Ideen für Zusammenarbeit und Austausch 1. Schüleraustausch Gegenseitige Besuche von Partnerschulen mit unterschiedlicher Dauer (eintägig/mehrtägig mit Übernachtung in der Familie des Partners) in einem festgelegten Rhythmus und vorher abgesprochenem Programm. Direkter unterrichtlicher Bezug nicht zwingend notwendig, häufig im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts. Dauer der Kontakte bezieht sich hauptsächlich auf Zeitraum des Austauschs. 2. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Zusammenarbeit von Klassen im Rahmen von (gemeinsamem) Unterricht, projektbezogen oder über Schuljahr(e) verteilt mehrmals im Jahr. Häufig im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts, dies ist nicht zwingend, da für viele Fächer möglich. Inhalte entstammen Themenbereichen, die in beiden Partnerschulen im Kerncurriculum relevant sind. Durch Austausch bzw. gemeinsame Bearbeitung ergibt sich Bereicherung und Ergänzung neuer Dimensionen. Unterrichtsideen für Zusammenarbeit im Rahmen des Fremdsprachenunterrichts - E-Mail Projekt zu „schülernahen“ Themen (siehe extra Ausarbeitung) - Video-/ Fotoreportage zu Themen des E-Mail Projekts für Partner - Interaktiver Test zum Wohn-/Schulort des Partners - Themenorientierte gegenseitige Schulbesuche (z.B. kleine Gruppen machen Befragungen zu: Schule/ Freizeit/ Wohnen im Nachbarland) - Gemeinsame kurze Betriebserkundungen - Beteiligung niederländischer Schüler am „Zukunftstag“ - Lesetagebuch grenzüberschreitend - Gruppenpartnerschaft (vertraglich festgelegt) mit jeweils einer gemeinsamen Aktion pro Schuljahr, dafür könnten sich folgende Inhalte des Niederländischunterrichts eignen: -
deutsches/ niederländisches Frühstück
-
Kochen/Backen nach deutschen/ niederländischen Rezepten
-
Internetführerschein in der Fremdsprache
-
Gem. Besuch eines außerschulischen Lernortes
-
Besuch der deutschen/ niederl. BIB anschließend Lesetagebuch
-
Informationsveranstaltungen zu: Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit im Nachbarland
3. Schulpartnerschaft Festgeschrieben im Schulprogramm und „vertraglich“ geregelt. Umfassende Kontakte auf mehreren Ebenen z.B. Kollegium, Schüler, Eltern, Schulpersonal, auch im Rahmen von Städtepartnerschaften. Teilnahme an Veranstaltungen der Partnerschulen/ Partnerstädte. Kann Schüleraustausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit beinhalten.
Angelika van der Kooi
Ideeën voor samenwerking en uitwisseling 1. Leerlingenuitwisseling Wederzijdse bezoeken van partnerscholen van uiteenlopende duur (een dag/ meerdere dagen met overnachtingen bij de partnergezinnen) in een vastgelegd rytme met een vooraf afgesproken programma. Directe implementatie in de lessen niet dwingend noodzakelijk, vaak in het kader van het vreemdetalenonderwijs. Duur van de contacten hoofdzakelijk beperkt op de uitwisseling zelf. 2. Grensoverschrijdende samenwerking Samenwerking van klassen/ groepen in het kader van (gezamelijke) lessen, m.b.t. projecten of in de loop van een/meerdere schooljaar/-jaren. Vaak in het kader van vreemdetalenonderwijs, dit is niet dwingend, maar wel voor een aantal vakken mogelijk. Inhoud zijn thema´s die in beide partnerscholen binnen het curriculum een rol spelen. Door uitwisseling en/of gezamelijke bewerking ontstaat meerwaarde en worden nieuwe dimensies toegevoegd. Lesideeën voor samenwerking in het kader van het vreemdetalenonderwijs - e-mail project over thema´s die op interesses/ behoeftes van leerlingen aansluiten - video/ fotoreportage bij e-mail thema´s voor de partners - interactieve test bij woonplaats van de partner - themagerichte wederzijdse schoolbezoeken (bijv. kleine groepen voeren enquetes over school/ vrije tijd/ wonen in het buurland) - gezamelijke verkenning van bedrijven - betrekken van Nederlandse leerlingen bij de “Zukunftstag” - leesdagboek of creatief schrijven grensoverschrijdend - Groepspartnerschap (in een contract vastgelegd) met een gezamelijke actie per schooljaar waarvoor de volgende lesinhouden uit de lessen Nederlands kunnen worden gebruikt: -
Duits/ Nederlands ontbijt
-
Koken/ bakken aan de hand van Duitse/ Nederlandse recepten
-
Internetrijbewijs in de vreemde taal
-
Gezamelijk een “außerschulischen Lernort” bezoeken
-
Bezoek aan een Duitse/ Nederlandse bibliotheek of stad en aansluitend leesdagboek of cretief schrijven
-
Gezameijk een bezoek brengen aan informatiebijeenkomsten over beroepsoriëntatie, opleiding en werk in het buurland
3. Schoolpartnerschap Vastgelegd in het schoolprogramma en per contract geregeld. Omvattende contacten op verschillende niveaus bijv. collegae, leerlingen, ouders, overig schoolpersoneel ook in het kader van jumelages. Deelname an evenementen van de partnerschool/partnerstad. Kan uitwisseling en grensoverschrijdende samenwerking omvatten.
