s a kornak megfelelôen szolgálja ki, környezete igényeit.
A
FKF Z. - 884 000 tonna települési szilárdhulladékot kezelt. Ezzel a mennyiséggel az országban első helyen áll. Az FKF Zrt. tradicionális közszolgáltató, amely tevékenységét széles spektrumban végzi, a hulladékgazdálkodástól a hó eltakarításig. A környezetvédelmi szempontok felértékelődésének figyelembevételével, a vállalat folyamatosan fejlesztéseket hajt végre, legyen szó akár beruházásról, avagy szolgáltatásbővítésről. Az FKF Zrt. üzemelteti Közép-Európa egyik legnagyobb és legkorszerűbb hulladéklerakóját, (Pusztazámori Regionális Hulladékkezelő Központ), illetve az ország egyetlen települési szilárd hulladékégetőjét, amelynek kazán és füstgáztisztító rekonstrukciója 2005-ben fejeződött be, s ezzel a régió egyik legmodernebb létesítményévé vált. A vállalat valamennyi tevékenységére érvényes N ISO 9001: 2000 és N ISO 14001: 2004 tanúsítványokkal rendelkezik. Az FKF Zrt. komplex szolgáltatást tud nyújtani a hulladékgazdálkodás területén, mind a lakosoknak, mind a gazdálkodószervezeteknek. Budapest lakói a kötelező települési hulladékelszállítás és kezelés mellett, igénybe vehetik a vállalat lakossági szelektívgyűjtési rendszerét. A lakossági szelektívgyűjtési rendszer számos szolgáltatást biztosít. Az FKF Zrt. Budapest több mint 1000 pontján működtet szárazelem és gombakkumulátor begyűjtőt. A vállalat 14 hulladékudvart üzemeltet, ahol csomagolási hulladékot, elektronikai hulladékot és egyéb veszélyes hulladékot adhat le a lakosság, térítésmentesen. Ugyancsak a lakossági szelektív-
rendszer eleme, az a 603 szelektív gyűjtősziget, ahol a vállalat öt különböző csomagolási frakciót gyűjt (műanyag, papír, fém, színes és fehér üveg) a lakosság segítségével. A gyűjtőszigetek száma a jövőben folyamatosan növekedni fog. Szintén a rendszer része a 2006-ban bevezetett házhoz menő zöldhulladék gyűjtési program, amely a zöldövezetes budapesti kerületekben került bevezetésre. Ez utóbbi program is folyamatos
?asl_n\\a[t^fei^mt_lp_t_naih^ifd[ as&biasmt_f_enfd[boff[^en&_tfn[f ]mee_hnp_[efnma_cnm[elhs_t_nn_lb_fmn(
fejlesztés alatt áll. A vállalat közeljövőben beindítja és támogatja a kerületi szervezésű házi komposztálási programot is. Az FKF Zrt. a gazdálkodószervezetek számára is igyekszik mindenre kiterjedő szolgáltatást nyújtani. Budapesten – a németországi általános gyakorlathoz hasonlóan –, a gazdálkodószervezeteknél keletkező a háztartási hulladékhoz hasonló települési szilárdhulladék elszállítását és ártalmatlanítását szintén a közszolgáltató végzi. Az FKF Zrt., ezt a feladatot a gazdálkodószervezetek különböző igényeihez igazítva látja el. A vállalatok fokozódó mértékben tartanak igényt komplex hulladékos szolgáltatásra. Egyre több gazdálkodószervezet gondolja úgy, hogy szelektálja hulladékát, ezáltal csökkentve a költségeit és a környezetterhelést. A gazdasági életben egyre nagyobb hangsúlyt kap a vállalati hírnév, amelyet tudatos hulladékgazdálkodással erősíte-
ni lehet. Egy környezetére figyelő, tudatos hulladékgazdálkodást folytató cég nagyobb bizalmat kelthet a környezetében, ami üzleti eredményit is pozitívan befolyásolhatja. Az FKF Zrt. nagy figyelmet fordít arra, hogy amennyiben egy gazdálkodószervezetnél felmerül a szelektívgyűjtés igénye, azt ki tudja elégíteni. A vállalat számtalan cég részére nyújt komplex szolgáltatást. A komplex szolgáltatás tartalmazza a települési hulladék elszállítását és ártalmatlanítását, a külön gyűjtött csomagolási frakciók elszállítását és hasznosítását, valamint a keletkező zöldhulladék elszállítását és komposztálását.
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
37
@eomt
Interjú Sigmar Gabriel környezetvédelmi miniszterrel
Chn_alfnefg[p^_f_g m_h_lac[jifcnce[ 2020-ban a környezettechnikai ágazat Németországban nagyobb árbevételt fog elérni, mint a jármû- vagy a gépgyártás. Az elôttünk álló klímapolitikai kihívások közül az egyik legnagyobb az, hogy növelni kell az energiafelhasználás hatékonyságát. Sigmar Gabrielt, a német szövetségi környezet- és természetvédelmi, valamint reaktorbiztonsági minisztert kérdeztük.
;t?olj[cOhchg_n_fhema_c^_dh& ,**1gl]com\[hntneec[etmma ff[g'meilghs`c[tohc_asma_mef' g['m_h_lac[jifcnce[cmnl[nacdh[e[f[' j_fp_cn(Gcnn[ln[fg[t_t[mnl[nac[9
Azzal a kihívással szembesülünk, hogy a világ széndioxid-kibocsátását 2050-ig a felére kell csökkentenünk ahhoz, hogy még kézben tudjuk tartani a klímaváltozás veszélyeit. Az Európai Unió megfelelően reagált erre, és becsvágyó célokat tűzött maga elé a klímát befolyásoló kibocsátás csökkentésére, amelyet az unió klímavédelemre összpontosító belső energiapolitikája támaszt alá. Az Európai Tanács konkrét intézkedésekről határozott: első sorban az energiahatékonyságnak kell 2020-ig 20 százalékkal emelkednie az Európai Unióban. Másodsorban a megújuló energiaforrások arányát 2020-ig 20 százalékra kell növelni az EU elsődleges energiafelhasználásában. Harmadsorban az Európai Tanács meghatározta azt is, hogy a bio-üzemanyagok aránya 2020-ig el kell hogy érje a 10 százalékot a teljes benzin- és dízelolaj-felhasználásból, ezt pedig fenntartható módon, a bio-üzemanyagok második nemzedékével kívánják elérni. ;elhs_t_np^_f_glpc^npihgch^ca dlofeimefnma_nd_f_hn[pff[f[nieh[e m[jifalieh[e&gcet\_h[b[mth["cff_n' p_[elie_fe_lfm_#]m[ebimmtnpih d_f_hne_tce(;g[a[m[\\elhs_t_np^_f' gchilgee[ffilmtaien_bnas_hance [pff[f[n[ceh_gt_netcp_lm_hsej_mm' an(Gcf_b_n[ecn_\\f[^cf_gg\f9
Egyáltalán nem állja meg a helyét az, hogy a magas szintű környezetvédelmi elvárások gyengítenék a hazai vállalatok nemzetközi versenyképességét. Sokkal inkább azt lát-
38
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
|mmt_l[g_adof_h_lac[`illmien[lnm mto\p_h]cihfm[9
Az elmúlt évek során Németországban kitűnő tapasztalatokat szereztük az EEG-vel, a megújuló energiákról szóló törvénnyel. Ennek az alapvető filozófiája a tartós szubvencionálás szöges ellentettje: a német törvény szerint a szél- és napenergiából, biomasszából és földhőből előállított villamos energia termelői ugyan olyan ellentételezésben részesülnek, ami meghaladja a jelenlegi piaci árat. Ezek a betáplálási díjak azonban folyamatosan csökkennek. A megújuló energiáról szóló német törvény gazdaságpolitikai vetületében is rendkívül sikeres: több mint 200.000 új munkahelyet teremtett Németországban, és hozzájárult ahhoz, hogy a német vállalatok kitűnően pozícionálják magukat a megújuló energiaforrások robbanásszerűen fejlődő világpiacán. Bias[hf_b_nngia[nhc[tie[n[pff[' f[nie[n&[g_fs_em[dn`illm\fn_mth_e _l`_mtnm_e_n[elhs_t_ng_apm[ l^_e\_h9
juk, hogy a környezettechnika a jövő növekedést ígérő piaca. 2020-ban a környezettechnikai ágazat Németországban nagyobb árbevételt fog elérni, mint a jármű- vagy a gépgyártás. A környezettechnika 2030-ban már 16 százalékát adja a teljes német ipari termelésnek, ami azt jelenti, hogy az aránya 2005-höz mérten négyszeresére nő. A környezetre összpontosító technológiák világpiaci volumene a 2005-ben alapul vehető mintegy 1.000 milliárd euróról 2020-ig több mint kétszeresére, előreláthatólag 2.200 milliárd euróra emelkedik. Ahhoz, hogy Európa meg tudja őrizni vezető technológiai és gazdasági szerepét ezen a téren, a politikának kell megteremtenie az alapokat. A környezetkímélő iparpolitika rendszere, amelyben az unió környezetvédelmi miniszterei a közelmúltban megállapodtak Essenben, a gazdasági válasz az ökológiai kérdésre.
Mindenekelőtt világossá kell tenni a vállalatoknak, hogy a környezetvédelem éppen nekik segít. Az előttünk álló klímapolitikai kihívások közül az egyik legnagyobb az, hogy növelni kell az energiafelhasználás hatékonyságát, hiszen minden egyes megtakarított kilowattóra villamos energia, minden liter megtakarított üzemanyag csökkenti a légkör terhelését. Az energiahatékonyság érdekében folytatott beruházások – például az épületek jobb hőszigetelése – nagyon gyorsan megtérül. Mivel az energiaárak a jövőben is emelkednek, ezért minden előrelátó vállalatnak meg kellene vizsgálnia, hogy hol tud a saját érdekében takarékoskodni az energiával. Ugyanez érvényes számos nyersanyagra is: az erőforrások végesek, mégis egyre nő a világ kereslete. A jövőben azok a nemzetgazdaságok lesznek a leginkább sikeresek, akik az erőforrások hatékony felhasználásának masszív felfuttatásával reagálnak erre a kihívásra. Ez a környezet és a gazdaság javára válik.
@eomt
A fejlôdés útja Kelet-Európa, Ázsia és Afrika
E_^p_t _rjilnf_b_nma_e A gazdasági növekedés környezeti hatásainak kezelése stratégiai kérdéssé vált. A környezet védelme viszont nemcsak ráfordítással. költséggel jár, hanem egyben komoly gazdasági ponteciált is rejt magában. A környezetbarát technológiák és termékek gyártásában élenjáró egyre nagyobb világpiaci kereslettel állnak szemben, ami nemzetgazdasági szinten is pótlólagos növekedési és foglalkoztatási lehetôségeket teremt.
;t_rjiln[dpg_aif^m[ Németország élen jár a környezettechnológiában. Becslések szerint a környezetvédelmi iparágak ma már több doldozót foglalkoztatnak mint az ország egyik legismertebb ágazata, az autóipar. Elemzők szerint viszont a hazai piac telítettsége miatt a környezetkímélő energetikai, hulladékkezelési, vízkezelési és egyéb környezetvédelmi megoldásokat kínáló vállatok számára a terjeszkedés, a technológia exportja jelenthet alternatívát. A földrajzi és a kulturális
miatt kívánatos (a megújuló energiák használatával összesen mintegy 100 millió tonna széndioxid kibocsátását lehetett elkerülni 2006-ban), hanem egyre jelentősebb gazdasági tényező is. Egyrészt befektetés-ösztönző hatással vannak a gazdaságra, másrészt jelentős szerepet játszanak az exportban is. 2006-ban Németországban kilenc milliárd eurót fektettek be megújuló energiát termelő létesítményekbe. A BEE (Bundesverband Erneuerbare Energien) szerint 2000 óta a megújuló energiák exportjának volumene
;hg_ng_adof_h_lacemt_ag_hm_rjilnpifog_h_
Gcffl^_ol)p
2000
0,5
2004
2,5
2005
4,6
2006
6,0
2007
8,0*
2010
15*
* Előrejelzés, Forrás: BEE, 2007/2
közelség miatt a német vállalatok klasszikus célpiacai eddig főleg az európai régió, újabban Közép- és Kelet Európa volt. Az óriási kereslet miatt a terjeszkedés iránya továbbra is elsősorban Közép-Kelet-Európa, Ázsia, illetve a fejlődő országok lehet. A környezeti technológiák közt is kiemelkedik a megújuló energiák piaca, ahol az exporttevékenység egyre csak növekszik. A megújuló energiák hasznosítása nemcsak a közvetlen környezetvédő hatása
fél milliárd euróról napjainkra hat milliárd euróra növekedett. A szakma várakozásai szerint ez export 2010-re több mint megduplázódik, a 15 milliárd eurót is elérheti. Világszerte egyre több beruházás indul szél- és vízenergia, nap- és bioenergia, valamint termikus energia projekteket illetően. Ugyanakkor például a Németországban gyártott szélerőmű-berendezések mintegy 70 százaléka exportra készült. A leginkább fejlődő piacokat Kína és ter-
mészetesen az Egyesült Államok jelentik. Hét év alatt a megújuló energiák világpiacának volumene 30 milliárd euróról 40 milliárdra nőtt, s 2020-ra a piac a 400 milliárd eurót is elérheti.
Eh[pihtt[[g[as[l]a_e_ncm Kínában is egyre erősebben felismert kihívás a dinamikus fejlődés környezeti hatásainak kezelése, s a vízkészletek megóvása. A gazdaság 10%-ot meghaladó éves növekedési üteme a környezet védelmét a középpontba helyezte. Elemzők szerint a kínai XI. ötéves terv (2006-2010) fordulópontot jelent az ország szociális fejlődésében. A mintegy 150 milliárd euró környezetvédelmi beruházást előirányzó ötéves terv fenntartható, egészséges, koordinált és gyors fejlődést ígér. A jelenlegi 37 %-ról 70%-ra akarják növelni a szennyvíztisztító kapacitást, kiemelt céljuk az erőműi kénmentesítés, a szmog és a közlekedésből eredő szennyezés csökkentése és a hulladékgazdálkodás korszerűsítése. Előtérbe került a biomassza és a szélenergia hasznosítása, a tervek szerint a megújuló energiaforrások részaránya 2020-ra eléri a 15%-ot. A 2008. évi pekingi játékok már „zöld olimpia” jegyében napenergia hasznosításával zajlanak. Kovács Kálmán KvVM államtitkár vezetésével magyar delegáció tárgyalt Pekingben a kínai környezetvédelmi beruházásokban való magyar részvételről. A kínai környezetvédelmi és vízügyi minisztériumok, az állami fejlesztésekért felelős reformbizottság és a szakmai szövetség vezető képviselőivel folytatott konzultációk alapján a környezetvédelmi együttműködés potenciális területeivé válhat a szerves-anyag hulladék hasznosítása, a felszíni vizek rehabilitációja, a környezeti kármentesítés, a felszín alatti vízkészletek feltárása, a szennyvíztelep vízhasznosítás, a kutatásfejlesztés, hulladékgazdálkodás, begyűjtési rendszerek szervezése, hasznosítási technológia, levegőtisztaság-védelem, megújuló energiaforrások használata, a környezetvédelmi méréstechnika.
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
39
G[h[a_g_hn
Szinkronizált termelésirányítás
P_mtn_mahfefc aslnmD[jh\f A szinkronizált gyártási szemlélet kiinduló állomása Japán, a Toyota gyár, mára azonban már az egész világon elismeréssel adóznak kitalálóinak és tanácsadóinak, akik hihetetlen változásokat tudnak elindítani azon cégeknél, akik a gyakorlati munkafolyamatok intenzív megfigyelését, majd pedig azok aktív javítását részesítik elônyben. Magyarországon a Német-Magyar Képzô Központ szervezésében lebonyolított SPS-workshop népszerûsége évrôl évre növekszik, s elégedett résztvevôk és vállalatvezetôk kísérik itthoni diadalútját mind a módszernek, mind pedig a mûhelymunkának.
költség folyamatos csökkentése az emberi és gépi munka arányának fokozatos javításával. A szerelőket és gépkezelőket fokozatosan tehermentesítik, termelékenységüket növelik azzal, hogy a munkafolyamat egyes lépéseire házon belül olcsó, egyszerű és könnyen módosítható intelligens automatizálást fejlesztenek ki (LCIA: Low Cost Intelligent Automation).
A
J[t[lfmhfefcn_lg_fm
MJM'QilembijÉF_[lhcha\s^icha
A szinkronizált termelésirányítást a tolóról a húzó („pull”) rendszerű termelésre való átállás, valamint az egyes munkadarabok áramlásának elvéhez való igazodás alapozza meg. Az ehhez kapcsolódó legfontosabb feladat az átfutási idő csökkentése minden területen, vagyis az átmenő készletek drasztikus csökkentése, és az átszerszámozási idő lerövidítése az átszerszámozások gyakoriságának egyidejű növelésével. A szerelési műveleteknél az egy kézmozdulatos, a gyártásban pedig a munkavégzési ütemidőn belüli átszerszámozásra kell törekedni. A szinkronizált termelési rendszer további fontos célja a gyártási darab-
A műhelymunka alapját egy japán szakértő és egy csoport adja, az utóbbi a cégnél dolgozókból és más vállalatok munkatársaiból áll. A módszer lényege a cselekedve, munkával való tanulás (learning by doing), amely olyan eszközöket ad át használóinak, amelyekkel a saját vállalatnál egyes gyártósorokat vagy akár egész részlegeket a szinkronizált termelési rendszer irányába fejleszthetnek tovább: a résztvevők megismerik mindazokat a módszereket, amelyek segítségével a szerelősorok termelékenysége jelentősen növelhető. Megismerkednek továbbá a szerelősori munkafolyamatok szabványosításának, az átszerszámozási idők csökkentésének, a logisztikai és anyagmozgatási folyamatok javításának lehetőségeivel.
termelésirányítás (SPS) azt a nagy potenciált nyújtja egy gyártó vállalatnak, amivel a szoros piaci versenyben kiemelkedő eredményt tud elérni. Jelentősebb beruházás nélkül 1-2 éven belül a termelékenység duplája érhető el. Az SPS bevezetésének lépései a megváltoztatott munkaszervezés, layout változtatás és az egyszerű, a munkát könnyítő előírások. Az egyes munkaterületeken mindezek a nem értékteremtő munka redukálását jelentik, azaz a nem szükséges munkafolyamatok elhagyását, a folyamatok átalakítását, illetve annak a pazarlásnak a csökkentését, ami a gépektől, a berendezésektől ered.