Angelika van der Kooi
Fit für den Austausch: Materialliste
Internetadressen: www.austausch.nl
u.a. Vademekum für euregionale Schulbegegnungen, vademecum eureg
ionale schoolcontacten www.niederlande-im-unterricht.de Landeskunde Niederlande zur Vorbereitung, vielleicht auch interessant für Arbeitsaufträge im Rahmen von Austausch/ misschien ook interessant voor Nederlandse scholen in de lessen vakgericht Duits of voor werkstukken of voor bewerkingen tijdens de uitwisseling, een deel van het materiaal ook in het Nederlands www.niederlandenet.de Aktuelle Informationen
www.edr.org; www.euregio.de, www.euregio.org http://nibis.ni.schule.de/nibis.phtml?menid=955 http://infos-fuer-alle.de/niederlaendisch/index.html http://www.wereldkids.nl/ http://www.ned.univie.ac.at/ http://www.uitmuntend.de/index.html
www.duitslandinstituut.nl/ en
www.goethe.de/amsterdam Actuele informatie en Service voor docenten Duits/
aktuelle informationen und spezielle Angebote für Deutschlehrer
Material/materiaal: - Begegnung mit niederländischen Schulen, RPZ Aurich, Georgswall 1-3, www.rpz-aurich.de - Langs de Duits-Nederlandse grens (Boodschappen doen/ Schiermonnikoog), RPZ Aurich - Onderwijs, In Holland zur Schule DOP, Postbus 20014 in NL 2500 EA Den Haag - Onderwijssamenwerking met Duitsland, Europees Platform voor het Nederlandse Onderwijs, Nassauplein 8, NL 1815 GM Alkmaar - Fit für Holland (Nachfolger für die Niederlande unter der Lupe) erhältlich unter: www.dutchembassy.de/de/content/Berlin/Home/start_html Botschaft des Königreichs der Niederlande, Klosterstraße 50 10179 Berlin Tel.: +49 30 20956-0 Fax: +49 30 20956-441 E-Mail:
[email protected]
Fit für den Austausch: Beispiele Aktivitäten im Rahmen von Austausch ohne Nachbarsprachenunterricht
Schüler Vorbereitung
Durchführung
Lehrkräfte
-
Kontakte z.B. per E-Mail
-
Kontakt zu Partnerschule und Kollegen
-
Themen im Unterricht:
1. im schulischen Rahmen u.a.
Die Kultur im Nachbarland, hier
vorbereitende Treffen,
speziell Jugend- und Alltagskultur
Programmentwicklung und Absprachen
Das Schulsystem im Nachbarland
2. im privaten/ familiären Rahmen
-
-
gemeinsame Aktivitäten in Partnerschule
-
themenorientierte
Team- teaching bei Arbeit in gemischten Gruppen
-
Begleitung/ Betreuung
-
Feetback und Evaluation gemeinsam mit
Zusammenarbeit z.B. Schule und Ausbildung im jeweiligen Nachbarland -
Aktivitäten in der Familie des Partners außerhalb des Projektes
Nachbereitung
-
Feedback und Evaluation nach dem Austausch
-
Partnerkollegen u. in eigener Schule
Bericht/ Präsentation
-
Sicherung der Ergebnisse + Präsentation
Erfahrungen und Ergebnisse in
-
PR für Partnerschaft und weitere
größerem Rahmen in beiden Partnerschulen für Schüler/ Eltern/Kollegen z.B. im Rahmen von Projekttagen evtl. gemeinsam
Maßnahmen
Programmbeispiel Austausch Schulzentrum Harkenberg, zu dem auch die Städt. Realschule Hörstel gehört, mit niederländischen Schulen Die teilnehmenden Schulen haben keine Schulpartnerschaft, der Kontakt basiert auf einer Städtepartnerschaft.