;qilembijlpc^npihcmb[neihs A workshop megoldást kínál a meglévő gyártósorok módosítására, a termékek versenyképességének konkrét meghatározására és optimalizálására, a gyártósorok egyenletesen magas kihasználtságára a lehető legnagyobb rugalmasság mellett, a termelési költségeknek a „forrásnál” történő megbízható mérésére és a 30 százalékos költségcsökkentésre.
D[jhmt[e_g\_l]m[j[n
Gyakorlati munkafolyamatok intenzív megfigyelése
40
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
Minden egyes SPS workshopot egy japán szakember irányít: a módszer legelismertebb képviselője és kidolgozója Hitoshi Takeda, aki egy jelentős autóipari beszállítónál kezdte pályafutását, ahol megismerte a termelésirányítási rendszerek Genba-
G[h[a_g_hn
Ryutaro Matsuda a Sapu Bt-nél
Kaizen filozófia szerinti működtetését, miközben a folyamatracionalizálás területén tevékenykedett. Ezzel párhuzamosan Kaizen-betanítást és gyárfelmérést végzett több mint 100 beszállítónál. 1990ben önállósította magát, és megalapította az SPS Management Consultants irodát: munkája középpontjában az MP gyártósorok tervezése, valamint az intelligens automatizálástechnikai rendszerek kifejlesztése állt. Jelenleg a teljes vállalati szerkezetet érintő fejlesztésekre specializálódott tanácsadóként tevékenykedik világszerte. Shunji Yagyu hosszú évek során autóipari termelésirányítóként összegyűjtött tapasztalataira alapozva dolgozta ki Hitoshi Takedával közösen a Szinkronizált Termelési Rendszert. Kezdetektől részt vesz az SPS Management Consultants munkájában. 1998 óta Európában is dolgozik. Jelenleg a következő vállalatok tanácsadója: Fischer-Gruppe, ZF Friedrichshafen, BMW, DAF Trucks, Schmitz Cargobull, DaimlerChrysler Haszonjárművek. 2005 őszén jelent meg könyve „Szinkronizált termelés - javító eszköztől a rendszerig” címmel. Ryutaro Matsuda a szinkronizált termelési rendszer szakértője, Hitoshi Takedának, az SPS-rendszer kidolgozójának egyik legközelibb munkatársa, elektrotechnikai szakember, több évtizedes gyakorlati tapasztalattal a vállalatvezetők részére nyújtott tanácsadás területén. Szakterülete a munkacsapatok felkészítése az SPS-rendszer bevezetésére és működtetésére. Referenciái: Schmitz Cargobull, Pilz GmbH, SIG Sauer, Willy Vogel AG.
;as[eilf[ngl\ctihsninn A Német-Magyar Képző Központ 2004 óta szervez SPS wokshopokat, a tava-
lyi évben az alábbi 2 vállalat biztosított helyszínt: a BOS Automotive Products Magyarország Bt. és a SAPU Bt. A BOSnél megtartott workshopra azért került sor, mert a cégvezetés, amely 2003 decemberében döntött a lean gyártás bevezetése mellett, az elért eredmények alapján arra volt kíváncsi, hogy melyek a további fejlődés lehetőségei, s a biztosítékot erre egy japán szakember vezette workshopban látták. Gordos Gábor, a cég kaizen menedzsere a következőket mondta a 3 napról: A workshop során sok hasznos ismeretanyaggal gyarapodtunk, mint például a lean gyártásban vezető helyet foglaló cégek anyagkészlet nagysága, megismertük a best point vagy a one touch fogalmát és a külső résztvevők jó ötleteikkel segítették a workshopok sikereit, illetve lehetőség nyílt a tapasztalatok kicserélésére is. A BOS-nél négy területen folytak a műhelymunkák, ebből három a gyártóhelyek optimalizálásával, egy pedig a belső logisztikával foglalkozott. Ez utóbbiban kidolgozott javaslatok közül eredményes volt a készletek csökkentését célzó kisebb tárolóeszközök bevezetése, amelyet a workshop óta kiterjesztettünk az összes gyártósorra. A gyártóhelyek optimalizálásával foglalkozó három team, sok esetben – Takeda úr magas elvárásainak hatására – túlzottan magas célokat fogalmazott meg, amelyeket nem minden esetben sikerült elérni, azonban a kiinduló állapothoz képest mindenhol volt javulás. Egy gyártóhely kivételével minden javasolt módosítást bevezettünk és azóta is úgy dolgozunk. A gyakorlati haszon mellett fontos, hogy a lean „piacvezető” mutató számai cégünknél a vezetők körében ismertté váltak, és ennek szellemében határozzák meg.
A SAPU Bt. 2006. decemberében tartott workshopjának japán trénere Ryutaro Matsuda volt, aki – mivel a résztvevők ismerték már a szinkronizáláshoz szükséges módszereket – inkább az alkalmazás filozófiájára helyezte a fő hangsúlyt. A munkafolyamatok konkrét megfigyeléséhez adott segítséget, folyamatosan látogatta a fejlesztéseken munkálkodókat, és ellátta őket tanácsokkal, hogy hogyan haladjanak tovább, átsegítette őket a holtpontokon, és a gyárban járva, ahol észlelte a veszteséges munkavégzést, azonnal szóvá tette, törekedett az ergonómikus munkahely kialakítására – jelentette ki a Sapu Bt. kaizen menedzsere Stasztny Péter. Néhány konkrét elért eredmény a Sapu Bt-nél: megnövekedett az egy műszak alatt szerelt darabszám a felülvizsgált és fejlesztett szerelősoron, csökkent a selejtek darabszáma a festőben, mert az ellenőrzéshez szükséges időt sikerült biztosítani a vizuális ellenőrök részére, és a szerszámcsere majdnem a felére csökkent a kiválasztott fröccsöntő gépen. A sikeres workshop – további fejlesztések érdekében – 2007. őszén folytatódik a vállalatnál, amelyre ismét várják más cégek munkatársait.
MJMqilembij4 ,**1(dfcom+2'+3',*( A következő helyszín a nyíregyházai Eissmann Automotive Hungaria Kft. A cég ügyvezetője, Böszörményi Attila, a következőt várja a workshoptól: – Fontosnak tartjuk, hogy egy szakmailag elismert és sikeres tanácsadó cég által további „lökést” kapjon a vállalatunknál már egy éve folyó folyamatos fejlesztési tevékenységek beindítása. A folyamatjavító csoportok létrehozásával lehetőségünk nyílik a jobbító ötletek hatékony összegyűjtésére és felhasználására. A gyártó területen valós termelési és megrendelési adatok alapján történő folyamatjavító akciók hozzásegítenek minket ahhoz, hogy az eddigi tapasztalatokat tovább mélyíthessük, és megismerhessük a programban résztvevő egyéb cégek tapasztalatait, hangsúlyt fektetve a módszertan és a tudás olyan átadására, hogy a későbbiekben a résztvevő kollégák önállóan és sikeresen tudják a tevékenységet továbbfolytatni. Guld A. K O N TA K T SPS workshop – 2007. október 15-17. Somogyi András Német-Magyar Képzô Központ Tel.: +36/1/243-3596 E-Mail: [email protected]
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
41
A[t^[mamjifcnce[
Lehetôségekben gazdag piac
_=igg_l]_ G[as[lilmtaih Legyen az B2B, B2C, C2A, legyen akár eRetail, eTurizmus, vagy ePénzügyek – a következô években gyorsan növekszik majd az elektronikus médiumok használata üzletek lebonyolítására. Mind a magyar cégek, mind a kormányzat készül az új e-korszakra.
E_pm[tChn_lh_n_mn[j[mtn[f[n
@f_f_g[]m[fmnf
Az NCR piackutató intézet május közepén megjelent elemzésének tanúsága szerint a 15 és 69 év közötti magyar népesség 59 százaléka még soha nem használta az Internetet, és további 7 százaléka ugyan már internetezett, de nem szörfözik. Ezt azzal indokolják, hogy nincs szükségük rá (32 százalékban ), nincs számítógépük (26 százalék), vagy nem férnek hozzá az Internethez (23 százalék), nem tudják kezelni az Internetet ill. a számítógépet (16 ill. 14 százalék) stb. Az NRC emellett kifejlesztett egy eljárást is az Internethez viszonyulás mérésére, és a NetMark index meghatá-
Másrészről egyre több magyarországi PCfelhasználó veszi igénybe a számítógépet a bevásárláshoz, az Internetes aukción történő részvételhez és a bankszámla kezeléséhez. Ennek pontosabb felmérése érdekében bízta meg a Symantec vállalat a Maxima kutatóközpontot a PC-felhasználók szokásainak megkérdezéses felméréséhez az online bevásárlás vagy online bankhasználat, illetve a személyes adataik biztonsága tekintetében. A válaszadók háromnegyede már vásárolt online, ezzel szemben csak 7 százalékok vásárol rendszeresen az Interneten. Az online vásárlók
adja a bankkártyája adatait. Sok esetben a szállítási nehézségekre ill. az ezzel járó kellemetlenségekre is panaszkodtak. Az online bankhasználat tekintetében a válaszadók 43 százaléka használja az elektronikus bankokat, mivel állításuk szerint ez gyors, kényelmes és független a nyitva tartási időktől. A többség azonban nem hajlandó a bankszámláját online kezelni, és ezt a bizalom hiányával indokolják, valamint azzal, hogy illetéktelen is hozzáférhetnek személyes adataikhoz. A válaszadók több mint 90 százaléka ugyan kijelentette, hogy tart az Internetes csalóktól, valamint az illetéktelen hozzáféréstől a bankkártyájára ill. bankszámlájára. Ennél valamivel kisebb számban nyugtalankodnak azért, hogy a regisztrálási kötelezettséggel járó Internetes tevékenységekhez megadott személyes adataikat más célra használhatják fel. A válaszadók csupán 5 százaléka volt már online csalás áldozata, 49 százalék biztonságosnak tartja a magyar és külföldi honlapokat, 46 százalék a magyar lapokat részesíti előnyben, és 5 százalékban gondolják azt, hogy a külföldi honlapok biztonságosabbak.
;t?olj[cOhcÜc,*+*Ì e_t^_ghs_tm_
rozásában a hozzáférés az Internethez valóban a legnagyobb fontosságú különbség az Internetet használók és nem használók között. Az utóbbiak csoportjában a világhálóhoz kapcsolódó ismeretek rendkívül korlátozottak, miközben nagy a bizonytalanság az Internet vonatkozásában.
42
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
a gyorsaságot, az egyszerűséget, valamint a megszokott árengedményeket emelték ki. Legfőképpen könyveket, elektronikai cikkeket, valamint (mozi- és színház-) jegyeket vásárolnak. A nem vásárlók 77 százaléka kifogásolta, hogy nem láthatja az árut, 60 százalékuk pedig attól fél, hogy közre-
Az Európai Unió az Egyesült Államokkal és Japánnal szembeni versenyhátrányának mérséklése, valamint a digitális gazdaságban rejlő lehetőségek a gazdasági növekedés és a termelékenység javára történő kiaknázására az Európai Unió 2005-ben megindította az „i2010” kezdeményezést. Ez nem más, mint egy a megújult lisszaboni stratégia keretében jóváhagyott kezdeményezés, illetve önálló stratégia ahhoz, hogy a digitális gazdaság fejlesztésével járuljanak hozzá a gazdasági növekedéshez és a munkahelyek számának növeléséhez az Európai Unióban 2010-ig. Ennek keretében főként a digitális kompetenciát, a digitális integrációt (eInclusion) és az akadálymentességet (eAccessibility) kívánják elősegíteni és fejleszti az uniós tagországokban. Az Európai Unió bizottságának
A[t^[mamjifcnce[ 2007. március 30-án kelt 2. éves jelentése az „i2010” kezdeményezésről általánosan foglalja össze a digitális gazdaság fejlődését az EU25-ök körében. A csatolt országjelentésekben az egyes tagállamok fejlettségi szintjéről adnak pontos elemzést 2003-ra vonatkozó objektív indikátorokkal. Az országok rangsora a fejlettségi szintet tükrözi az egyes mérőszámok tükrében az Eu25-ökhöz viszonyítva.
G[as[lilmta4`_fe_fftlethc Magyarország az információs társadalom legtöbb mérőszámának fejlődése tekintetében akárcsak Csehország, Lengyelország és Szlovákia az EU25-ökkel összehasonlítva általában elmarad az átlagtól, bár ez a lemaradás eltérő mértékű. Csak az infokommunikáció részesedése a bruttó hazai termékből és a foglalkoztatásból az a szempont, amelynél Lengyelország kivételével számos régi uniós tagországot is leköröznek: Csehország a 3. ill. 10. helyen, Lengyelország a 11. ill. 16., Magyarország a 7. ill.4. és Szlovákia a 4. ill. 7. helyen szerepel a rangsorban. Lengyelország az információs társadalom legtöbb mérőszáma tekintetében a skála alján mozog, és a fejlődése is lassan halad. Lengyelországban a vállalatok Internet-használata kicsit jobb, mint a magánszemélyeké, és néhány más országhoz hasonlóan az Internetes telefonálás és az online média használata is viszonylag magasabb, mint amit a többi
CPMTÉdtf_ncgi^_ff_e Az informatikai vállalatok érdekképviselete, az Informatikai Vállalkozások Szövetsége (IVSZ) 340 tagvállalatával, hazai és nemzetközi nagyvállalatokból, kis- és középvállalatokból, valamint egyéni vállalkozókból álló tagságával a magyar IKT piac háromnegyedét képviseli. Az IVSZ vélekedése szerint az európai átlagnak megfelelően túlnyomórészt fiatalok vásárolnak elektronikusan, az átlagos életkoruk 29 év. A legtöbbet férfiak vásárolnak, bár a nemek közötti megoszlás termékcsoporttól függően jelentősen
ingadozik. A két fő terület a B2B és a B2C, illetve új a C2A terület, amelyben azonban Magyarország jelentősen elmarad a nyugateurópai országoktól. Az Internet-penetráció évente 4-5 százalékkal emelkedik, ami naponta 1.300 új felhasználót jelent. Az Interneten értékesítő üzletek 2005-ben 19 milliárd Forintos árbevételt értek el, 2006ra pedig 26 milliárd Forintra számíthatnak (+36%). 2001-benb és 2002-ben az Internetes árbevételük 3 ill. 4 milliárd Forint volt, majd 2003-ban 7 és 2004-ben 13 milliárd Forintra emelkedett, a várakozásokat mindig túlteljesítve. A kizárólag Interneten értékesítő üzletek átlagos árbevétele ugyan
Európa*
PL
SK
CZ
HU
15.7%
4.5% (23.)
4.3% (24.)
6.9% (18.)
8.6% (21.)
3.4% (23.)
2.9% (25.)
4.3% (21.)
5.3% (19.)
34.4% (23.) 43.1% (16.) 35.8% (22.)
41.7% (17.)
DSL-hozzáférés
12.8%
Rendszeres Internet-használók
46.7%
Az eCommerce részesedése a vállalati forgalomból
11.7%
5.9% (17.)
0% (24.)
7.1% (14.)
7.0% (15.)
Az eBusiness integrációja a cég üzletvitelébe
37.3%
19.5% (22.) 22.2 (20.)% 27.5% (18)
4.5% (27.)
* EU27+NO+IS
mutató alapján általában feltételezhetnénk. Szlovákiában összességében alacsonyabb az Internet-ellátottság, ennek ellenére a szlovák polgárok aktívan használják a világhálót az infrastruktúra adta korlátok között. A Cseh Köztársaság kissé ellentmondásos képet mutat, ugyanis a vállalatok ellátottsága kissé meghaladja az átlagot, ellenben a magánszemélyek szinte alig kapcsolódnak a világhálóhoz. Ennek ellenére a kiegyenlítődés jelei is tapasztalhatóak, mivel az Internet-ellátottság a magánszemélyek körében gyorsabban nő, mint más, összehasonlítható országokban, a vállalatok ellátottsága pedig kis mértékben csökken.
Az IVSZ a legfontosabb változásnak az Interneten elérhető üzletek választékának szélesedését, valamint az új üzleti modellek: a piacterek és a bevásárló központok megjelenését tekinti. A hagyományos kiskereskedelmi üzletek kezdenek megjelenni az online elérhető honlapokkal: a „Click and Mortal“ (Internet és hagyományos értékesítési csatorna) jelenik meg a „Bricks and Mortal“ (csak hagyományos értékesítési csatorna) helyett. Jelenleg mintegy
;tCPMTmt_lchn[tChn_lh_n_me_l_me_^_f_g mt_l_jfch_emtg[,**2'\[h^ch[gceo' m[h`_df^cem_flc[,(***'_n(
;pcm_al^chas_el[hamil[[glmtgie[f[jdh Széles sávú-hozzáférés
Nl_h^_e[t_f_enlihceom e_l_me_^_f_g\_h
erősebben nőtt, mint a hagyományos kereskedelemé, azonban a 2003-ban mért átlagosan 100 millió Forint után 2003-ban elért mintegy 160 millióról a következő évben ismét 100 millióra esett vissza. 2006-ban 180 millió Forintos átlagos árbevételre számítanak. Az elektronikus kereskedelemmel számos kisvállalat foglalkozik, azonban ezek is erősödnek. 2004-ben a piaci szereplők 81, 2005-ben 75 százaléka nem tudta elérni az 5 millió Forintos árbevételt, 2006-ban pedig az 5, illetve 20 és 100 millió Forint közötti árbevételű vállalkozások egy része megerősödésük révén magasabb bevételkategóriába tudott fejlődni.