Der Austausch findet an zwei Tagen statt, die zeitlich mehrere Monate auseinander liegen; an nur
einem Tag sind die niederländischen Kinder in Deutschland, an einem weiteren Tag sind unsere deutschen Schülerinnen und Schüler in Dalfsen/ NL; der Begriff „Tag“ ist gleichzusetzen mit der Zeit von 10:30 bis 16:00 Uhr in den jeweiligen Schulen.
Am Austausch nehmen von deutscher Seite die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 (ca. 220)
der Hauptschule und der Realschule teil, auf niederländischer Seite gibt es Kinder aus 12 Schulen, die in 4 Stadtteilen liegen, die bis zu 20 km voneinander entfernt sind.
Keins der deutschen Kinder hat niederländische Sprachkenntnisse, nur in ganz seltenen Fällen sprechen die niederländischen Kinder einige wenige Worte deutsch.
Tagesprogramm in Deutschland 1. Begrüßung Bereits am Busbahnhof werden die niederländischen Kinder von deutschen Kindern mit großen Schildern, auf denen der niederländische Schulname steht, erwartet. Nach der zweisprachigen Begrüßung durch die Schulleitung stellen sich die „Paten des Tages“ vor: Schülerinnen und Schüler aus dem NL-Kurs (Klasse 10). 2. Die Paten sind während des gesamten Tages an einem Info-Tisch präsent. Dort finden die niederländischen Kinder einen Raumplan, das zweisprachige Programm und jederzeit eine Schülerin/ einen Schüler, die/der niederländisch sprechen kann. 3. Die Kinder gehen mit ihren Briefpartnern in die Klassen und nehmen am „normalen“ Unterricht teil oder sind in Gruppen eingeteilt, um an Projekten teilzunehmen. 4. Alle Kinder besuchen im Laufe des Tages den Computerraum in kleinen Gruppen und werden interviewt (max. 10 Fragen zum Austausch); die Auswertung erfolgt durch 10er Schülerinnen und Schüler der Realschule mittels Graf Stat; die ermittelten Daten werden zeitnah an die teilnehmenden Schulen gesandt. 5. Mittag: Alle Gerichte werden zweisprachig ausgezeichnet. 6. Ausflug zum „Hockenden Weib“ (Teutoburger Wald). Info-Text zweisprachig und parallel zum gemeinsamen Lesen. 7. Abschlussrunde bei Kaffee und Kuchen Erlernen des Songs „Ja, ik leer het op school“ uit: Anders nog iets? Refrain abwechselnd D-NL.
Fragen im Zusammenhang mit einer Begegnung/ Vragen in het kader van een ontmoeting
Ben je ?
1. Bist du ? ein Junge ein Mädchen
een jongen een meisje
2. Macht dir der Tag heute Spaß? Bevalt de dag vandaag? ja, best! ja sehr nicht so sehr nee, niet echt. 3. Findest du den Besuch im Unterricht?Vind je het bezoek van de lessen? gut prima nicht so gut niet leuk 4. War der Ausflug zum „Hockenden Weib“? Was de excursie naar de „Hockende Weib“? interessant gezellig nicht so interessant niet echt interessant 5. Hat dich der Brief gut auf deinen Partner/ Partnerin vorbereitet?
Was de eerste brief van je partner een goede voorbereiding? ja nein
ja nee
6. Wie fändest du es, wenn ihr beide euch von nun an regelmäßig schreibt?
Wat vind je ervan om vanaf nu regelmatig contact met elkaar te hebben? gut best
nicht so gut
niet echt goed
7. Würdest du lieber per Email Kontakt halten als per Brief?
Zou je liever via email of brief contact houden? Brief E-Mail
brief email
8. Wenn du bei deinem Partner/ deiner Partnerin übernachten könntest. Würdest du hier bleiben?
Als je bij je partner kan overnachten, zou je een nacht willen blijven? ja nein nee ja