1.000 piaci szereplő létezik, ezek 20 százaléka kizárólag „click” (Internetes) kereskedő, a többi 80 százalék a „Click and Mortal“ kategóriába tartozik. Az online üzletágakat piacterekre szerveznek ki. Az előrejelzés szerint az Internetes kereskedelem szereplőinek száma 2008-ban dinamikusan fejlődik és eléri a 2.000-et, ezért a „Click and Mortal“ szereplők aránya csökken a piacteres modellek javára.
Plb[nehhsnm_e[tihfch_ e_l_me_^_f_g\_h A magyar kormány május elején hagyta jóvá a Gazdasági és Közlekedési Minisztérium indítványát az elektronikus kereskedelemre vonatkozó törvényi rendelkezések módosítására. A törvénytervezet célja, hogy csökkentse a vállalatok terheit, valamint egységes keretfeltételeket teremtsen az online kereskedelemhez. Ennek jegyében például 2008. március 31-vel meg kívánják szüntetni az online kereskedelem kötelezettségét csomagküldő szolgálat fenntartására. Ez a változás vélhetően csökkenti a vállalatok terheit, és – a minisztérium várakozásai szerint – kedvezően befolyásolná a webáruházak termékárait, ami fontos az árérzékeny fogyasztók körében. Emellett meg kívánják őrizni a fogyasztók érdekeit védő garanciákat. Ulrich Schneider
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
43
>OCBEchn_lh
Interjú a DUIHK új elnökével
Gimn[f[jittoe g_a[dpn ügyért lobbizni kell, hanem az, hogy hozzájáruljon az általános üzleti környezetet további javításához.
Gcfs_heihelnas_e\_h fj`_f[E[g[l[9 Természetesen lehetnek anomáliák bizonyos területeken, de azok ad hoc jelleggel jelennek meg. Ha látjuk, hogy valamilyen kormányintézkedés, vagy olyan törvények születnek, amelyek ellentmondanak bizonyos gazdasági logikának vagy akár európai normáknak, vagy egyszerűen hátráltatják az üzletmenetet, akkor ezekkel külön lehet foglalkozni. Ebben az értelemben lehet azt mondani, hogy lobbi-tevékenységet folytatunk. Ez viszont nem azt jelenti, hogy a Kamara üzleti lehetőségeket szerezne német cégeknek nem német cégekkel szemben, hanem ellenkezőleg, versenysemleges módon támogatja a gazdasági környezet ill. az ország fejlesztését, mert ezzel hosszú távon mindenki jobban jár. ;>OCBEf_a`lcmm_\\eihdohenl[d_f_hnm_ mt_lchncm&[b[t[ctf_nc\ct[figd_f_hf_a h_gec`_d_t_nn_h_lm(~hbias[hnfcg_a [b[t[ca[t^[mab_fst_nn9
~hgdom,.(n[[>OCBE_fhe_(Gl[tn _ft_h&,**-n[&[t_fheman[ad[pifn& ,**/n[[f_fheehn(Gc\_hfnd[[E[g[' l[``_f[^[n[cn9
Én nem annyira „lobbi”-szervezetnek tekintem a Kamarát, hanem sokkal inkább egy olyan szervezetnek, amely abban segít, hogy folyamatosan fejleszsze tovább azt a környezetet, amelyben a hazai vállalatok működnek. A német vállalatoknak ugyan egyes esetekben lehetnek speciális érdekei, ezek viszont nem térnek el jelentős mértékben egy francia vagy egy spanyol, vagy egy magyar vállalat érdekeitől. A NémetMagyar Kamara esetén viszont már egysze-
44
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
rűen a mennyiségből adódó tapasztalat, a német vállalatok szép számából adódó háttér kihat tevékenyégére is. Kvázi statisztikai alapon adódik, hogy a hozzá érkező témák, észrevételek nagy száma miatt nagy a valószínűsége annak, hogy ezek általános érvényű kérdések, amivel foglalkoznia kell, és amelyeket fel is vállal. Én abban hiszek, hogy ha általában azt a környezetet – gazdaságilag, kulturálisan, bármilyen szempontból – fejleszteni tudjuk, amelyben tevékenykednek a vállalatok, akkor ennek indirekt módon pozitív hatása van minden egyes gazdasági szereplőre is. Tehát nem az a fő feladata, hogy konkrétan egy-egy
Nem csak a Kamara konjunktúrajelentéséből, hanem más elemezésekből, pl. az OECD jelentéseiből is kiderül, hogy más országok, mint pl. Szlovákia, Lengyelország, és talán kisebb mértékben Csehország is, lényegesen jobban fejlődnek, mint Magyarország, és nem látszik az, hogy ez mitől változna meg. Az igaz, hogy a német vállalatok – ahogy kiderül a konjunktúrajelentésből is – összességében elégedettek, de figyelembe kell venni, hogy a német vállalatok többsége a termékeket, a cégstruktúrát vagy a technológiai hátteret tekintve magasabb színvonalon áll, mint egy átlagos magyar tulajdonú cég, ebből adódóan relatív jobb helyzetben lehetnek. A legfontosabb kérdés az, hogy milyen stratégia vezeti vissza az országot egy olyan fejlődési pályára, ami hasonló mondjuk egy szlovákkal. Amikor Magyarország
>OCBEchn_lh esetén 3-5% körül alakulnak a növekedési ráták, akkor a környező országokhoz képest már hátrányba vagyunk, és akkor még nem beszéltünk a Távol-Keletről vagy Dél-Amerikáról. Nyugat-Európához képest még mindig gyorsabban növekszik a magyar gazdaság. Amikor Németország vagy más nyugat-európai országok pl. 3%-os növekedési ütemet érnek el, akkor ez egy nagyon magas és erős gazdasági kiinduló szintről történik. Ezzel szemben Magyarország relatív lemaradásból indult. Ha ebben a helyzetben nem tudunk folyamatosan lényegesen nagyobb mértékben növekedni, akkor nemcsak a nyugat-európai országokat nem fogjuk utolérni, hanem az említett délkelet-ázsiai vagy dél-amerikai országokhoz képest is alárendelt szerepet fogunk játszani hosszú távon a világgazdaságban. Nekünk viszont a jövő generációira is gondolnunk kell: mit tudunk majd örökbe adni nekik, milyen gazdaságot tudunk átadni, abszolút szempontból, és relatív szempontból a többi országhoz képest. Tehát nem arról beszélünk, egy egy-két év múlva mi lesz, hanem 10-20 év múlva hol fogunk tartani. Bias[hno^ohe`_femtfhc_ll_ [ecbpml[9
Mindenekelőtt meg kell határozni a stratégiai irányvonalat. Jó kiindulópont a második Nemzeti Fejlesztési Terv, bár jelenleg még kritikus szemmel nézem, hogy ez mennyire hatékonyan fogja beváltani a hozzá fűzött reményeket, mennyire hatékonyan tudjuk majd a nagy mennyiségű forrást felhasználni. A stratégiai irányvonalak meghatározását befolyásoló körülményeket is üzleti megközelítésben célszerű elemezni. Ha vállalatvezetőként egy stratégiai tervben gondolkodom, akkor meg kell vizsgálnom a piaci környezetet, tehát azt, mire lesz szükség, mit kell termelnem 2 vagy 5 év múlva, mert erre már most kell felkészülnöm. Fel kell mérni továbbá, hogy milyen erőforrások állnak rendelkezésemre, akár a személyi állományt, akár a technológiai hátteret vagy akár a pénzügyi fedezetet nézve. Meg kell nézni, mi a konkurencia helyzet: ki van még olyan helyzetben mint én, vagy mekkora az előnyöm vagy a hátrányom. Hasonló szempontok mentén kell kidolgozni egy országos stratégiát is.
hogy logisztikailag egy nagyon jó helyzetben van, hogy a biotechnológia központja lesz, de nem vagyok biztos benne, hogy ezeket a kijelentéseket egy olyan üzleti elemzés előzte meg, mint amilyenről beszéltem. Nem szabad abba a hibába esni, hogy elhitetjük saját magunkkal, hogy mi vagyunk vagy leszünk a legjobbak ezeken a divatos területeken, amennyiben csak felkapott szlogenekről van szó. Sok más ország hasonló adottságokkal rendelkezik. Ugyanazokat a fejlesztő, logisztikai vagy biotechnológiai központokat gond nélkül fel lehetne építeni Romániában, Lengyelországban vagy hamarosan Ukrajnában is. Vannak különleges adottságaink és feltételeink, de a különbségek nem nagyok. Ezeket az adottságokat viszont most kell aktivizálni, mert most a versenyben még el lehet érni valamit. Nagyon pozitív pl., hogy bejöttek és bejönnek az országba a „shared service center”-ek. Közgazdaságilag viszont ezek inkább egy összeszerelő üzemhez hasonlítanak: bármikor továbbvihetők, miközben az értékteremtő potenciál inkább szerény. Hazánk erőforrásai korlátozottak. Látni kell pl., hogy a Magyarországon K+F- re költött állami források egyegy közepesen nagy méretű nemzetközi cég büdzséjének felel meg. Ebből adódóan nem lehet ezerfelé szaladni, nem lehet mindent fejleszteni egyszerre, hanem azokat a pontosan meghatározott területeket ki kell emelni, amelyeken az ország valóban egyedivé és kiemelkedővé tud válni, és utána arra menni gőzerővel, erős fokuszálással. ;tM;Jpcfamt_ln_[t_ascep_t_nmti`np_l' `_df_mtnpff[f[n(G[as[lilmtaihgcfs_h gfnn[fl_h^_fe_tce9
Termékként már 1988-ban jelent meg az SAP az országban, az SAP Hungary Kft. pedig 1998-ban jött létre önálló leányvállalatként, elejében az SAP-leányvállalatok klasszikus profiljával. Termékeladást és az ehhez kapcsolódó tanácsadási tevékenységet folytatta. Hamarosan bővült a profil, és 2001-ben létrejött a supportcenter, amely már nem (csak) magyarországi vevőket szolgál ki, hanem az SAP nemzetközi ügyfeleit, több nyelven, és ma 120-130 fővel dolgozik.
Gcl_]fmt_l`il^n[hc[l_h^_fe_tml_ff `illmie[n&g_fs_e[tie[n_lf_n_e&[bif[t ilmtah[ebimmtnpihcml_fcm_mfs_c p[hh[ep_lm_hsej_mmt_l_jfml_9
,**/'\_hch^ofn_asd`_df_mtnetjihn `_fjnm_&[g_fsglec`_d_t_nn_h[tM;J [f[jn_lge_ch_e`_df_mtnm\_hp_mtlmtn( GclnjihnG[as[lilmtal[n_f_jn_nne9
Sokszor elhangzott már, hogy Magyarország kiemelkedő az informatika területén,
Világszerte nyolc ilyen fejlesztőközpontja van a vállalatnak, Kelet-Európa viszonylag
szerencsés helyzetben van, mert Magyarországon kívül még Bulgáriában is működik egy. A kiválasztás során egy kiterjedt kritérium-rendszernek kell eleget tenniük a pályázó telephelyeknek. Ha pl. csak a munkaerőköltség alapján születne a döntés, akkor ma minden fejlesztést már csak Indiában végeznének. A döntésnél viszont szerepet játszott az is, hogy az SAP arra törekszik, hogy különböző kulturális hátterű régiókból járuljanak hozzá a termékek továbbfejlesztéséhez. De itt is bebizonyosodott, hogy nincsenek nagy különbségek az egyes országok között, pl. Csehországhoz vagy Szlovákiához képest, ezért különösen büszkék vagyunk arra, hogy Magyarországra hoztuk a befektetést. ~h]m[eh_g[hs[hs_fpcmtchn_h\_mtfc[ hg_nhs_fp_n(Gcfs_hmt_gfs_me[j]mi' f[nieenh_eHg_nilmtabit9
Magyarországon születtem, de az volt a szerencsém, hogy Németországban tudtam felnőni. Gyerekkorom jelentős részét – 6 évet – Berlinben töltöttem, ami nagyon kellemes időszak volt számomra. Két okból volt ez szerencsés. Egyrészt megtanultam a német nyelvet, ami a magyar nyelv korlátozott nemzetközi használhatóságát nézve nagy előny. A másik nagy előny az, hogy közelebbről ismertem meg egy másik kultúrát, két kultúrában nőttem fel egyszerre. A magyarok nagy része röghöz kötött, még a városból sem szívesen költözik el, nem hogy esetleg külföldre. Ha viszont azt látja az ember, hogy máshol is lehet élni, akkor rugalmasabbá válik gondolkodásában is. Mindenképpen kívánatosnak tartanám, hogy minél több fiatal töltsön külföldön néhány évet és szívjon magába más kultúrát, mert egészen más perspektívát nyújt az embernek, nem egy periszkópon keresztül látja a világot, és jobban tudjuk megérteni a másikat, jobban értjük gondolkodását. ?tn[n[j[mtn[f[ning_hhscl_no^d[b[mt' himn[hcgohed\[h9
Nagyon nagy segítséget jelent. Több nemzetközi vállalatnál dolgoztam már, most éppenséggel egy német vállalatot képviselek, de ez a vállalat is egy multi-kulti-környezetben működik. Még egy vállalaton belül is különbözhet pl. a cseh és a magyar menedzsment kultúra, és rengeteget segít, ha az ember nyitott, fel tudja fogni a másságnak a létét és jelentőségét. Mivel ezt már gyerekkoromban szívtam magamba, talán egy kicsit könnyebben tudok mozogni a világban. D. W.
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
45
Nolctgommpmlie
A kortárs mûvészet bölcsôje
>i]og_hn[E[mm_f
2007. június 16.-án 12. alkalommal nyitja meg kapuit a világ legjelentôsebb kortárs mûvészettel foglalkozó kiállítása – a documenta – a németországi Kassel városában. A kiállítás célja ezúttal is nem kis merészséggel a kiállítások szervezési potenciáljának kiaknázása és a közönségének (esztétikai) képzése.
A
művészet legjelentősebb, és világszerte a legnagyobb figyelmet kiváltó kiállításai közé tartozik. A rendezvényt 1955ben hívta életre Arnold Bode művész és művészetpedagógus a németországi Kassel városában. Akkoriban senki nem gondolta volna, hogy a gyakran „100 napos múzeumnak” is nevezett kiállítás példátlan sikernek bizonyul - de 2007 nyarán immáron tizenkettedik alkalommal rendezik meg a documentá-t. A kiállítás az évek folyamán megőrizte egyedi jellegét: minden ötödik évben új művészeti vezetőt választanak, és a kiállítás megújul. Az elképzelés beigazolódott: a documenta11 650.000 látogatót vonzott. A folyamatosan változó rendezés, és a kényelmes, ugyanakkor változatlanul ismétlődő öt éves ritmus a kiállítást a kortárs művészet megbízható szeizmográfjává tette: A documenta során megmutatko-
46
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
zik, hogy sikerül-e a művészetnek képekbe foglalnia a világot és, hogy a képek érvényt szereznek e közönségük körében. A documenta 12 művészeti vezetői, Roger M. Buergel és Ruth Noack, a kiállítást nem puszta bemutatóteremként értelmezik, hanem mint eszközt: a lehetőségek termének tekintik, amely nyitott és alakítható, és amelyen a művészet és a közönség együttesen osztoznak. A látogatók tehát részt vehetnek a kiállítás kompozíciójának megtervezésében, feltárhatják a művek közötti kapcsolatokat, de új összefüggéseket is kereshetnek. Az esztétikai képzés így talán kevésbé a tényszerű tudáson alapul, mint inkább a közönség saját érzelmeinek és intellektuális erőforrásainak megnyilatkozásán. A tény, hogy „a kortárs művészeteket tekintve mindannyian eleinte idióták vagyunk” (Roger M. Buergel), hangozzon ez bármennyire furcsán is, talán éppen ez az alapfeltétele az esztétikai tapasztalat-
szerzés rejtelmeibe való elmélyülésnek. A műalkotás jelentése ugyanis nem adott, újra és újra elő kell állítani egy potenciálisan végtelen folyamat során, amely inkább áll összefüggésben a készséggel, mintsem a hozzáértéssel. A documenta 12 három vezérmotívum köré épül. Nem véletlen, hogy ezeket kérdés formájában fogalmazták meg, hisz a kiállítás tulajdonképpen éppen azért jön létre, hogy kiderítsünk valamit. Olykor a motívumok összefonódhatnak, egymást átfedhetik, vagy felbomolhatnak – úgy, mint egy zeneműben.
;gi^_lh[teilc9 Így hangzik az első kérdés. Szembeötlő, hogy a modernizmus, vagy – még inkább – a végzete nagy hatást gyakorol a kortárs művészekre. Az igézethez pedig hozzátartozik, hogy senki nem tudja pontosan, vajon a modernizmus már egy lezárt fejezet, vagy sem. A 20. század totalitárius katasztrófái után (azok után, melyek elindították) úgy tűnik a modern irányzat romokban hever, és kompromittálták: úgy az univerzális követeléseinek könyörtelenül egyoldalú teljesítését (szabadság, egyenlőség, testvériség), mint azt az egyszerű tényt, hogy a modern és a kolonializmus történelmileg
Nolctgommpmlie
szorosan együtt haladnak. Sokak képzelőerejét mégis mélyen áthatják a modern formák és víziók, és nem csak a Bauhausra vonatkozóan, hanem a modernizmus olyan fogalmaival kapcsolatban is, mint az „identitás“ vagy a „kultúra“, mely fogalmak mindennapi vitáink során gyakran előfordulnak. Röviden, úgy tűnik, mintha egyszerre állnánk a modernizmuson kívül és belül is. Egyrészt mintha undorodnánk halálos hatalmától, másrészt viszont mintha vonzana bennünket az univerzalizmusra való mélyen szerénytelen igény. Minden ellenállás ellenére létezik azonban egy közös horizont az emberiség számára – egy élet, melyet sem a különbözőség, sem pedig az azonosság nem határoz meg?