9. Wenn du in der Schule Deutsch lernen könntest, würdest du das tun?
Als je op school Deutsch zu kunnen leren, zou je dat dan doen? ja nee
ja nein
10. Was hat dir heute gefehlt? Wat heb je vandaag gemist?
Ich stelle mich vor/ Ik stel me voor Vorname/ voornaam: Foto
Anschrift/ adres:
Nachname/ achternaam: Geburtstag/ geboortedatum:
Straße/ straat: Postleitzahl/postcode Wohnort/ woonplaats: Private E-Mail-Adresse/ privé email adres:
Familie/ gezin: Schwester(n)/zus, zussen: Bruder, Brüder/ broer, broers: Haustiere/ huisdier(en):
Hobbys/ hobby`s:
Lieblingsmusik/ lievelingsmuziek:
Ich bin Fan von/ ik ben fan van:
Sonstiges/ overige:
Viele Grüße von/ groetjes van
Fit für den Austausch: Anregungen zum Einsatz von „Fit für Holland“ (siehe Materialliste) . Adressaten: Schülerinnen und Schüler der Jgst. 5 bis 7, Vorbereitung Austausch Zu berücksichtigen ist die Medienkompetenz: Wie selbstständig sind sie im Umgang mit Word u.a.? Ausarbeitung von Utz Klöppelt, Jürgen Pingsmann und Günter Laser
1. Schreibe deinen typischen Tagesablauf auf ein Blatt Papier. z.B.: Wann stehst du auf? Wann gehst du zur Schule? Welche Fächer hast du? Was machst du nach der Schule? … Formuliere hierbei vollständige Sätze. 2. Schieße einige Fotos von dir zuhause und in der Schule. 3. Gestalte aus dem Tagesablauf und den Fotos ein Wandposter „Mein Tagesablauf“, das du deinen Mitschülern vorstellst. 4. Sieh dir jetzt auf der CD „Fit für Holland“ den Schultag von Merel an. 5. Kopiere Text und Bilder zu Merels Tagesablauf in das vorgegebene Album, kopiere es – wie angegeben – in eine Word-Datei und drucke diese aus. 6. Klebe Bilder und Text zu einem neuen Poster zusammen, im Aufbau ähnlich wie das deines eigenen Tagesablaufs. 7. Hänge die Poster nebeneinander und vergleiche. Was ist bei Merel und dir gemeinsam? Worin unterscheidet sich euer Tag? 8. Präsentiert euer Ergebnis vor der Klasse?
Fit für den Austausch: Aspekte des Alltäglichen
Anregungen zum Thema Essen und Trinken/Hobbys /Nebenjobs im Rahmen des Sprachunterrichts Ausarbeitung von Antje Slots, Ivo Müller, Hinnerk Marienhagen
Vorbereitung: Steckbrief/E-Mail Allgemeine Angaben: Alter, Hobbys, Krankheiten, Allergie, Geschlecht
Entwickeln von Fragebögen zum Frühstück:
Hobbys mit Hilfe einer Fotocollage (Bilder und Sprechblasen)
Tagesablauf: Zeitschiene
Vorbereitung eines Kurzvortrages/Powerpoint über den Nebenjob: Verdienst, Dauer, wofür Geld, Aufgaben, etc
Durchführung:
Gemeinsames Frühstück mit gemeinsamem Einkauf/Einkaufsliste
Fragebögen zum Frühstück in Form von Interviews
Vorstellen der Ergebnisse des Interviews
Gemeinsame sportliche Aktivitäten unter besonderer Berücksichtigung von Mannschaftssportarten eventuell auch Individualsportarten wie Badminton.
Individuelle gemeinsame Freizeitgestaltung
Nachbereitung:
Diskussion mit Schülern (Gutes-Schlechtes), Verbesserungsvorschläge/Ideen für den nächsten Austausch Dokumentation Zeitungsartikel/Bericht auf Homepage Fortsetzung E-mail-Projekt
Fit für den Austausch: Typisch Deutsch und typisch Niederländisch
Anregungen für Austausch im Rahmen von Sprachunterricht
Ausarbeitung von: Lidy de Rooij und Melanie Kochen Vorbereitung
Thema bekannt machen Sucht im Internet: www.niederlande-im-unterricht.de und informiert euch übers Thema Aufgaben für die Schüler 1. Was findet ihr typisch Niederländisch und was findet ihr typisch Deutsch? 2. Bringt einen Gegenstand oder eine Abbildung von zu Hause mit was typisch Deutsch oder Niederländisch ist.
Die Schüler schreiben sich gegenseitig einen Brief oder eine E-Mail, und erzählen etwas über sich selbst.
Durchführung
Spiel: sich vorstellen – einander kurz beschreiben Die Schüler stellen ihren Gegenstand vor und erklären ihn. Die Schüler werden in Gruppen verteilt (2 deutsche und 2 niederländische Schüler). Pro Gruppe kriegen sie zwei Karikaturen, die sie beschreiben sollen. Die Schüler müssen in der gleichen Gruppe aus der folgenden Liste ein Thema wählen und weiter die Unterschiede ausarbeiten (Beruf, Sport, Schule, Freizeit, Kleidung, Geschichte, usw.) Indem möglich: die Schüler schauen sich außerhalb der Schule irgendetwas typisch Deutsches oder Niederländisches an.
Nachbereitung
Stimmen die Vorurteile? Diskussion