Gcg[a[[tf_n9 E második kérdést az emberi élet abszolút sebezhetőségének és kiszolgáltatottságának szentelik, és egzisztenciánk azon részére vonatkozik, melyet semmilyen biztonsági intézkedéssel nem védhetünk. Azonban
a szexualitáshoz hasonlóan itt is szorosan együtt élhet az abszolút sebezhetőség és a végtelen élvezet. Életünknek van egy apokaliptikus és érthetetlen politikai dimenziója, melynek végén a kínvallatás és a koncentrációs táborok várnak. Az élet azon-
;^i]og_hn[milhg_agon[neitce& biasmce_lf'_[gpmt_nh_eej_e\_ `iaf[fhc[[pcfain
ban nem redukálható csak erre az apokaliptikus aspektusra, hiszen létezik egy lírai, szinte eksztatikus oldala is – az új és váratlan lehetőségek szabadsága (az emberek közötti viszonyokban csakúgy, mint a természettel, vagy még általánosabban fogalmazva a világgal való kapcsolatunkban, melyben élünk). Olykor a művészetnek sikerül elfeledtetni velünk a fájdalmas behódolás és az ujjongó megváltás közötti válaszfalat. Mit jelent ez azonban a közönsége és erkölcsi normái számára?
Az utolsó kérdés a képzésé: Mit tehetünk? – A művészek a formák és tartalmak feldolgozása során önmagukat képezik; a közönség pedig akkor képezi magát, ha a tárgyak megismerése során esztétikai tapasztalatokra tesz szert. A legnagyobb kihívás megmutatni, hogy hogyan tehetünk eleget ezen tárgyak mindenkor egyedi megjelenésének, anélkül, hogy mellőznénk őket. Erre a feladatra kell vállalkoznia egy olyan kiállításnak, mint a documenta. Itt azonban még többről van szó. A művészetben és a közvetítésében a kulturális fordítómunka globális folyamata tükröződik, amely ugyanakkor egy mindenre kiterjedő nyilvános vitára ad lehetőséget. A közönség képzését nem csak a tanulási folyamatok ütköztetése jelenti, hanem a nyilvánosság tényleges biztosítása is. Az esztétikai képzés egyrészt a módszertan és az akadémizmus, másrészt, pedig az árufetisizmus egyetlen megfelelő alternatívája. A documenta 12 abban szeretné támogatni közönségét, hogy a bemutatott művészi munkákat saját életükre vonatkoztassa. Ez különösen a helyi közönségre vonatkozik, mely a kiállítás hosszú története során sajátos kapcsolatot alakított ki a documenta-val. A documenta 12 Kassel lakosaival keresi a párbeszédet, kutat a történelemben, fürkészi a jelent, és kérdéseket tesz fel aktuális témákkal, problémákkal kapcsolatban.
K O N TA K T László Dernovics Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara Német Turisztikai Központ Képviselet Tel.: +36 1 3457 633 E-mail: [email protected]
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
47
Nolctgommpmlie
IFA 2007
ëdl[nl_h^_nn_l_gn sített nemzetközi centrum (Internationales Fachbesucher-Zentrum) programjain is. A pozitív piacfejlődést tükrözi 2007-től az IFA átdolgozott szegmentálása is. Mint a CE nemzetközi viszonylatban első számú vására, az IFA a piaci trendeknek megfelelő egyértelmű és aktuális koncepciókra alapoz. A kiállítók és forgalmazók piaci modelljeire való tekintettel az aktuális trendeken túl az IFA a CE ágazat médiatartalmak által generált fejlődésére fókuszál. Az IFA szervezői különös figyelmet fordítanak az audio termékekre, és ennek megfelelően az audio témakör a déli központi bejárat előtti területen helyet kapva a Létrejött az IFA partnerség: (balról jobbra) Dr. Christian Göke, a Messe Berlin ügyvezetô igazgatója, Hans-Joachim Kamp, a ZVEI CE Szakszövetségének elnöke, valamint a ZVEI alelnöke (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie - Német Országos Elektrotechnikai és Villamosipari Szövetség), Bendedict Kober, az Euronics Deutschland eG igazgatósági tagja, Dr. Rainer Hecker, a gfu felügyelô bizottsági tagja, és Hans Wienands, a Samsung Electronics GmbH CE ágazatáért felelôs igazgatója.
Az IFA 2007-ben is a szakmai közönséget célozta meg programjaival. A fogyasztói, illetve szórakoztató elektronika (Consumer Electronics – CE) hagyományos vására innovációk terén az ágazat tükre, a vásárszezon kezdetén a nemzetközi és európai térségben az ágazat irányadó rendezvénye.
A
- IFA és kiállítás az egy évvel korábbi IFA 2006 sikere után, melyen 32 nemzet 1.049 kiállítója és több mint 210.000 résztvevő volt jelen, az aktuálisan regisztrált látogatók számát tekintve tovább növekszik. A rendezők, a gfu (Szórakoztató és Kommunikációs Elektronikai Társaság) és a Messe Berlin vásártársaság biztosak abban, hogy az IFA éves ritmusa eleget tesz a gyártók világszerte felgyorsult innovációs fejlődésének. 2007. szeptember 31.-e és 5.e között az IFA lehetőséget kínál a szakmai közönség és a fogyasztók számára, hogy megismerjék a CE aktuális újdonságait. Az új termékek megfelelő értékesítésének kulcsa az ipar és a szakképzett kiskereskedők közötti szoros együttműködés. Követve ezt a trendet az IFA szoros partnerségi kapcsolatokat alakított ki nemzetközi szakmai kereskedelmi kooperációkkal. Az IFA rendezői, a gfu és a Messe Berlin az elmúlt hónapokban stratégiai partnerséget kötött
48
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn
az EURONICS International, valamint az expert nemzetközi kooperációkkal, további kereskedelmi szervezetekkel pedig még folynak az ígéretesnek tűnő tárgyalások. A partnerség célja, hogy Európa szerte minden szakkereskedő számára egy helyen biztosítson hozzáférést a CE ágazat teljes spektrumához. A részt vevő szakkereskedők így kompetens és vevőorientált információhoz juthatnak a CE ágazat újdonságaival kapcsolatban, és az adott európai országot illetően betekintést nyerhetnek az eladásokat ösztönző stratégiai döntések hátterébe is. Ennek érdekében mindkét kereskedelmi kooperáció, az IFA rendezőivel karöltve speciális programokat állít össze: a szakkereskedőknek utazási ajánlatokat, a kiállítói standok szervezett látogatását és szakmai rendezvényeken való részvételt biztosítanak. Az Euronics és az expert ezen felül saját kiállító részleggel, kommunikációs platformokkal vesz részt az IFA 2007-en, de jelen lesz a szakmai közönség számára léte-
vásár fénypontja lesz. A szervezők speciális pr-programokkal hangsúlyozzák az audio termékek megújulását és innovációit, ezzel is kiegészítve e piaci irányzat bemutatását.
Mt[ep_t_nmm[nnl[enp on[tmc[dhf[nie A szakmai közönség és az ágazat szakemberei naponta számos tematikus vásárbemutató körút során tájékozódhatnak az IFA trendjeiről. Az szakvezetés minden esetben a szakközönséget fogadó 1.1 sz. csarnokból indul. Gondolva a szakmai közönségre a szervezők a smart fairs GmbH céggel együttműködve vonzó utazási ajánlatokat állítottak össze: már foglalható a FlugSpecial elnevezésű program 199 eurótól, mely tartalmazza egy kétágyas szoba költségeit reggelivel és egy kétnapos bérletet a berlini tömegközlekedés járataira. A csomag része egy napi belépő a vásárra, egy ingyenes katalógus, valamint egy várostérkép. K O N TA K T Némethy Márta Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara H-1024 Budapest, Lövôház utca 30. Tel.: +36/1/345-7628, Fax: +36/1/345-7644 E-Mail: [email protected]
Nolctgommpmlie Berlin, 2007. június 19–21.
MBIQN?=B,**1
A
SHOWTECH kiállítás új rekorddal és új ötletekkel veszi kezdetét. Június 19. és 21. között a konferenciával egybekötött szakvásár a színpad-, fény-, audio- és rendezvénytechnikához szükséges felszerelések terén egyedi kínálattal jelentkezik. A vásár kínálatban megtalálhatóak a fesztiválok installációjához szükséges, és a rendezvényszervezők számára is értékes termékek. Ebben az évben összesen 25 nemzet 350 kiállítója mutatkozik be – ez kereken 10 százalékkal több résztvevőt jelent, mint a két évvel ez előtti, legutóbbi vásáron. Berlin Európa egyik legkeresettebb rendezvényközpontja. A vásár, a német fővárosban exkluzív networking-adottságaival, sikeres best practice példáival és profeszszionális szolgáltatóival első ízben biztosít
teret profi rendezvényszervezők számára is. Az EVENT3 elnevezésű rendezvény tökéletes kiegészítője a SHOWTECH-nek: sok rendezvényszervező a színpadi rendezésben talál kreatív ötletekre. A SHOWTECH Product Award díjat a vásár történetében harmadik alkalommal adják át. Ebben az évben a már ismert színpadtechnika, fény- és projekciós-technika, hang- és médiatechnika, valamint kellékek, dekoráció és szolgáltatások kategóriák mellett egy új kategóriában is díjat osztanak: rendezvényszervezési technika és szolgáltatás, amelyet az EVENT3 szegmenshez igazodva vezettek be..
K O N TA K T Némethy Márta Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara H-1024 Budapest, Lövôház utca 30. Tel.: +36/1/345-7628, Fax: +36/1/345-7644 E-Mail: [email protected]
Lipcse, 2007. augusztus 22–26.
A[g_m =ihp_hncih
A München, 2007. június 8–10.
Friedrichshafen, 2007. július 19–22.
A
A
cmjimogg_l közötti határok egyre inkább összeolvadnak. A lifestyle irányzat meghódítja a sportvilágot, a sportstyle pedig egyre nagyobb hangsúlyhoz jut a hétköznapokban. „Lifestyle meets Sports,“ azaz a „Lifestyle és a sport találkozása” jelmondattal az ispo SPORT & STYLE 2007. július 8 -10. között ezt a trendirányzatot teszi központi témájává Münchenben, és ezzel egy egészen újszerű elgondolással jelentkezik a divat, a lifestyle, a sport és a zene területén. .
Ion>iil
OD vásár, melyet csütörtök, június 19.-e és vasárnap, július 22.-e között rendeznek meg a német Friedrichshafenben újabb rekordokat döntöget: eddig több mint 700 kiállító jelezte részvételét. A kiállításnak ebben az évben 11 vásárcsarnok és 72.000 négyzetméter szabadtéri terület ad otthont. Az OutDoor Európa vezető vására a szabadtéri sporttevékenységek kategóriában. A kiállítás a négy nap során kizárólag a szakmai közönséget várja..
GC (G C) E vezető vására az interaktív szórakoztatás, az infotainment (információ+szórakozás), az edutainment (oktatás+szórakozás) és a hardware-ek területén. Az elmúlt évben több mint 183.000 látogató érkezett a lipcsei vásár területére és tájékozódhatott a számítógépes játékok legújabb trendjeiről. A szakemberek már most online regisztrálhatnak. A www.gcgermany.com címen 2007. augusztus 3.-ig lehetőség van bejelentkezésre és a belépők megrendelésére is. Az internetes jelentkezés előnye: a szükséges „GC-dokumentációt” (belépőjegy, kitűzők a szakmai látogatók részére, kuponok) a Leipziger Messe postán küldi meg. A látogató ezzel nem csak a pénzárak előtti várakozási időt takaríthatja meg, de közvetlenül elérheti a GC Business Center központot is.
K O N TA K T
K O N TA K T
K O N TA K T
Ravasz Ágota Promo Kft. 1015 Budapest, Széna tér 1/a Tel.: 224 7740, Fax: 224 7763 E-mail: [email protected]
Messe Friedrichshafen OutDoor Postfach 20 80 88010 Friedrichshafen Germany Tel: +49 7541 708-413, Fax: +49 7541 708-110
Seifert Ibolya INTERPRESS Kiállítások Kft. 1065 Bp, Bajcsy Zs. út 21.I.em. Tel.: 302-7525/120 Fax: 302-7530 E-mail: [email protected]
Wirtschaft in Ungarn
2007 | 3
49
>OCBE<_fmbl_e
Eihn[en_l,**1
Kontakte knüpfen und gezielt Informationsquellen für die eigene Tätigkeit erschließen können. Für Hinweise und Anregungen für die nächste Ausgabe sind wir dankbar.
U
deutsche Unternehmen zu den attraktivsten Absatzund Beschaffungsmärkten in Mittel- und Osteuropa. Eine in der Tendenz hohe Wachstumsdynamik, stabile politische Rahmenbedingungen und hoch qualifizierte Arbeitskräfte zu wettbewerbsfähigen Kosten kennzeichnen das Investitionsklima. Zugleich bleibt Deutschland für ungarische Unternehmen der mit Abstand wichtigste Wirtschaftspartner. Aus dieser engen Verflechtung beider Volkswirtschaften erwächst eine große Nachfrage von deutschen und ungarischen Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen nach einem kompakten und aktuellen Wegweiser durch die deutschungarischen Wirtschaftsbeziehungen. Mit der Neuauflage des Kontakters tragen wir dieser Nachfrage Rechnung. Der Kontakter bietet vor allem Informationen zu den etwa 900 Mitgliedsunternehmen sowie zu den Organen und Mitarbeitern der DUIHK. Ein ausführlicher Indexteil erleichtert die gezielte Suche nach Firmen.
Preis: EUR 100,-
2007 Kontakter
eichnis iederverz Das Mitgl hen ch-Ungarisc der Deuts r elskamme nd Ha d un Industrie-
Daneben haben wir jedoch auch Angaben zu wichtigen deutschen und ungarischen Institutionen aufgenommen, die für wirtschaftliche Kontakte und Themen relevant sind. Dda sich die Unternehmen heute immer stärker regional engagieren, werden auch die deutschen Auslandshandelskammern in den Ländern Mittel- und Osteuropas aufgeführt. Wir hoffen, dass Unternehmen und andere Interessenten beider Länder mit Hilfe des Kontakters noch schneller neue
Für Mitglieder: 1 Exemplar kostenlos,
Eihn[en_l,**1 É;>OCBEn[ad_aste_ 2007. június 21-én, a DUIHK székházában, Budapesten megrendezett kerti ünnepségén került bemutatásra a „Kontakter”, a DUHK tagjegyzéke. A német nyelvű 308 oldalas kiadvány a kamara mintegy 900 tagvállalatának rövid cégportréját tartalmazza. Elengedhetetlen információs forrás és kapcsolatsegítő eszköz minden, a német-magyar gazdasági kapcsolatokban érdekelt és az ezekben aktívan közreműködő vállalat számára.
Ára: EUR 100,DUIHK tagoknak: 1 példány ingyenes
Termine der DUIHK / rendezvények 18.07.2007
Das synchrone Produktionssystem in Montage und Logistik SPS-Intensiv-Workshop mit dem Genba-Kaizen-Spezialisten Shunji Yagyu
30.09.-07.10.2007
Europäische Biomasse-Tage Institutionen, Firmen, Projekte und Privatpersonen in Europa, die Biomasse als Energiequelle oder Rohstoff nutzen oder sich mit deren Nutzungsmöglichkeiten beschäftigen, informieren vom 30. September bis 07. Oktober 2007 vor Ort über ihre Aktivitäten.
6.-9. November 2007 ÖKOTECH 2007 – Umweltfachmesse in Budapest – Firmengemeinschaftsstand der DUIHK Vom 6.-bis 9. November 2007 findet in Budapest die ÖKOTECH, die größte und renommierteste Fachmesse in der Umwelt- und Kommunaltechnik-Branche Ungarns statt. Die DUIHK bietet Ihnen an, Ihre Produkte/Dienstleistungen auf dem Firmengemeinschaftstand der Kammer zu präsentieren. 2007. július 18.
A szinkronizált termelési rendszer a szerelésben és a logisztikában SPS intenzív workshop Shunji Yagyu úrral, a Genba Kaizen szakértôjével
2007. november 6-9. ÖKOTECH 2007 – Közösségi stand a DUIHK szervezésében – Ismét megnyitja kapuit a Hungexpo Vásárterületen az ÖKOTECH nemzetközi környezetvédelmi és kommunális szakkiállítás. 2007.09.30.-10.07.
Európai Biomassza Napok Európaszerte intézetek, cégek, magánszemélyek, akik a biomasszát energiaforrásként vagy nyersanyagként hasznosítják, illetve ennek hasznosítási lehetôségeivel foglalkoznak 2007. szeptember 30-október 7. között információt nyújtanak tevékenységükrôl.
50
K O N TA K T
K O N TA K T
K O N TA K T
Kelemen-Raths Dominika tagsági szolgáltatások Lövôház utca 30, H-1024 Budapest Telefon: 0036/1/345-7630 E-mail: [email protected]
Tímea Kovács, DUIHK publikációk Lövôház utca 30, H-1024 Budapest Telefon: 0036/1/345-7646 E-mail: [email protected]
Ilona Balogh, DUIHK Lövôház utca 30, H-1024 Budapest Telefon: 0036/1/245-7630 E-mail: [email protected]
2007 | 3
Wirtschaft in Ungarn